Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Die Erfolgsgeschichte der Familie Wiese: Vom Mistlader zum Meisterbetrieb

Mann steht auf einem Bagger mit Motor in der Luft.

G

emeinsam mit seinem Vater Günter übernahm Helmut Wiese schon früh landwirtschaftliche Lohnarbeiten. Mit einem Atlas-Anbaubagger machte sich Helmut Wiese 1975 selbstständig. Mit dem Bagger hinter dem Trecker lud Helmut Wiese für die Landwirte in der Region Mist und rührte Gülle. Die Nachfrage war groß. Die Kunden des jungen Unternehmens wünschten sich auch Erdarbeiten. 1976 kaufte sich Helmut Wiese den ersten Radbagger. Im selben Jahr heiratete er seine Frau Beate und die Tochter Kathrin wurde geboren.

„Baggern war seine Welt“, sagt Beate Wiese über ihren 2013 verstorbenen Mann. Helmut Wiese war ein Praktiker durch und durch. Er kannte alle seine Maschinen aus dem Effeff. Manche, wie den Güllerührer, entwarf und baute er selbst. Sechs Tage die Woche war Helmut Wiese mit seinem Bagger in Aktion. Sonntags schraubte er in der Maschinenhalle. „Am Sonntagnachmittag haben wir Familienausflüge zu seinen Baustellen gemacht. Dann sind wir noch irgendwo eingekehrt“, erinnert sich Beate Wiese.

1977 wurde Helmut Wiese junior, der Sohn von Helmut und Beate Wiese, geboren.

Den ersten Mitarbeiter stellte Helmut Wiese 1978 ein. Der Firmengründer ging immer mit der Zeit. In Bereichen, wo er den Bedarf sah, schaffte er Maschinen an. Mal waren Keller gefragt, mal Biotope.

Helmut Wiese junior absolvierte zunächst eine Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann. Anschließend orientierte er sich um, absolvierte eine zweite Lehre und beendete sie als landesbester Kanalbauer. Im Jahr 2004 schloss er als Straßenbauermeister die Meisterschule ab und stieg in den elterlichen Betrieb ein. 2008 wurde er Mitinhaber.

Das Unternehmen wuchs stetig weiter. Heute beschäftigt die Helmut Wiese GmbH und Co.   KG 14 Mitarbeiter und zukünftig einen Lehrling. Seit 2010 bildet das Unternehmen aus. Der erste Lehrling, Florian Röhling, ist noch heute in dem Betrieb beschäftigt. Miriam Wiese, die Ehefrau von Helmut Wiese junior, sowie Beate Wiese, die Mutter des Firmenchefs, arbeiten weiterhin im Hintergrund. Miriam und Helmut Wiese junior haben mit Clara (13), Elisa (10) und Caspar (6) drei Kinder. Ob eines der drei Kinder in seine Fußstapfen tritt, sieht der Inhaber entspannt entgegen.  ohe

Zuverlässiger Partner für Erd- und Tiefbauarbeiten

D

ie Helmut Wiese GmbH & Co. KG bietet Bagger- und Baudienstleistungen für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsspektrum gehören Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten in allen Größenordnungen – von der Baugrube für das Einfamilienhaus bis zur Erschließung ganzer Neubaugebiete.

Zum Angebot zählen unter anderem der Bodeneinbau, die Verlegung von Rohrleitungen, die Erstellung von Wegen und Parkplätzen sowie die maschinelle Pflasterung. Auch Renaturierungsmaßnahmen wie das Anlegen von Teichen oder Knickwällen werden ausgeführt. Die Arbeiten erfolgen auf Wunsch mit moderner GPS-Baggersteuerung. Zusätzlich werden Bagger und Baugeräte inklusive Personal zur Vermietung angeboten.

Das Unternehmen mit Sitz in der Region übernimmt darüber hinaus Tiefladertransporte, Schüttgutlieferungen sowie die Gestellung von Containern.

Auf vielen Baustellen arbeiten die Mitarbeiter des Seedorfer Unternehmens. Aktuell sind die Bagger beim Bau des neuen Penny-Marktes in Leezen im Einsatz. „Unser Einsatzgebiet liegt im Dreieck Hamburg – Lübeck – Kiel“, sagt Helmut Wiese junior. In Bad Segeberg erledigte das Unternehmen Erdarbeiten beim Bau des Arbeitsamtes und Jobcenters, der Firma Getränke Hoffmann, Rossmann und dem Seniorenheim Marienhof. Auch den Bau des neuen Parkhauses der Kreisverwaltung bereitete das Unternehmen vor. In Damsdorf und Gnissau war die Helmut Wiese GmbH an der Erschließung der Neubaugebiete beteiligt.

Weitere Informationen unter www.bagger-wiese.de oder telefonisch unter 0  45  55 / 2  78.

Feier mit Kunden, Freunden und Bekannten

Das 50-jährige Betriebsjubiläum wollen Helmut Wiese junior, seine Frau Miriam und seine Mutter Beate mit Kunden und Freunden am Freitag, 4. Juli, feiern. „Das ist ein guter Grund, einmal ordentlich aufzuräumen“, meint Beate Wiese. Seit Tagen ist sie mit ihrer Schwiegertochter und ihrem Sohn damit beschäftigt, den Hof in Seedorf (Am Thiergarten 1) auf Hochglanz zu bringen und Altes auszusortieren. Ab 12 Uhr erwarten die Wieses Firmenkunden zu einem Empfang auf ihrem Betriebsgelände. Um 17 Uhr beginnt dann die Feier für alle Freunde und Bekannten. „Es ist jeder eingeladen, der sich mit uns verbunden fühlt“, sagt Miriam Wiese.   ohe