Heimathilfe neu in Garbek Pflege für die ländliche Region

Wensin-Garbek (ohe). Auf dem Land einen Pflegedienst zu finden, das ist nicht einfach. Das weiß Dominique Grams aus Erfahrung. Die Altenpflegerin und Pflegedienstleiterin will diese Lücke schließen. Zusammen mit André Schaffner gründete sie den ambulanten Pflegedienst Heimathilfe in Garbek. Wensins Bürgermeisterin Kristine Grantz kam persönlich zur Geschäftseröffnung.
„Die Gemeinde begrüßt die Heimathilfe sehr. Der Pflegedienst stärkt die soziale Infrastruktur. Kurze Wege helfen, flexible Termine zu organisieren“, erklärte Kristine Grantz.
Die Heimathilfe nahm am 1. Oktober ihren Betrieb auf. Saskia Schirner und Wiebke Siebold gehören neben den Geschäftsführern zum Team. „Das Einbinden von Mitarbeitenden ist uns ganz wichtig“, betont André Schaffner, der den Verwaltungspart im Unternehmen übernimmt.
Das engagierte Team eines innovativen Pflegedienstes aus Wensin-Garbek setzt auf Menschlichkeit und moderne Strukturen, um Pflegebedürftigen in der Region ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.
Mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung sowie in der ambulanten Pflege verfolgen die Gründer das Ziel, eine zukunftsweisende Pflegestruktur aufzubauen – effizient, digital und patientennah.
„Wir wollen Pflege neu denken“, heißt es aus dem Leitungsteam. „Unser Anspruch ist es, die Bedürfnisse der zu Pflegenden und die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen – mit Herz, Verstand und moderner Technik.“
Das Angebot umfasst sämtliche Leistungen der ambulanten Versorgung:
•  
Grundpflege – etwa Körperpflege und Mobilitätshilfe.
•  
Behandlungspflege – zum Beispiel Medikamentengabe oder Wundversorgung.
•  
Anziehhilfe bei
Kompressionsstrümpfen.
•  
Hauswirtschaftliche Dienste
wie Einkaufen, Reinigung oder Begleitung zu Arztbesuchen.
•  
Beratung und Betreuung –
individuell und ganzheitlich.
Langfristig sollen auch pflegenah verwandte Dienstleistungen wie Fußpflege, Kosmetik oder Friseurtermine ins Angebot integriert werden, um ein umfassendes Versorgungskonzept aus einer Hand zu schaffen.
Ein zentraler Bestandteil der Philosophie ist die Digitalisierung von Prozessen. Moderne Technik soll Mitarbeitende entlasten, Abläufe vereinfachen und Fehlerquoten minimieren. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – die persönliche Zuwendung und Betreuung der Patientinnen und Patienten.
Die Vision ist klar formuliert: Das Team möchte führender Anbieter für ambulante Pflege im ländlichen Raum werden und in jeder Region, in der es tätig ist, als verlässlicher Ansprechpartner für Pflegebedürftige und Angehörige gelten.
Dabei steht nicht nur Effizienz im Mittelpunkt, sondern auch eine klare Haltung:
Pflege bedeutet Menschlichkeit, Respekt und Verantwortung.
„Für uns ist Pflege mehr als ein Beruf – sie ist eine Haltung, die das Leben bereichert und berührt“, heißt es im Leitbild.
Mit diesem Ansatz verbindet der Pflegedienst Tradition mit Innovation – und schafft ein Modell, das zeigt: Pflege kann modern, digital und dennoch zutiefst menschlich sein.
Kontakt:
Heimathilfe
Eichenweg 14
23827 Wensin
Tel.: 0  45  59 / 1  88  66  77