Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Donnerstag, 18.09.2025

Gesprächskreis zum Thema Autismus

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Wenn das eigene Kind sich anders verhält, als die meisten Gleichaltrigen, fühlen sich viele Eltern verunsichert. Bis das Kind dann eine Diagnose hat, ist es oft ein langer, steiniger Weg. Selbst mit der Diagnose ist es nicht getan. Jedes Kind ist anders. Eltern stehen jeden Tag vor der Herausforderung, den notwendigen Tagesablauf und die Bedürfnisse des Kindes unter einen Hut zu bekommen.Das Familienzentrum Südstadt in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 92) möchte alle Eltern und Angehörige von Kindern mit einer Autismusspektrumsstörung zu einem Gesprächskreis einladen. Der findet am Donnerstag, 18. September, von 19 bis 21 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freitag, 19.09.2025

Livemusik mit Klaus Oldorf

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Klaus Oldorf tritt am Freitag, 19. September, im Neurologischen Zentrum Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) auf. Ab 19.30 Uhr ist der Leezener mit seinem Keyboard und Gesang im Einsatz. Zu hören sind bei dem Konzert deutsche und internationale Schlager. Der Eintritt ist frei.

Fledermäuse entdecken

Plön

Plön (mq). Kirsten Marquardt berichtet bei einer Veranstaltung des Naturparks Holsteinische Schweiz Spannendes aus dem Leben der nächtlichen Flugkünstler. Die Fledermaus-Safari findet am Freitag, 19. September, im Plöner Schlossgebiet statt. Treffpunkt ist um 19 Uhr die Aussichtsterrasse am Plöner Schloss. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und 15 Euro für Familien. Anmeldungen werden unter der Woche vom Naturparkverein entgegengenommen (Telefon 0  45  21 / 7  75  65  40 oder E-Mail info@naturpark-holsteinische-schweiz.de).

Poetische Klangwelten

Bornhöved

Bornhöved (em). Ein Abend voller Worte, Klang und Atmosphäre erwartet Literatur- und Musikliebhaber im Rahmen der SE-Kulturtage am Freitag 19. September, in der Alten Schmiede Bornhöved (Kuhberg 13). Von 19 bis circa 20.30 Uhr lädt Horst Detering aus Bornhöved, wortgewandt und mit feinem Gespür für Zwischentöne, gemeinsam mit der Lyrikgruppe FiN – Frühling im November aus Neumünster zu einer ganz besonderen musikalischen Lesung ein. Der Eintritt zu der Veranstaltung des Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved ist frei.

Sonntag, 21.09.2025

Schnitzeljagd beim MSC Bornhöved

Bornhöved

Bornhöved (ohe). Der MSC Bornhöved im ADAC lädt am Sonntag, 21. September, zur 11. Oldtimerausfahrt und 23. Findigkeitsfahrt für Jedermann ein. Ab 13.30 Uhr ist das Martin-Luther-Haus am Berliner Platz in Bornhöved besetzt, der Start erfolgt ab 14.30 Uhr. Die Strecke führt über gut befahrbare Straßen und Wege. Unterwegs sind Sonderaufgaben zu lösen. Die Zeitplanung erlaubt ein sicheres Fahren, Preise werden an die erfolgreichsten Teams vergeben. Das Nenngeld beträgt 20 Euro für Teams und zehn Euro für Einzelstarter. Anmeldungen nimmt Fahrtleiter Andreas Stave bis Sonntag, 14. September, per Post, Telefon oder E-Mail entgegen. Nachnennungen sind nicht möglich. Weitere Informationen finden sich unter www.msc-bornhoeved.de.

Samstag, 27.09.2025

Mit dem Kunstverein zur NordArt

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Der Segeberger Kunstverein lädt zu einer Fahrt zur NordArt in Büdelsdorf ein. Die Fahrt mit Möllers Reisen startet und endet am Sonnabend, 27. September, in Bad Segeberg. Die internationale Kunstausstellung in Büdelsdorf zeigt ausgewählte Werke von mehr als 200 Künstlern. Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr Japan. Die Teilnehmenden können an einer organisierten Führung teilnehmen oder die Ausstellung individuell erkunden.

