Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Mittwoch, 09.07.2025

Training für die Gesundheit

Klein Rönnau

Klein Rönnau (mq). Der SC Rönnau 74 bietet Präventionssport an. Das Gesundheitstraining mit Trainerin Leila Sad beginnt am Mittwoch, 9. Juli, und dauert zehn Wochen. Damit wird der Einstieg in ein sportliches und gesünderes Leben erleichtert. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse und treffen sich immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr im Gemeindehaus (Ton-Hus-Rönnau 1). Anmeldung unter www.scroennau.de/prävention.

Welt retten im Garten

Plön

Plön (mq). Die Biologin Dorit Dahmke zeigt in diesem Workshop in der Alten Schlossgärtnerei in Plön (Schlossgebiet 9 a) an verschiedenen anschaulichen Beispielen, wie nachhaltiges und naturverträgliches Gärtnern seinen Beitrag für ein gesundes Klima und Artenvielfalt leisten kann. Die Veranstaltung des Naturparks Holsteinische Schweiz unter dem Titel Welt retten im Garten dauert am Mittwoch, 9. Juli, von 17 bis circa 19 Uhr. Anmeldungen nimmt der Naturparkverein wochentags entgegen (Telefon 0  45  21 / 7  75  65  40). Die Kosten betragen sieben Euro.

Donnerstag, 10.07.2025

Spielenachmittag beim SoVD

Rickling

Rickling (mq). Der nächste Spielenachmittag des SoVD-Ortsverbandes Rickling/Trappenkamp findet am Donnerstag, 10. Juli, statt. Beginn ist um 15 Uhr im Café Abakus in Rickling (Dorfstraße 63).

Beirat für Menschen mit Behinderungen

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Der Beirat für Menschen mit Behinderungen in Wahlstedt trifft sich zu seiner nächsten Sitzung. Beginn ist am Donnerstag, 10. Juli, um 18.30 Uhr in der Begegnungsstätte in Wahlstedt (Waldstraße 1).

Kurse für die Letzte Hilfe

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Wenn ein nahestehender Mensch schwer erkrankt und stirbt, sind viele unsicher, wie sie helfen können. Der Hospizverein Segeberg und das Palliativnetz Travebogen geben Kurse zur Letzten Hilfe. Dabei werden Basiswissen, Orientierung und praktische Tipps vermittelt für eine würdevolle Begleitung von Menschen am Lebensende. Auch die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind ein Thema. In diesem Jahr finden noch zwei vierstündige Kurse statt: Am Donnerstag, 10. Juli, und am Donnerstag, 30. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr. Beide Kurse im Büro des Hopizvereins in der Bad Segeberg (Kirchstraße 10) sind kostenlos. Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an info@hospizverein-segeberg. de oder telefonisch unter 0  45  51 / 9  63  19  45.

After-Work-Treff mit DJ Pulsedriver

Trappenkamp

Trappenkamp (mq). Auf dem Marktplatz in Trappenkamp sorgen am Donnerstag, 10. Juli, Sand und Strandkörbe für echtes Beach-Feeling. Beste Voraussetzungen für einen After-Work-Treff. Von 17 bis 21 Uhr ist Star-DJ Pulsedriver für coole Musik zuständig. Dazu gibt es Cocktails vom TVT-Sportlerheim und leckeres Essen vom Foodtruck.

Grillfest der Todesfelder Senioren

Todesfelde

Todesfelde (mq). Der Seniorenclub Todesfelde lädt zu einem Grillfest ein. Beginn des kulinarischen Nachmittags ist am Donnerstag, 10. Juli, um 12.30 Uhr im Storchencafé in Voßhöhlen (Todesfelder Straße 10). Auch Gäste sind willkommen, sie sollen sich bei Marianne Frahm anmelden (Telefon 0  45  58 / 5  02).

Kurse für die Letzte Hilfe

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Wenn ein nahestehender Mensch schwer erkrankt und stirbt, sind viele unsicher, wie sie helfen können. Der Hospizverein Segeberg und das Palliativnetz Travebogen geben Kurse zur Letzten Hilfe. Dabei werden Basiswissen, Orientierung und praktische Tipps vermittelt für eine würdevolle Begleitung von Menschen am Lebensende. Auch die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind ein Thema. In diesem Jahr finden noch zwei vierstündige Kurse statt: Am Donnerstag, 10. Juli, und am Donnerstag, 30. Oktober, jeweils von 13 bis 17 Uhr. Beide Kurse in den  Räumen des Hospizvereins in Bad Segeberg (Kirchstraße 10) sind kostenlos. Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an info@hospizverein-segeberg. de oder telefonisch unter 0  45  51 / 9  63  19  45.

Gesprächskreis zum Thema ADHS

Bad Segeberg (mq). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg bietet einen Gesprächskreis zum Thema ADHS.  Das nächste Treffen der Austausch- und Gesprächsgruppe für Eltern von Kindern mit ADHS, die Unterstützung suchen und sich vernetzen möchten, findet am Donnerstag, 10. Juli, statt. Beginn ist um 19 Uhr im Familienzentrum Südstadt (Falkenburger Straße 92).

Freitag, 11.07.2025

Basteln und spielen

Wankendorf

Wankendorf (mq). Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind zu dem Bastel-Spiel-Kreis der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wankendorf eingeladen. Der findet am Freitag, 11. Juli, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus in Wankendorf (Kirchtor 38) statt.