Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Mit jeder Portion Gutes tun!

Neumünster. Aus der Benefiz-Aktion „Die Marine kocht“ fließen 8888 Euro an die Lebensretter der Wasserwacht Schleswig-Holstein

Neumünster. Es ist längst zu einer guten Tradition geworden: Im Jahr 2021 gestartet, hieß es in diesem Herbst zum 5. Mal „Die Marine kocht“ bei Nortex. Das Modehaus und die IV. Logistikschule der Bundeswehr in Plön luden dazu ein, Labskaus und Erbsensuppe aus den großen Kochtöpfen vor dem Eingang des Modehauses im Pagodenzelt zu genießen. Nun steht der Erlös fest – insgesamt werden 8888 Euro an die Wasserwacht Schleswig-Holstein des Deutschen Roten Kreuzes gespendet.

Nortex-Geschäftsführerin Ingrid Först und Verkaufsleiter Andy Grabowski übergaben nun, im Beisein der engagierten Soldaten, einen entsprechenden Spendenscheck an die Wasserwacht. „Das war ein tolles Event, es hat viel Spaß gemacht! Mit 5000 Euro Erlös war die Veranstaltung gestartet, nun sind wir bereits bei 8888 Euro – das ist ein guter Erfolg“, fasste Ingrid Först zusammen. Sie lud herzlich ein, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: „Die Marine kocht!“ bei Nortex.

Mitte Oktober hatten Kapitänleutnant Lasse Franke und Hauptbootsmann Andreas Hähnel gemeinsam mit ihrem Team für die Gäste gekocht und insgesamt 658 Portionen Labskaus und 610 Portionen Erbsensuppe serviert. „Es war wirklich eine gute Stimmung, sehr entspannt und ohne lange Wartezeiten“, schilderten die beiden. Ihr Engagement kommt direkt den Lebensrettern der Wasserwacht Schleswig-Holstein vom Deutschen Roten Kreuz zugute – dafür dankte Anette Langner vom Vorstand des DRK-Landesverbands herzlich. „Wir sind mit 1000 Helfern zwischen Nord- und Ostsee unterwegs“, erläuterte sie: Ziel sei es stets, Menschen in Not zu retten – und darüber hinaus, Kindern und Erwachsenen das Schwimmen beizubringen.

16 Trockenanzüge für die Lebensretter

Dazu sind die Trockenanzüge, die nun von der Nortex-Spende angeschafft werden können, besonders nützlich. „Die acht Wasserwachten im Land erhalten jeweils zwei Trockenanzüge – die werden sich riesig freuen!“, so Anette Langner. Die Vorteile der Anzüge: Rettungskräfte können auch bei kaltem Wasser, Wind oder Unwetter schnell und effektiv handeln, etwa bei der Bergung aus Flüssen oder im Katastropheneinsatz, und gefährdete Personen unter widrigsten Umständen in Sicherheit bringen.

Genauer erläuterte das Volker Schröder, stellvertretender Landesleiter der Wasserwacht Schleswig-Holstein. Nicht „nur“ bei einer Rettungsaktion, sondern beispielsweise auch, wenn es um Schutz vor Überflutung geht, müssen die Einsatzkräfte demnach teils im, teils außerhalb des Wassers arbeiten – ein herkömmlicher Neopren-Anzug wäre dabei hinderlich und mehrmaliges Umziehen zeitaufwändig. „Außerdem können wir nun einheitliche Trockenanzüge für alle anschaffen“, ergänzt er: „So kann man Standards für die nötigen Handgriffe einüben und automatisieren – dann sitzt im Notfall jeder Handgriff und man ist schneller.“