Anmeldungen nimmt Gerd Spelling unter der Rufnummer 0  45  59 / 6  39 sowie per E-Mail an gspelling@t-online.de entgegen. Er erteilt auch nähere Informationen zu Abfahrtszeit und Treffpunkt.

Babysitter-Kurs für Jugendliche

nahe

Nahe (kf). Bei einem Babysitter-Kurs im Familienzentrum in Nahe (Mühlenstraße 13) können sich Jugendliche ab 14 Jahren an zwei Terminen schulen lassen.Am Sonnabend, 27. September, findet von 14 bis 19 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind statt. Am Sonnabend, 11. Oktober, geht es von 15 bis 17 Uhr dann um die Entwicklung des Kindes, altersentsprechendes Spielmaterial, wickeln und Körperpflege, Aufsichtspflicht und Gefahren. Am Ende erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung sollte bis Montag, 15. September, bei Britta Petersen unter 0 45 35 / 5 10 72 51 oder per E-Mail an britta.petersen@
gemeinde-nahe.eu erfolgen.

Gospelworkshop in Schlamersdorf

Schlamersdorf

Schlamersdorf (em). Die Sängerin Jessy Martens und der Pianist Wulf Winkelmüller hatten mit ihrem Chor Medical Voices schon beeindruckende Auftritte in der Schlamersdorfer Kirche.

Am Sonnabend, 27., und Sonntag, 28. September, besteht die Gelegenheit, im Rahmen eines Gospelworkshops selbst ein Wochenende mit den beiden gemeinsam zu singen. Die Teilnehmer erwartet stimmungsvolle und mitreißende Gospelmusik sowie einen Einblick in Atem- und Gesangstechniken – und jede Menge Spaß. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Abschluss ist am Sonntag um 17 Uhr ein Gospelgottesdienst geplant.

Die Kosten betragen für Teil eins 70 Euro, für Teil eins und zwei 80 Euro. Anmeldungen sind möglich auf der Homepage www.medicalvoices.de.

Samstag, 11.10.2025

Lehrgang beim Anglerverband

Bargfeld-Stegen

Bargfeld-Stegen (ohe). Der Anglerverband Schleswig-Holstein bietet in Kooperation mit dem Bargfelder SV einen Fischereischeinlehrgang im Bürgerhaus Bargfeld-Stegen (Mittelweg 6) an. Der Lehrgang beginnt am Sonnabend, 11. Oktober, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Unterrichtseinheiten finden am 12., 18. und 19. Oktober jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Die Prüfung ist am 19. Oktober von 14 bis 16 Uhr angesetzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 105 Euro für Erwachsene und 90 Euro für Jugendliche, inklusive Leitfaden und Prüfungsgebühr. Anmeldungen sind bei Timo Bienert unter 0  15  20 / 1  54  23  75 oder unter www.angelshop-nord.de möglich.

Mittwoch, 19.11.2025

Jugend im Kreistag: Anmeldungen ab sofort möglich

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Im Herbst ist es wieder soweit: Jugendliche, die ab dem Sommer, also im Schuljahr 2025/2026, die 9. oder 10. Klassen einer Schule im Kreis Segeberg besuchen, können während der dreitägigen Veranstaltung Jugend im Kreistag (JiKT) erfahren, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet von Montag, 17., bis Mittwoch, 19. November, in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt.

Über das, was an den ersten beiden Veranstaltungstagen in kleinen Arbeitsgruppen ausgearbeitet wird, wird am dritten Tag in einer Jugendkreistagssitzung beraten. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche zu ausgewählten Themen in die reale Kreispolitik einzubringen. Die Kreisgremien befassen sich anschließend mit den Beschlüssen des Jugendkreistages.

Das Veranstaltungsformat unter Schirmherrschaft des jeweiligen Kreispräsidenten gibt es seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA). Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die bereits jetzt die Unterlagen dafür erhalten haben. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich an ihre Lehrkräfte wenden, um mit dabei zu sein. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung übernimmt der Kreis.

Informationen zu bisherigen Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite des Kreises: www.segeberg.de/Lebenslagen/Politik-Wahlen/Jugend-im-Kreistag/.