News-Reader - Aus dem Geschäftsleben

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Tagespflege Trappenkamp bietet Unterstützung und Aktivitäten

In der Tagespflege Trappenkamp des Landesvereins gehören abwechslungsreiche Aktivitäten zum täglichen Programm der Pflegebedürftigen.Foto: Landesverein

Trappenkamp (em). Es ist der Wunsch der meisten Menschen, im Alter möglichst lange zu Hause zu bleiben. Viele werden dort in vertrauter Umgebung durch Angehörige liebevoll versorgt, oftmals unter Mitwirkung von Pflegediensten. Die Tagespflege Trappenkamp hat es sich zum Ziel gemacht, pflegende Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftigen die Möglichkeit zu geben, länger im häuslichen Umfeld zu bleiben und gleichzeitig am sozialen Leben außerhalb der Wohnung oder des Hauses teilzuhaben.

„Wir haben auf den angebotenen Fahrdienst verzichtet, weil ich meine Mutter nachmittags gerne selbst aus der Tagespflege abhole, um ihr glückliches Gesicht zu sehen. Dann weiß ich schon: sie hatte wieder einen tollen Tag hier“, erzählt Susanne Barkow. Ihre 82-jährige Mutter besucht seit Ende des letzten Jahres an zwei Wochentagen die Einrichtung in der Gablonzer Straße.

Ursprünglich suchte die Familie nur für einen Tag eine Betreuung für die pflegebedürftige Dame. Monika Kurzner-Korth gefiel der Tag in geselliger Runde aber so gut, dass daraus ein regelmäßiger Platz in der Tagespflege wurde. „Anfangs hatte ich ein schlechtes Gewissen, wollte selbst alles übernehmen. Wenn ich sie dann aber mal früher abholen wollte, wollte sie am liebsten noch länger bleiben. Da habe ich gemerkt, wie gut ihr diese Tage tun“, berichtet Susanne Barkow. Vor allem der Austausch mit den anderen Besuchern gefällt der Seniorin, die bei ihrer Tochter in Trappenkamp lebt, sehr. Dazu kommen gemeinsame, abwechslungsreiche Aktivitäten, wie Gymnastik, Bingo oder Ausflüge. Die zentrale Lage im Ort kommt der Einrichtung zugute: im benachbarten Café Friedrich kehrt man gelegentlich zu Kaffee und Kuchen ein, Ärzte und Einzelhandelsgeschäfte sind fußläufig zu erreichen und bieten Gelegenheit zum Stöbern. „Man selbst hat im Alltag unter der Woche ja meist gar nicht die Zeit, derartige Ausflüge mit seinem Angehörigen zu unternehmen“, sagt Barkow. Sie ergänzt: „Gleichzeitig kann ich dann meinen Tag ohne die ständige Sorge um meine Mutter angehen, weil ich weiß, dass sie in besten Händen ist.“ Die Herzlichkeit der Mitarbeitenden vor Ort hebt sie besonders hervor.

Wer sich vor Ort selbst ein Bild vom Team der Tagespflege Trappenkamp sowie den freundlichen Räumlichkeiten in der Gablonzer Straße 11 a machen möchte, ist am Sonnabend, 12. April, herzlich eingeladen, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr vorbeizuschauen. Die Mitarbeiterinnen informieren gerne zu Themen wie Tagesabläufen, Kosten und Zuschüssen. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 8. April, unter der Rufnummer 0  43  23 / 80  53  11  11 oder per E-Mail unter tagespflege-trappenkamp@landesverein.de möglich.