Golfclub Segeberg startet mit neuem Pro in das Frühjahr

Wensin (mq). Mit Schwung in das Frühjahr – so startet auch der Golfclub Segeberg in die Saison. Am Donnerstag, 17. April, steigt auf der Driving-Range auf dem Wensiner Golfplatz ein Osterfeuer, zu dem alle Mitglieder und Interessierte eingeladen sind. „Los geht es um 17 Uhr. Dann wird auch gegrillt und es werden Getränke ausgeschenkt“, sagt Sebastian Bendler, der Geschäftsführer des Golfclubs Segeberg.
In der kommenden Woche wird der neue Pro Thomas Erlenkötter offiziell sein Amt aufnehmen. Er ist ein erfahrener PGA Golfprofessional, bringt 45 Jahre Golfexpertise und 36 Jahre Erfahrung als Professional mit sich. Thomas Erlenkötter hat acht Jahre Tour-Erfahrung und auch beachtliche Erfolge erzielt. Im Jahr 2002 wurde er deutscher Vizemeister.
Der Golfclub und der neue Trainer sorgen für ein tolles Angebot für alle Interessenten, denn der 130-minütige Schnupperkurs kostet nur fünf Euro. Thomas Erlenkötter bietet auch einen Platzreifekurs an, alles natürlich inklusive Leihschlägern. Alle weiteren Informationen zu Thomas Erlenkötter findet man unter www.golfclub-segeberg.de.
Dass auf dem Gelände des Golfclubs Segeberg auch Hunde mitgebracht werden dürfen, dürften nicht alle wissen., „Die Vierbeiner müssen natürlich angeleint sein. Das wird auf immer mehr Golfplätzen erlaubt“, so Bendler. Auch Golferinnen und Golfer, die mit dem Wohnmobil auf der Durchreise sind, haben die Möglichkeit, Stellplätze auf dem Gelände des Golfclubs zu nutzen und eine Runde Golf zu spielen. „Man kann mit den Wohnmobilen auch über Nacht bei uns stehen. Dann sorgen wir auch dafür, dass man Dusche und WC im Clubhaus nutzen kann“, sagt Sebastian Bendler, der einen Trend darin erkennt, mit dem Wohnmobil Golfplätze anzusteuern. „Die Wohnmobilisten fahren von Platz zu Platz und spielen dann auch.“
Zwei Ladesäulen
für E-Fahrzeuge
Künftig sollen übrigens auch Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos die Möglichkeit haben, ihr E-Mobil aufzuladen, während sie auf dem Golfplatz sportlich unterwegs sind. „Zwei Ladepunkte sollen noch im April installiert werden“, weiß Sebastian Bendler.
Eine weitere Neuerung ist der geplante Einsatz von elf Mährobotern auf den Fairways. „Damit sparen wir Diesel ein und verbessern die Qualität des Rasens“, nennt Bendler zwei Vorteile.
Der Golfclub Segeberg hat derzeit 560 Mitglieder und damit noch ausreichend Kapazitäten für alle, die sich für den Golfsport interessieren. „Jeder kann zu uns kommen, in den Sport hineinschnuppern und dann über die Teilnahme an einem Platzreifekurs durchstarten“, sagt der Geschäftsführer. Vor allem Kinder und Jugendliche finden durch die niedrigen Mitgliedsbeiträge beste Bedingungen, um diesen Sport kennenzulernen. Denn Golf ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnesslevel geeignet. Zudem ist man selten allein im Club unterwegs. Das Miteinander auf und neben dem Golfplatz beim Training, einer lockeren Spielrunde oder bei einem Turnier fördert die sozialen Kontakte.
Zahlreiche
Turniere
Der Golfclub bietet im Laufe des Jahres zahlreiche attraktive Veranstaltungen und Turniere. Dazu gehören die Clubmeisterschaften sowie Sponsorenturniere der Sparkasse Holstein, des Autohauses Hansa Nord, von Süverkrüp Mercedes-Benz Bad Segeberg und des Lions Clubs sowie die der Afterworkserie von Joka und Mercedes Benz.
Und wenn der sportliche Teil des Golftages hinter einem liegt, dann erwartet die Mitglieder die Clubgastronomie. Die Gutsküche Wensin hat für alle Gäste das passende Angebot. Neben dem gemütlichen Innenbereich steht auch eine große Terrasse zur Verfügung. „Adrien Tyb’l und sein Team bieten einen ganz tollen Service. Die Gutsküche hat in der Hauptsaison an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Das ist auf anderen Golfplätzen nicht selbstverständlich“, freut sich Sebastian Bendler über das Angebot.