Tag des offenen Hofes im LVZ Futterkamp

Futterkamp (em). Im Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) der Landwirtschaftskammer (LKSH) in Futterkamp (Kreis Plön) wird erneut Landwirtschaft zum Erleben ermöglicht. Am Sonntag, 4. Mai, gibt es von 10 bis 17 Uhr einen umfassenden und spannenden Einblick in die praktische Arbeit der Landwirtschaft, insbesondere aber in die Tierhaltung und den Ackerbau.
Seit dem Event vor zwei Jahren hat sich einiges getan. Seitdem werden die Rinder- und Schweineställe im Sinne des Tierwohls und der Effizienz umgebaut und tolle Projekte etabliert. Alle Fragen rund um die moderne Landwirtschaft beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Tag den Verbraucherinnen und Verbrauchern und aktiven Bäuerinnen und Bauern.
Der Blick und Gang durch die Ställe sind möglich und gewollt. Denn viele Menschen haben eine Meinung zur Landwirtschaft. Doch immer weniger kennen sie wirklich. Dabei haben alle – egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer – täglich auf dem Teller oder beim Spaziergang durch unsere Kulturlandschaft unmittelbar damit zu tun.
„Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen. Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Sie ist nicht nur für die Nahrungsmittelproduktion verantwortlich, sondern auch für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und die Förderung von Tierwohl. Ich lade alle ein, sich aktiv mit den Themen Landwirtschaft und Tierhaltung auseinanderzusetzen und die Arbeit der Landwirte wertzuschätzen. Und ganz nebenbei im Rahmen eines tollen Hoffestes, vielen Aktionen, regionale Lebensmittel zu genießen“, sagt Ute Volquardsen. Sie ist die Präsidentin der LKSH und wird den Tag des offenen Hofes am Vormittag eröffnen.
Los geht es mit einer Andacht op Platt und Kaffee und hausgemachten Kuchen von den Landfrauen um 10 Uhr. Weiter geht es mit dem Hofquiz mit wertvollen Gewinnen, regionalen Köstlichkeiten, Hütehunden, Reitsport, Kinderprogramm (Soccer Dome, Getreide mahlen, Ponyreiten), Landtechnik, Jagd, Stallrundgängen und vielem mehr. Insgesamt hat die Kammer über 70 Aussteller für den 4. Mai gewonnen!
Ute Volquardsen würde sich freuen, wenn neben zahlreichen Familien mit Kindern auch Fachpublikum von 10 bis 17 Uhr zum Gut in Blekendorf im Kreis Plön kommen würde. In Zeiten mit Inflation kostet der Hoftag weiterhin keinen Eintritt und das Parken ist ebenfalls frei.