Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Donnerstag, 06.11.2025

Neuer Kurs für Rollator-Nutzer

Trappenkamp

Trappenkamp  (ohe). Die Volkshochschule Trappenkamp-Bornhöved bietet ab Donnerstag, 6. November, den Kurs Mein Rollator – Freund und Bewegungspartner an. Angesprochen sind Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die ihren Rollator sicher und beweglich nutzen möchten. Durch Atem- und Entspannungstechniken sowie einfache Yogaübungen soll die Beweglichkeit verbessert werden. Außerdem werden alltagstaugliche Übungen vermittelt, etwa das Überwinden von Hindernissen oder das sichere Aufstehen und Setzen. Der Kurs findet donnerstags von 10 bis 11 Uhr im Martin-Luther-Haus, Am Alten Markt 16 in Bornhöved statt und umfasst sechs Termine. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro. Kursleiterin ist die zertifizierte Yogalehrerin Anke-Lisa Jacobi.

Freitag, 07.11.2025

Vortrag zum Thema Einsamkeit

Trappenkamp

Trappenkamp (ohe). Ein Vortrag zum Thema Einsamkeit findet am Freitag, 7. November, im Familienzentrum Trappenkamp statt. Unter dem Titel „Einsamkeit – gem-einsam!“ beleuchten die Referenten die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung des Themas und zeigen Wege auf, wie Gemeinschaft und Teilhabe gelingen können. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19 Uhr.

Samstag, 15.11.2025

Jetzt anmelden für Jugend musiziert

Neumünster

Neumünster (em). Musik begeistert, verbindet und eröffnet neue Wege. Junge Talente aus Südholstein haben jetzt die Chance, ihr Können vor Publikum zu zeigen: Der Wettbewerb Jugend musiziert 2026 steht in den Startlöchern. Bis Sonnabend,  15. November, läuft die Anmeldung unter www.jugend-musiziert.org. Die Sparkasse Südholstein unterstützt den Wettbewerb von Beginn an. „Jugend musiziert eröffnet den jungen Talenten unserer Region große Chancen. Wir freuen uns auf gute Musik und über jede Anmeldung”, erklärt Saskia Ernst, Leiterin des regionalen Engagement der Sparkasse Südholstein.

Mittwoch, 19.11.2025

Jugend im Kreistag: Anmeldungen ab sofort möglich

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Im Herbst ist es wieder soweit: Jugendliche, die ab dem Sommer, also im Schuljahr 2025/2026, die 9. oder 10. Klassen einer Schule im Kreis Segeberg besuchen, können während der dreitägigen Veranstaltung Jugend im Kreistag (JiKT) erfahren, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet von Montag, 17., bis Mittwoch, 19. November, in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt.

Über das, was an den ersten beiden Veranstaltungstagen in kleinen Arbeitsgruppen ausgearbeitet wird, wird am dritten Tag in einer Jugendkreistagssitzung beraten. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche zu ausgewählten Themen in die reale Kreispolitik einzubringen. Die Kreisgremien befassen sich anschließend mit den Beschlüssen des Jugendkreistages.

Das Veranstaltungsformat unter Schirmherrschaft des jeweiligen Kreispräsidenten gibt es seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA). Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die bereits jetzt die Unterlagen dafür erhalten haben. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Lehrkräfte wenden, um mit dabei zu sein. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung übernimmt der Kreis.

Informationen zu bisherigen Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Kreises: www.segeberg.de/Lebenslagen/Politik-Wahlen/Jugend-im-Kreistag/.