Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von prakti kant

Egon Klatt ist seit 70 Jahren in der Gilde

Bad SEgebergDas sehr seltene Jubiläum, 70 Jahre Mitglied zu sein, hat Egon Klatt bei der Stadtvogelschützengilde von 1595 Bad Segeberg erreicht.  Der  93-Jährige ist ehemaliger Inhaber der Segeberger Eisenhandlung. So war es nicht nur für ihn, sondern auch für die 135 anwesenden Gildebrüder, Gildeschwestern und Gäste des Königsessens im Restaurant am Ihlsee eine große Überraschung, als Erster Ältermann Andreas Toebs diese außergewöhnliche Ehrung verkündete. Der Ältermann überreichte Egon Klatt das Ehrenkreuz in Gold des Norddeutschenschützenbundes, die Medaille in Gold des Deutschen Schützenbundes und eine Urkunde der Bad Segeberger Stadtvogelschützengilde. Zu diesen Ehrungen erhoben sich alle Anwesenden Gäste von ihren Plätzen und spendeten anhaltenden Applaus.
Egon Klatt, 1932 in Lübeck geboren, machte dort eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mit dem Schwerpunkt Porzellan und Glaswaren. Als Adolf Gätjens, Inhaber der Segeberger Eisenhandlung, 1955 umbaute und die Porzellan- und Glaswarenabteilung vergrößerte, stellte er Egon Klatt als Abteilungsleiter ein. Auf Anraten seines Firmenchefs, der drei Jahr später sein Schwiegervater wurde, trat Egon im Juni 1955 in die Stadtvogelschützengilde ein. Wie damals erforderlich, bürgten für seine  Aufnahme Adolf Gätjens und der Damenfriseur Jonny Sievers. Schon bald unterwies er die Jugend in der Kunst des Schießens. So auch die Gebrüder Dohrn, die 1960 Deutsche Meister im Luftgewehr- und Kleinkaliberschießen wurden. 1984 wurde Egon Klatt, nun Oberst der Stadtvogelschützengilde, sogar König der Gilde. 1976 übernahm er zusammen mit seiner Frau die Segeberger Eisenhandlung und führte sie bis 2001, als er mit 69 Jahren in den Ruhestand ging. Als die Eisenhandlung 2002 ihre Pforten endgültig schloss, zog in den vorderen Teil zunächst der Höhlenkrug ein, heute verkauft hier der Bäcker Günter seine Backwaren.
Trotz seines Alters nimmt Egon Klatt noch aktiv am Gildeleben teil und kommt hin und wieder am Donnerstagabend zum Gildeseniorenstammtisch. Jedoch zu allen wichtigen Veranstaltungen der Gilde ist er dabei und lässt sich ins Gildeheim fahren. Nur das Schießen am Stutzenclubabend überlässt Egon Klatt, Oberst und ehemaliger König der Stadtvogelschützengilde, den jüngeren Schützen. zas