Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Kleiderkammer öffnet Mittwoch
Rickling
Rickling (ohe). Die Kleiderkammer des Ricklinger Ortsvereins im Deutschen Roten Kreuz (DRK) öffnet am Mittwoch, 6. August, von 15 bis 17 Uhr im Feuerwehrhaus in der Dorfstraße 74. Ausgegeben und entgegengenommen werden Kleidungsstücke. Die Ausgabe richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Feierabendtreff im Asphalt-Labor
Wahlstedt
Wahlstedt (ohe). Ein Feierabend-Treff für Berufstätige und Abendmenschen findet am Mittwoch, 6. August, von 18.30 bis 20 Uhr im Asphalt-Labor in Wahlstedt (Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 1) statt. Die Initiative GeMEINSAMkeiten der Stadt Wahlstedt und des AWO-Ortsvereins Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung laden zum lockeren Austausch ein.
Schmatz und Schwatz
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Schmatz und Schwatz lautet am Donnerstag, 7. August, wieder das Motto bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Dann wird in der Südstadt im Bildungswerk (Falkenburger Straße 88) gemeinsam Mittag gegessen. Anmeldungen nimmt Doris Hinz bis Dienstag, 29. Juli, entgegen (Telefon 0   45  51 / 9  95  24  74).
Spielgruppe für Kinder und Eltern
Bad Segeberg (em). In den Spielgruppen des Familienzentrums Spurensucher der Stadt Bad Segeberg sind ab September wieder Plätze frei. Die Gruppen richten sich an Eltern mit ihren Kindern, die noch keinen Betreuungsplatz haben, um neue Kontakte zu knüpfen, Rituale kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Spielgruppen sind eine ideale Möglichkeit, die Kinder auf den Alltag in der Krippe oder der Kita vorzubereiten.
Treffen ist donnerstags in der Mühle in Bad Segeberg (An der Trave 1-3). Alle Informationen und Zeiten sind auf der Internetseite des Familienzentrums Spurensucher zu finden: kita-christiansfelde.bad-segeberg.de/Familienzentrum-Spurensucher/. Anmeldungen nimmt Helena Nickel entgegen (Telefon 0  45  51 / 8  56  47  07 oder per E.Mail helena.nickel@badsegeberg.de).
Sommer-Angebot des Kinderschutzbundes
Bad Segeberg (mq). Die Geschichtenwerkstatt ist ein Sommerangebot des Kinderschutz-Zentrums Ostholstein-Segeberg. Noch gibt es freie Plätze.
Für den kostenfreien Workshop Geschichtenwerkstatt kommt die Kinderbuchautorin Elena Prochnow ins Kinderschutz-Zentrum Ostholstein-Segeberg. Gemeinsam mit Kindern im Alter von sieben bis zwölf Jahren erstellt sie am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. August, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr individuelle Bilderbücher in der Geschäftsstelle in Bad Segeberg (Burgfeldstraße 15).
Familien und Kinder können sich beim Kinderschutzbund Segeberg anmelden (Burgfeldstraße 15 in Bad Segeberg, Telefon 0  45  51 / 8  88  88, E-Mail: info@kinderschutzbund-se.de).
Kreisverkehrswacht im Familienzentrum Nahe
Nahe
Nahe (ohe). Die Kreisverkehrswacht Segeberg kommt am Donnerstag, 7. August, in das Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13). Kinder können dort von 15 bis 17 Uhr mit ihrem eigenen Fahrzeug einen Parcours befahren, erfahren, wofür Helme gut sind, und einen Seh- und Reaktionstest machen. Zudem gibt es eine kleine Fahrradwerkstatt. Für Eltern wird ein Rauschbrillenparcours angeboten. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Singen im Familienzentrum
bad
Bad Segeberg (ohe). Der Singkreis trifft sich am Donnerstag, 7. August, um 10.30 Uhr im Familienzentrum (Falkenburger Straße 92) in Bad Segebergs Südstadt. „Wir singen beliebte Volks- und Wanderlieder sowie Hits von früher“, erklärt Ingrid Holz. Die Sängerinnen und Sänger werden vom Akkordeon begleitet. Liederbücher sind vorhanden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Café für Trauernde
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Das Café für Trauernde findet am Donnerstag, 7. August, von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizvereins in Bad Segeberg (Kirchstraße 10) statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen und den ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Der Name Gezeiten verweist auf das Auf und Ab der Gefühle, das viele Trauernde erleben.
Feierabendmusik am Schloss Plön
Plön
Plön (mq). Im Rahmen der sommerlichen Konzertreihe Feierabend am Schloss laden die Tourist-Info Plön und die Fielmann Akademie zu einem Open-Air-Erlebnis ein. Am Donnerstag, 7. August, tritt um 19 Uhr das Duo Two Blon.de auf der Schlossterrasse auf. Der Eintritt zu der After-Work-Livemusik ist frei.
Verkaufstag auf dem Museumshof
Westerrade
Westerrade (ohe). Das Museum Hof Möller in Westerrade lädt am Sonnabend, 9. August, von 12 bis 17 Uhr zu einem Verkaufstag ein. Angeboten werden historische Werkzeuge, antike Maschinen und Alltagsgegenstände aus Handwerk und Landwirtschaft. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.