Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Jubiläumsjahr: Landesverein mit vielen Feierlichkeiten und Angeboten

Gruppe feiert Jubiläum mit Luftballons in Raum
Das Team der Tagesklinik aus Norderstedt feierte im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen des Landesvereins das zehnjährige Bestehen.Foto: hfr

Norderstedt (em). Der Landesverein für Innere Mission feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen mit vielen kleinen und großen Aktionen und Feierlichkeiten: am 14. Februar startete das Jubiläumsjahr mit einem Festakt mit Ministerpräsident Daniel Günther in der Dorfkirche Rickling, Anfang April wurde im Beisein des Hamburger Fotografen Peter Hamel eine außergewöhnliche Outdoor-Fotoausstellung mit Bildbänken auf dem Lindenhofgelände in Rickling eröffnet, die noch das ganze Jahr zum Besuch einlädt.

Im Mai besuchten Ricklinger im Rahmen eines Busausflugs Geschichtsorte und Einrichtungen des Landesvereins und mit Aktionstagen für Mitarbeitende wurden Nachhaltigkeit und Diversität in den Fokus gerückt. Darüber hinaus haben die Frühlingsmärkte der Teilhabe, das 30-jährige Jubiläum im Paul-Gerhardt-Haus und das Sommerfest und Ehemaligentreffen in Freudenholm ebenso wie zahlreiche Tage der Offenen Tür und Begegnung in den Einrichtungen Besucherinnen und Gäste in Kontakt und Austausch mit dem Landesverein gebracht.

In diesen Tagen feiert jetzt die Tagesklinik Norderstedt, die „kleine Schwester“ der Tagesklinik Bad Segeberg in der Schillerstraße, ihr zehnjähriges Bestehen: Anfang 2015 öffnete die Tagesklinik Norderstedt für Psychiatrie und Psychotherapie erstmals ihre Türen für Patient*innen. Einige Wochen später, bei der offiziellen Einweihung mit der damaligen Sozialministerin Kristina Alheit und Ehrengästen, ist bereits klar: Die angebotenen Plätze in den Einrichtungen in der Straße Beim Umspannwerk 6 in Norderstedt sind voll ausgelastet und wurden dringend gebraucht. „Auch nach zehn Jahren ist der Bedarf an tagesklinischer Behandlung in der Region ungebrochen, die Nachfrage konstant hoch. Im Fokus steht in der Tagesklinik die Behandlung von Depressionen in allen möglichen Formen und Ausprägungen, die Behandlung von Angsterkrankungen ebenso wie von Krankheitsbildern wie Burn-Out sowie von Krisensituationen in der Familie oder am Arbeitsplatz“, erklärt Chefarzt Clemens Heise, der die Klinik seit 2017 leitet.

„Das zeigt uns, wie richtig und notwendig dieses Angebot war und ist“, betont Matthias Dargel, Vorstandssprecher des Landesvereins, im Festakt anlässlich des Jubiläums. Er dankt Wegbegleitern und Mitarbeitenden: „Mit der Tagesklinik Norderstedt ist es gelungen, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein wirksames Behandlungsangebot in unmittelbarer Nähe zu ihrem sozialen Umfeld zu bieten – und das mit großem Engagement und fachlicher Kompetenz.“

Der Landesverein eröffnete vor rund 30 Jahren seine erste Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Kreis Segeberg – damals in Kaltenkirchen. Es folgte die Eröffnung einer weiteren Tagesklinik in Bad Segeberg und in 2015 dann die Eröffnung der Tagesklinik in Norderstedt. Vorstandssprecher Matthias Dargel beschreibt die Vorreiterrolle des Landesvereins in Schleswig-Holstein: „Die damals noch relativ neue Therapieform etablierte sich binnen kurzer Zeit und findet bis heute großen Zuspruch.

Derzeit fordern Krankenkassen und Ministerien sogar den weiteren Ausbau tagesklinischer Angebote, denn das Ziel dieser Arbeit ist gleichgeblieben: Eine Stabilisierung der seelischen Gesundheit und die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit mit möglichst großer Nähe zum Alltag der Menschen stehen im Mittelpunkt der Behandlung in unseren Einrichtungen.“

Auch in der zweiten Jahreshälfte stehen weitere Feierlichkeiten in und um Rickling auf dem Programm. Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahresfest am Sonntag, 7. September, sind in vollem Gange. In diesem Jahr startet das Jahresfest um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit Bischöfin Nora Steen in der Dorfkirche Rickling und im Anschluss führt ein Umzug zum Festgelände auf dem Lindenhof mit vielen Ständen und einem bunten Programm für Groß und Klein.

Alle Informationen unter: landesverein.de/150-jahre.