Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Zehnjähriges Jubiläum der Bad Segeberger Zimmerei: Morten Hollmann plant seine neue Firmenzentrale

Mann steht neben einem LKW mit einem Kran bei einem Gebäude.
Jochim Hollmann ist in dem Handwerksunternehmen für den Kran­wagen zuständig. Der Kran erleichtert die Arbeit.Foto: hfr

Bad Segeberg (mq). Vor zehn  Jahren hat Morten Hollmann zusammen mit seinem Vater Jochim in Bad Segeberg die Zimmerei Hollmann gegründet. Seit dem 1. Januar 2021 ist Morten Hollmann alleine für das Handwerksunternehmen zuständig. Zusätzlich zu seinem Meisterbrief als Zimmermann hat der 32-Jährige im Jahr 2017 die Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk erfolgreich bestanden.

Noch ist der Betrieb in der Lübecker Straße ansässig. Doch im Jubiläumsjahr hat Morten Hollmann entscheidende Weichen gestellt. In der Weißdornstraße im neuen Gewerbegebiet Burgfelde hat er nach langer Suche ein 3.200 Quadratmeter großes Grundstück erworben, reicht demnächst den Bauantrag ein. Dort entsteht bis zum nächsten Jahr der neue Firmensitz mit Bürotrakt und Halle. Dann lösen sich für den Unternehmer die Platzprobleme, denn auf dem Hinterhof des heutigen Betriebs in der Lübecker Straße ist es einfach zu eng geworden für fünf Transporter, zwei Anhänger und einen Kranwagen..

14 überaus engagierte Mitarbeiter beschäftigt Morten Hollmann. Neben den Gesellen lernen sechs Auszubildende derzeit den Beruf des Zimmermanns. Jochim Hollmann ist als Angestellter tätig, er ist mit dem 2024 angeschafften Kranwagen im Einsatz und kümmert sich im Hintergrund um viele praktische Dinge. Zudem beschäftigt Morten Hollmann einen Langzeitpraktikanten von den Segeberger Werkstätten, der das Team unterstützt.

Besonders das Thema Ausbildung liegt Morten Hollmann am Herzen. Heute haben drei junge Männer ihre Ausbildung zum Zimmermann im Unternehmen begonnen. Auch sie möchte der zweifache Handwerksmeister mit einem familiären und guten Teamklima überzeugen. Damit soll auch langfristig in seinem Unternehmen das Wort Fachkräftemangel keine Bedeutung erlangen.

„Was uns auszeichnet, ist die Tatsache, dass wir konsequent nachhaltig bauen. Wir verzichten auf alle Baustoffe, die man nicht recyceln kann“, sagt Morten Hollmann. Dadurch entstehen Gebäude, die zu 100 Prozent wohngesund sind. Der Baustoff Holz steht dabei im Mittelpunkt. Massive Holzhäuser erstellt Hollmann übrigens seit zwei Jahren mit dem Partner Thoma.

Morten Hollmann schaut voller Zuversicht in die Zukunft. „Unser Auftragsbuch ist voll und unser Anspruch ist hoch. Wir haben genügend Arbeit und unser Team arbeitet sehr gut zusammen“, sagt er. Man scheue kein Projekt, ob nun die Sanierung eines Reetdachhauses oder die Planung und der Bau komplizierter Dächer. Zumal Morten Hollmann bei der Planung komplett auf digitale Technik setzt.

Das zehnjährige Jubiläum wird intern in einem kleinen Rahmen begangen. „Wenn im nächsten Jahr unser neuer Firmensitz eingeweiht wird, dann wird groß gefeiert“, freut sich Morten Hollmann auf das Jahr 2026.