Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Freitag, 11.07.2025

Fest in der Schule im Alsterland

Sülfeld

Sülfeld (mq). Die Bauphase der Schule im Alsterland in Sülfeld (Oldesloer Straße 9) ist beendet. Energetisch saniert wurden die Fassade und das gesamte Dach. Das wird am Freitag, 11. Juli, von 14 bis 19 Uhr mit einem Schulfest gefeiert. Ab 14.30 Uhr werden nachhaltige Schulprojekte wie der Kleidermarkt präsentiert, ab 15 Uhr werden Schulführungen angeboten. Um 16.30 Uhr wird der Raum Makerspace eingeweiht und ab 17.30 Uhr wird Livemusik gespielt. Kulinarisch versorgt werden die Besucher vom Kuchenbuffet (ab 15 Uhr) und von der Grillstation (ab 17 Uhr).

Samstag, 12.07.2025

Tag des offenen Ackers bei der Solawi 4 Jahreszeiten

Strukdorf

Strukdorf (ohe). Die Solidarische Landwirtschaft 4 Jahreszeiten lädt am Sonnabend, 28. Juni, von 15 bis 17 Uhr sowie am Sonnabend, 12. Juli, von 14  bis 17 Uhr zum Tag des offenen Ackers ein. Auf dem Acker in Strukdorf in der Waldstraße zwischen den Hausnummern drei und fünf finden Führungen statt.

Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die Jungpflanzenanzucht, den Anbau und die Verteilung von über 50 verschiedenen Gemüsesorten. Tomaten, Paprika und Auberginen wachsen in Folientunneln, während im Freiland bereits Blumenkohl, Brokkoli, Salat und Radieschen erntereif sind.

Die Solawi versorgt mit ihren Ernteanteilen Depots in Bad Segeberg, Reinfeld, Willendorf, Bad Oldesloe, Stockelsdorf und Lübeck. Interessierte können sich vor Ort über die Möglichkeiten der Teilnahme und Probemitgliedschaften informieren.

Weitere Informationen unter www.solawi4jahreszeiten.org, per E-Mail an Britta@solawi4jahreszeiten.org oder telefonisch bei Kristof Kühl unter 01  70 / 3  51  65  37.

VJKA bietet Zeit für künstlerische Entfaltung

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Am Sonnabend, 12. Juli, öffnet das Atelier des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) von 16 bis 18 Uhr in der Marienstraße 31 in Bad Segeberg seine Türen für alle, die Lust auf kreative Gestaltung und individuelle künstlerische Entfaltung haben.

Unter dem Titel Zeit für künstlerische Entfaltung lädt die Künstlerin Nine Winderlich Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene dazu ein, eigene Ideen zu entwickeln, gestalterisch Neues auszuprobieren oder persönliche Projekte weiterzuverfolgen – ganz ohne Leistungsdruck und unabhängig von Vorerfahrungen.

Nine Winderlich begleitet den kreativen Prozess individuell, steht für Fragen zur Verfügung und gibt auf Wunsch inspirierende Impulse. Ob Anfängerin oder Fortgeschrittener – willkommen ist jede*r, der Lust auf kreative Arbeit in einer offenen, unterstützenden Atmosphäre hat.

Materialien sind vor Ort vorhanden, es kann jedoch auch eigenes Material mitgebracht werden. Es wird empfohlen, Kleidung zu tragen, die schmutzig werden darf.

Die Kurskosten betragen 24 Euro, Anmeldeschluss über www.vjka.de ist am Mittwoch, 9. Juli.

SV Wittenborn feiert 70. Geburtstag

Wittenborn

Wittenborn (mq). Der SV Wittenborn wurde 1955 gegründet. Deswegen wird am Sonnabend, 5. Juli, auf dem Sportplatz in Wittenborn des 70-jährige Bestehen gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr gibt es Mitmachaktionen für die ganze Familie, ein Fußball-Spaß-Turnier, eine Hüpfburg, einen Rodeobullen, Fußballdarts, Kinderschminken, einen Schießstand, Fischbrötchen, Crêpes und Gegrilltes sowie sportliche Angebote wie Bodyworkout, Darts, Zumba oder Intervalltraining. Ab 20 Uhr steigt eine Party mit DJ.

