Torhaus-Museum öffnet wieder
Seedorf (ohe). Das Torhaus-Museum in Seedorf startet in die neue Saison. Erstmals nach der Winterpause öffnet das Museum am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Besucher können das 1583 von Ritter Hans Blome erbaute Torhaus auf einem Rundgang oder bei einer Führung besichtigen. Dabei stehen der Galgen, das Gefängnis und der Glockenturm ebenso auf dem Programm wie spannende Informationen zur Gutsgeschichte und dem Leben der Gutsbewohner. Das Museum öffnet an jedem ersten Sonntag von Mai bis August sowie im September am Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt kostet drei Euro, mit Führung vier Euro, ermäßigt die Hälfte.
Weitere Informationen unter www.gemeinde-seedorf.de.
Bilder von Hans-Jürgen Geschke im Naher Dörpshus
Nahe
Nahe (mq). Natur in Öl – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern des Schackendorfers Hans-Jürgen Geschke. Seine Werke sind von Sonntag, 4. Mai, bis Sonnabend, 5. Juli, im Dörp-hus in Nahe (Mühlenstraße 13) zu sehen. Geöffnet hat das Dörp-hus montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 17 Uhr.
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind ein Ausschnitt aus dem seit 1994 kontinuierlich weiter entwickelten Wirken von Hans-Jürgen Geschke.
Ein Tag rund um die heimische Eulen
ee
Großenaspe (kf). Die heimischen Eulen ganz nah erleben, das können die Besucher am Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr beim Eekholter Eulentag, den der Wildpark Eekholt gemeinsam mit dem Landesverband Eulenschutz in Schleswig-Holstein veranstaltet.
Die Besucher erfahren Aktuelles und Wissenswertes aus der Welt der heimischen Eulen: Sie werden nur selten in der freien Natur wahrgenommen, sind Meister der perfekten Tarnung und fliegen dank ihrer an der Außenkante sägeartig gezahnten Schwungfedern lautlos. Mitglieder des Landesverbandes Eulenschutz S-H stellen ihre Aktivitäten vor, wie zum Beispiel die Betreuung der Nistkästen und geben praktische Tipps zum Schutz der Eulen. Bei den faszinierenden Flugvorführungen (11.30, 14 und 16 Uhr) stellen die Falknerinnen auch den Uhu, die Sperbereule und die Schleiereule im Freiflug vor.
Es gibt spannende Infos zum wärmenden Federkleid, zur Nahrung, dem Fang und Erlegen der Beute.Für Kinder und bastelfreudige Erwachsene wird ein kreatives Eulenbasteln angeboten.
Die anderen Wildparktiere können bei den öffentliche Fütterungen der Fischotter (10.30 und 15 Uhr), der Baummarder (11 Uhr), der Füchse, Dachse und Steinmarder (13 Uhr), der Störche (14.45 Uhr) und der Wölfe (15.30 Uhr) beobachtet werden.
Weitere Infos gibt es unter www.wildpark-eekholt.de.
Ökumenischer Gottesdienst
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) findet am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Er wird von Klaus-Dieter Michna, offiziell Beauftragter der Katholischen Kirche, ausgerichtet und musikalisch begleitet durch Dorothea Dreessen.
Nachhaltigkeitsmarkt im WortOrt
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Stadt Bad Segeberg veranstaltet am Sonntag, 4. Mai, von 12 bis 17 Uhr einen Nachhaltigkeitsmarkt im und um den WortOrt in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) statt. Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag können sich Besucher und Besucherinnen auf ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Nachhaltigkeit freuen.
Vereine, Initiativen, Schulklassen, Kunsthandwerker und Gastronomen können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden. Das Anmeldeformular ist auf der Website der Stadt Bad Segeberg unter https://www.badsegeberg-tourismus.de/Nachhaltigkeit verfügbar. Der Anmeldeschluss ist am Sonntag, den 16. Februar. Aufgrund begrenzter Plätze wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Schießspaß und Dorfflohmarkt
Traventhal
Traventhal (kf). Die Segeberger Bürgerschützen von 1955 veranstalten anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens einen Tag der offenen Tür, der zusammen mit dem Kindervogelschießerverein und der Freiwilligen Feuerwehr Traventhal am Sonntag, 4. Mai, von 10 bis 15 Uhr, zusammen mit einem Dorfflohmarkt quer durch Traventhal stattfindet. Während die Bürgerschützen für Schießspaß und leckeren Kuchen sorgen, bieten die Dorfbewohner bei einem Dorfflohmarkt sämtliche Dinge zum Verkauf an. Am Feuerwehrhaus sorgt die Freiwillige Feuerwehr sich um das leibliche Wohl der Besucher.
Senioren klönen und spielen
Rickling
Rickling (ohe). Der nächste Info-, Klön- und Spielenachmittag des Seniorenbeirats Rickling findet am Montag, 5. Mai, um 14.30 Uhr in der Alten Schule (Dorfstraße 63) statt.
Präventionskurs Achtsamkeitstraining
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe).Der zertifizierte Präventionskurs „Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung“ startet am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr im Familienzentrum Südstadt in Bad Segeberg. Der Kurs besteht aus acht Präsenzterminen, in denen Achtsamkeitstechniken und -übungen vermittelt werden, die das persönliche Stressniveau nachhaltig senken. Die Kursgebühr beträgt 160 Euro. Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von den Krankenkassen zu einem hohen Anteil bezuschusst. Weitere Informationen gibt es bei Kursleiterin, Dipl.-Psychologin und Achtsamkeitscoach Marlene Geiger, unter info@achtsamkeitscoaching-segeberg.
WZV bietet Trödel in Schmalfeld an
Schmalfeld
Schmalfeld (mq). Der Recyclinghof des Wege-Zweckverbandes in Schmalfeld öffnet am Sonnabend, 5. April, die Türen der Trödelhalle. Von 9 bis 12 Uhr wird unter dem Motto Wiederverwendung statt Verschwendung an vielfältige Auswahl an Büchern, Spiele sowie Hobby- und Gartenbedarf aus zweiter Hand angeboten.
Spielenachmittage beim SoVD
Trappenkamp
Rickling/Trappenkamp (ohe). Der SoVD-Ortsverband Rickling-Trappenkamp lädt zu zwei Spielenachmittagen ein. Gespielt wird am Montag, 26. Mai, jeweils im Café Friedrich in Trappenkamp (Gablonzer Straße 11 b). Am Donnerstag, 8. Mai, findet die Veranstaltung im Café Abakus in Rickling (Dorfstraße 63) statt. Beginn ist jeweils 15 Uhr.