News-Reader - Aus dem Geschäftsleben

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Dental+ eröffnet neu als Zentrum für Zahngesundheit

Dr. Hauke Tscheslog, Dr. Martin Becker und Dr. Sven Holtorf (v. li.) freuen sich auf die Neueröffnung ihres gemeinschaftlichen Zentrums für Zahngesundheit Dental+in der Kurhausstraße 65 in Bad Segeberg, das Mitte Mai eröffnet werden soll.Fotos: kf

Bad Segeberg (kf). In der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis von Dr. Martin Becker, Dr. Sven Holtorf und Dr. Hauke Tscheslog verzeichnen die drei Zahnärzte einen stetig steigenden Zustrom an Patienten, dem sie jetzt Rechnung tragen.

„Wir erweitern unsere volldigitale Praxis und auch das Team“, so die drei Zahnmediziner. An der gewohnten Adresse in der Kurhausstraße 65 im zweiten Obergeschoss empfangen und behandeln sie ihre Patienten vollumfänglich weiter, während im Erdgeschoss die Handwerker alle Hände voll zu tun haben, um dort weitere Praxisräume nach Plänen der Firma Objects entstehen zu lassen. Sobald die Fertigstellung Mitte Mai abgeschlossen ist, sollen dann neben einem Empfangsbereich drei weitere Behandlungszimmer sowie eine moderne 3D-Röntgeneinheit, Büro- und Sozialräume zur Verfügung stehen. Dann wird die inhabergeführte Praxis als Zentrum für Zahngesundheit unter dem Namen Dental+ von den Zahnärzten Dr. Becker, Dr. Holtorf und Dr. Tscheslog betrieben.

Um eine bestmögliche Patientenversorgung zu sichern, geschieht dies im Schichtbetrieb montags bis donnerstags von 8 bis 19 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Großer Vorteil der zahnärztlichen Gemeinschaft ist, dass auch bei Urlaub oder Krankheit eines Kollegen der Patient in seiner gewohnten Praxis immer einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort findet und damit eine bestmögliche Versorgung gewährleistet ist.

Auch bei zahntechnischen Arbeiten wie Kronen oder kleinen Brücken profitieren die Patienten vom praxiseigenen Dental-Labor, das sich zusammen mit der Prophylaxeabteilung mit eigener Kinderprophylaxe, professioneller Zahnreinigung, Zahnaufhellung und Zahnkosmetik gegenüber der Praxis in der Kurhausstraße 58 befindet. Dort betreibt Dr. Sven Holtorf auch eine Fortbildungsfirma, die Zahnärzte ausbildet.

„Durch das eigene Labor entfallen für den Patienten lange Wartezeiten und damit auch das Provisorium“, so Dr. Holtorf.

Dafür wird sowohl ein CAD/CAM-Verfahren sowie zahntechnischer 3D-Druck mit volldigitaler Planung und idividueller Fertigung genutzt sowie sämtliche Serviceleistungen rund um den herausnehmbaren Zahnersatz.

Volldigitales Zentrum für Zahngesundheit mit hochmoderner Technik und eigenem Labor

Während der zahnmedizinische Praxisbetrieb durch die drei Zahnärzte Dr. Sven Holtorf, Dr. Hauke Tscheslog und Dr. Martin Becker (v.li.) im zweiten Obergeschoss wie gewohnt weiter geführt wird, laufen im Erdgeschoss die Umbauarbeiten der neuen zusätzlichen

Bad Segeberg (kf). Die zahnärtzliche Gemeinschaftspraxis in der Kurhausstraße 65 besteht bereits seit 1984 und wurde von Bertil Berkey gegründet, der Dr. Sven Holtorf 1993 in die Praxisgemeinschaft integrierte. 1998 löste Dr. Martin Becker den Zahnarzt Bertil Berkey ab und arbeitet seitdem in der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis mit Dr. Sven Holtorf zusammen. Seit Oktober 2024 gehört Zahnarzt Dr. Hauke Tscheslog der Gemeinschaftspraxis an, die sich also sowohl personell als auch Räumlich vergrößert und Mitte Mai als Zentrum für Zahngesundheit Dental+ von den Dreien geführt wird.

Im Laufe der Jahre hat sich die Arbeit in der Zahnmedizin im Bereich der Technik immer weiter entwickelt und mit ihr die Bad Segeberger Praxis, die heute volldigital arbeitet.

Zahnbestand
wird gescannt

Dank Cerec wird der Zahnbestand gescannt und es entfallen die lästigen Zahnabdrücke im Praxis-alltag. Das Scan-Verfahren ermöglicht Zahnärzten, individuelle Keramikrestaurationen direkt an der Behandlungseinheit computergestützt zu konstruieren, herzustellen und einzusetzen. Geröngt wird dreidimensional mit Röntgen DVT und auch die Implantatplanung geschieht, genauso wie die Funktionsanalyse heute volldigital.

Zahnersatz wird im
eigene  Labor gefertigt

Auch der Zahnersatz wird im eigenen Labor dank modernster Technik teilweise noch am gleichen Tag gefertigt.

So viel Technik benötigt aber auch zunehmend mehr Platz und darum wurde die Praxis stetig erweitert und wird es derzeit auch wieder. Mitte Mai hoffen die drei Zahnärzte die neuen zusätzlichen Praxisräume im Erdgeschoss in Betrieb nehmen zu können. Bei ihrem 21-köpfigen, zum Großteil auch langjährigen ,Team bedanken sie sich für die Treue und die Umstände, die von allen mitgetragen werden und so den  Praxisalltag möglich machen. „Das ist nicht selbstverständlich und verdient ein großes Dankeschön“, sind sich die drei Zahnärzte einig.