Geführter Rundgang durch die Blunkerbach Niederung

Daldorf

Daldorf (ohe). Einblicke in Natur- und Weidelandschaft bietet eine Veranstaltung am Sonnabend, 12. Juli, ab 18.30 Uhr in Daldorf. Vom alten Forsthaus am Alterfrader Weg 5–7 startet ein Rundgang durch die Blunkerbach Niederung. Dabei geht es um Wiesenvögel, ökologische Zusammenhänge und die Rolle der Gallowayrinder bei der Landschaftspflege.

Nach der Führung besteht die Möglichkeit, regionale Produkte im Hofladen zu erwerben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: hofladen@forsthaus-galloway.de.

Quiz rund um Finnland

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Beim Seefest in Bad Segeberg informiert der Förderverein der Freundschaftsstädte Bad Segeberg-Riihimäki über seine Arbeit. Am Sonnabend, 12. Juli, wird auch ein Quiz angeboten, bei dem das Wissen rund um Finnland gefragt ist. Am Nachmittag wird Konsul Bernd Jorkisch das Team am Stand unterstützen. Detlef Dreessen und seine Ukulele-Kids sorgen ab 15.30 Uhr für Musik.

Michael Kühl singt Lieder von Hannes Wader und Reinhard Mey

Trappenkamp

Trappenkamp (mq). Für die Praxis ohne Grenzen wird beim Auftritt von Michael Kühl in der Erlebnisschmiede in Trappenkamp (Herrmannstädter Straße 27) gesammelt. Das Konzert am Sonnabend, 12. Juli, wird in Zusammenarbeit mit dem Sudetendeutschen Kulturwerk veranstaltet. Michael Kühl wird Lieder von Hannes Wader und Reinhard Mey singen. Beginn ist um 17 Uhr.  Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Taglilien im offenen Garten

Bad Malente (ohe).  Gabriele Behrens öffnet am Sonnabend, 12. Juli, und Sonntag, 13. Juli, jeweils von 11 bis 17  Uhr ihren Holsteiner Tagliliengarten in der Ferdinand-Harms-Straße 7 in Bad Malente. Zu sehen sind rund 400 verschiedene Tagliliensorten sowie eigene Sämlinge. Der Garten bietet zudem einen Teich mit Bachlauf und eine vielfältige Staudenbepflanzung, darunter Funkien, Rosen und Clematis.

Kirche für Kinder in Rickling

Rickling

Rickling  (ohe). Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren sind am Sonnabend, 12. Juli, von 10 bis 12 Uhr zur Kiki – Kirche für Kinder ins Gemeindehaus in Rickling (Eichbalken 2) eingeladen. Unter dem Thema Ich bin einfach unverwechselbar! erwartet die Teilnehmenden ein kreatives Programm. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 11. Juli, im Kirchenbüro unter Telefon 0  43  28 / 5  72 oder per E-Mail an buero@kirche-rickling.de erforderlich.

Sonntag, 20.07.2025

Improvisationstheater bei einem Workshop erleben

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em).Am Sonntag, 20. Juli, lädt der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) zum zweiten Workshop der neuen Theaterreihe Das kann Theater!  ein. Der eintägige Intensivkurs mit dem Titel Improvisation – Entdecke die Kraft des Spiels findet von 10 bis 15 Uhr in der JugendAkademie Segeberg in Bad Segeberg (Marienstraße 31) statt.

Der Workshop richtet sich an alle ab 16 Jahren – unabhängig von Vorerfahrung – und bietet einen spielerischen Zugang zur Welt des Improvisationstheaters. Ziel ist es, über kreative Übungen, Rollenspiele und spontane Szenen neue Perspektiven einzunehmen, Vertrauen in eigene Impulse zu gewinnen und den persönlichen Ausdruck zu stärken.

Geleitet wird der Kurs von Gesche Groth, Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin mit langjähriger Erfahrung im Improvisationstheater. Groth ist Mitgründerin der bekannten Impro-Gruppe „Die Diener“ und war unter anderem für das Scharlatantheater tätig.

Die Teilnahme am Workshop kostet 42,50 Euro. Es gelten Ermäßigungen für Geschwister, Mehrfachbuchungen sowie für Inhaber der Juleica. Auch eine Förderung über die Bildungskarte ist möglich.

Die Workshopreihe Das kann Theater! umfasst insgesamt vier Module, die auch einzeln buchbar sind. Weitere Termine folgen im Oktober und November. Informationen und Anmeldung unter www.vjka.de.