Ultraschall in der Beckenbodentherapie – Unsichtbares sichtbar machen

Strenglin (kf). Im Physio Powerhouse, der Praxis für Physiotherapie & Beckengesundheit in Strenglin (Hilbertskamp 2), stellt Michaela Ramhold ihr neues Herzstück in der Beckenbodentherapie vor – ein Ultraschallgerät, dass ihren Klienten helfen kann, den Beckenboden besser zu verstehen. Mit Hilfe des Ultraschalls wird sichtbar gemacht, was normalerweise für das Auge unsichtbar ist: die Beckenboden- und Bauchmuskelaktivität des Klienten. Durch diese Methode nach dem Junginger-Baeßler-Konzept kann die effektive Koordination der Beckenboden- und Bauchmuskulatur (wieder)erlernt und die Wahrnehmung des Beckenbodens geschult werden.
Als spezialisierte Physiotherapeutin bietet Michaela Ramhold eine individuelle, gezielte Beckenbodenphysiotherapie an, unterstützt durch die Ultraschallmethode. Dies kann dazu beitragen, die Kontrolle über die Beckenbodenfunktionen zurückzugewinnen.
„Es gibt Patienten mit zu viel Aktivität der Bauchmuskulatur oder auch zu wenig“, sagt die Physiotherapeutin für Beckengesundheit und passt die Therapie je nach Beschwerdebild ganz individuell auf ihre Klienten an, die im Physio Powerhouse Privatpatienten oder Selbstzahler sind.
Eine Starke Körpermitte ist nicht nur in der Beckenbodentherapie und bei Inkontinenzbeschwerden wichtig sondern auch wesentlicher Bestandteil bei Pilates-Übungen, die Michaela Ramhold seit mehr als 20 Jahren als freiberufliche Pilates-Trainerin bei Kursen unter anderem im WHKD Klein Rönnau (Plöner Straße 7) immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr anbietet. „Ich bin dringend auf der Suche nach einem neuen Kursraum. Dieser sollte etwa 60 Quadratmeter groß sein und Platz für Sitzbälle und Hocker bieten.“
Für Fragen, Terminvereinbarungen, immer mit Vorgesprächen, oder auch Raumangebote ist Michaela Ramhold unter Telefon 01 75 / 9 46 46 92 (auch per WhatsApp) erreichbar. Weitere Infos gibt es unter www.physio-
powerhouse.de