SE-Kulturtage: 6.700 Kulturfans sahen 102 Veranstaltungen

Bad Segeberg (em). Die zwölften SE-KulturTage im September waren ein voller Erfolg und zeigten die vitale Kulturszene im Kreis Segeberg. Rund 6.700 Kulturinteressierte machten sich auf eine Entdeckungsreise durch den gesamten Kreis.
Die KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) zog eine sehr positive Bilanz. An 17 Festivaltagen wurden insgesamt 102 Veranstaltungen in 27 Orten (22 Dörfer und fünf Städte) geboten. Mehr als 400 aktive Kulturschaffende präsentierten die große Vielfalt des kulturellen Lebens unter dem Markenzeichen „Kultur | außer | gewöhnlich“.
Von bildender Kunst und Fotografie (34 Veranstaltungen), Musik (33) und Literatur (11) bis hin zu Tanz (5) und Theater (8) reichte das imposante Programm. Highlights waren unter anderem die fulminante SE-KulturNacht in der Marienkirche Segeberg, das dreitägige SE-KulturDorf Hagen mit einem Kulturspaziergang sowie das Jugendformat SE-JungeKunst mit dem SE-Featured Artist 2025 Tiefbegabt im JUZ Mühle in Bad Segeberg.
Das Team um Sabine Lück, Edda Runge, Yolanda Schröder, Jennifer Herrmann und Tobias Horstmann von der KulturAkademie Segeberg im VJKA ist begeistert: „Die Kulturszene im Kreis Segeberg lieferte ein imposantes Programm und zeigte sich stark aufgestellt.“ Das kreisweite Projekt wurde auch in diesem Jahr von Unterstützern wie der Sparkasse Südholstein, Gutshof-Ei, dem Autohaus Hugo Pfohe und der Mebo ermöglicht.