Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Donnerstag, 03.04.2025

Westerrader Museum öffnet

Westerrade (mq). Das Museum auf dem Hof Pritschau in Westerrade (Teichstraße 17) öffnet von April bis Oktober wieder regelmäßig seine Türen. Immer am ersten Sonntag im Monat haben Besucher von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Museum des Kulturvereins Westerrade und Umgebung zu besuchen. Auch am dritten Montag im Monat (17.15 bis 19.15 Uhr) ist geöffnet. Wer außerhalb dieser Zeiten das Museum besichtigen möchte, ruft Dieter Harfst (0  45  53 / 2  24) oder Stefan und Uwe Görick (04  51 / 60  19  65) an.

Donnerstag, 12.06.2025

Fotogruppe Trappenkamp zeigt neue Bilder

Trappenkamp

Trappenkamp (em). Bilder der Exkursionen aus dem vergangenen Jahr präsentiert die Fotogruppe der Volkshochschule Trappenkamp/Bornhöved im Amt Bornhöved in Trappenkamp (Am Markt 3).

Die Mitglieder der Fotogruppe zeigen unterschiedliche Fotografie-Stile und -Genres. Die Bilder kann man während der Öffnungszeiten des Amtes (montags von 13.30 bis 17.30 Uhr sowie mittwochs bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr) bis zum Jahresende betrachten.

Interessierte Hobbyfotografen, die Lust haben, in der Fotogruppe mitzuwirken, erhalten Informationen bei Ruth Lorbeer (Telefon 072 / 6  90  98  71) oder Reinhard Wegner (0  15  20 / 8    80  77  52).

Sonntag, 05.10.2025

Sichtweisen in der Villa Flath

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Der Segeberger Kunstverein lädt zu der Ausstellung Sichtweisen ein. In der Villa Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) sind von Sonntag, 5. Oktober, bis Sonntag, 2. November, Bilder des kürzlich verstorbenen norddeutschen Realisten Ulf Petermann und seiner Tochter Hanna zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, 5. Oktober, ab 11.30 Uhr mit einführenden Worten von Kunsthistorikerin Dr. Brigitte Heise statt. Zu sehen ist die Ausstellung freitags und sonnabends von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Freitag, 10.10.2025

Festival der Endlichkeit

Lübeck

Bad Segeberg (em). Nachdem das Festival der Endlichkeit in der Nachfolge der früheren Hospiz- & Palliativwochen in 2023 seinen Ursprung fand, lädt das Palliativnetz Travebogen von Freitag, 10., bis Sonntag, 19. Oktober, erneut zu dieser Veranstaltungsreihe ein – dieses Jahr unter dem Slogan „Moin Leben!“, um den Fokus auf die Lebensqualität bis an das Lebensende zu legen.

Den Auftakt bildet ein hochkarätig besetzter Festival-Talk am Freitag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Kolosseum zu Lübeck (Kronsforder Allee 25), zu dem die Schirmherrin des diesjährigen Festivals, Star-Köchin und Autorin Sarah Wiener, in die Hansestadt kommt. Auch die Palliativpflegerinnen, Influencerinnen und Buchautorinnen Sara Loy (Am Ende zählt das Jetzt) und Michaela Bayer von elsa.palliative.care sowie Pröpstin Petra Kallies, mit ihrer langjährigen Erfahrung und einem ganz besonderen Blick auf die Themen Leben und Endlichkeit, werden mit auf dem Podium sein.

Mit einer bunten Palette spannender Angebote – vom Pubquiz über einen Poetry Slam bis hin zu einer fiktiven Stadtführung (Die Wahrheit über den Tod #2) – bietet das Festival Besuchenden jeden Alters die Gelegenheit, sich intensiv aber auch unbeschwert und kreativ mit den Fragen des Lebens, des Todes und der Endlichkeit auseinanderzusetzen.

Nachdem das erste Festival der Endlichkeit ein voller Erfolg war, hält der Travebogen zusammen mit seinen Kooperationspartnern an dem Ziel fest, die Themen Leben und Tod weiter in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Es wartet eine Woche mit über 30 inspirierenden Veranstaltungen auf alle Besuchenden. Das gesamte Programm gibt es unter www.festivalderendlichkeit.de.

