Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Ruderregatta am Großen Segeberger See

Ruderboote beim Wettkampf auf einem ruhigen See.
Wie im vergangenen Jahr werden wieder zahlreiche Ruderboote erwartet, die vor der Promenade um den Sieg kämpfen. Foto: SRC

Bad Segeberg (em). Am Sonnabend, 13. September, verwandelt sich der Große Segeberger See erneut in eine Bühne für den Rudersport: Bei der 36. Auflage der Segeberger Ruderregatta treten wieder zahlreiche Vereine und Einzelstarter in packenden Sprint- und Slalomrennen gegeneinander an.

Mit 378 Meldungen bis zum Meldeschluss hat der SRC erneut mehr Meldungen als im vergangenem Jahr zu verzeichnen. Bis zwei Stunden kann vor dem Rennen im Regattabüro nach-, um- und abgemeldet werden.

Über eine kurze Strecke von 350 Metern werden die Sprinterinnen und Sprinter ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen, während vormittags auch faszinierende Slalomrennen die Wasseroberfläche in Bewegung versetzten. Ein Tag voller fairer Wettkämpfe – mit einigen Neuerungen.

Los geht es um Punkt 9 Uhr mit dem U23-Einer. Gegen 17.30 Uhr fährt traditionellerweise der Achter das letzte Rennen aus. Die genauen Rennzeiten sind auf regatta-segeberg.de einsehbar.

Auch in diesem Jahr können Zuschauer die Regatta wieder Live im Internet verfolgen: Ab 8.45 Uhr kann die Rennen im Live-stream inklusive Kommentator verfolgt werden. Zusätzlich sind bereits kurz nach den jeweiligen Rennen die Ergebnisse auf regatta-segeberg.de zu sehen. Ausgenommen sind die Slalomrennen, deren Gewinner bei der Siegerehrung in der Mittagspause bekannt gegeben werden.

Den ganzen Tag über können Zuschauer kostenlos an der Promenade Platz nehmen und mit frischen Snacks und kalten Getränken das Spektakel verfolgen.