Samstag, 11.10.2025

Lehrgang beim Anglerverband

Bargfeld-Stegen

Bargfeld-Stegen (ohe). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet in Kooperation mit dem Bargfelder SV einen Fischereischeinlehrgang im Bürgerhaus Bargfeld-Stegen (Mittelweg 6) an. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend, 11. Oktober, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Unterrichtseinheiten finden am 12., 18. und 19. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Die Prüfung ist am 19. Oktober von 14 bis 16 Uhr angesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro für Erwachsene und 90 Euro für Jugendliche, inklusive Leitfaden und Prüfungsgebühr. Anmeldungen sind bei Timo Bienert unter 0  15  20 / 1  54  23  75 oder unter www.angelshop-nord.de möglich.

Freitag, 17.10.2025

Lauter Lieblingsstücke

Bosau

Bosau (em). Einfach schön – Lauter Lieblingsstücke lautet der Titel einer Ausstellung, die von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Oktober, in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 7) zu sehen sein wird.  Fünf regionale Künstlerinnen präsentieren maritime Acryl-Bilder, überraschende Deko-Ideen, kreative Geschenkartikel, upgecycelte Textilkunst, maritime Floristik, farbenfrohen Modeschmuck sowie dekorative Holzkunst. Geöffnet hat die Ausstellung an allen drei Tagen von 11 bis 18 Uhr.

Sonntag, 19.10.2025

Hof Winkler öffnet die Türen

Kükels

Kükels (ohe). Winklers Hof in Kükels eröffnet eine neue Stalleinheit. Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 19. Oktober, lädt die Reitsportanlage von 10 bis 17 Uhr an den Fredesdorfer Weg 30 ein. Besucher können sich auf Stallführungen, einen Reiterflohmarkt, Mitmachangebote und ein Kinderprogramm freuen. Show-acts sind für 11 Uhr und 14.30 Uhr geplant. Weitere Informationen unter www.winklers-hof.de.

Pilzexkursion in der Leezener Au

Bad Segeberg

Kreis Segeberg (kf). Andrea Serafim-Kuhn lädt zu einer Pilzexkursion ein. Am Sonntag, 19. Oktober, trifft sie sich mit Interessierten um 10 Uhr in der Leezener Au (Ecke Hörn/Harmredder). Die Teilnahme an der eineinhalb bis zweistündigen Exkursion mit Fundbesprechung kostet 15 Euro für Erwachsene und sieben Euro für Kinder ab elf Jahren. Anmeldungen sind unter www.fungisegeberg.de oder per E-Mail an
pilzessin@gmx.de oder telefonisch unter 01 51 / 26 15 90 99 bis 20 Uhr am Vorabend möglich.

Stührwoldt & Schnoor helfen dem Kleine-Anna-Kreis

Wankendorf

Wankendorf (mq). Mit ihrem Auftritt helfen Matthias Stührwoldt und Achim Schnoor dem Kleine-Anna-Kreis Wankendorf. Am Sonntag, 19. Oktober, stehen die beiden Künstler ab 15 Uhr im AWO-Familienzentrum Wankendorf (Kirchtor 18) auf der Bühne und unterhalten das Publikum mit gemeinsam gesungenen Liedern sowie mit Geschichten auf plattdeutsch.

Damit unterstützen sie den Verein, der Kindern aus finanzschwachen Familien im Amt Bokhorst-Wankendorf zur Seite steht. „Ohne solche Benefizveranstaltungen könnten wir unsere Unterstützung für die Kinder nicht in diesem Umfang leisten. Matthias Stührwoldt und Achim Schnoor sind bereits mehr als einmal für uns aufgetreten. Dafür sagen wir herzlichen Dank“, sagt die Vorsitzende des Kleinen-Anna-Kreises, Marion Gurlitt.

Karten für den vergnüglichen Nachmittag sind zum Preis von zehn Euro bei Tabakwaren Schlüter im Rewe-Markt erhältlich.

Colors of Grace singt in Wankendorf

Wankendorf

Wankendorf (mq). Der Gospelchor Colors of Grace aus Bornhöved ist am Sonntag, 19. Oktober, zu Gast in Wankendorf. Das Konzert in der Kirche (Kirchtor 38) beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.