Rekordspende beim EWS-Volkslauf

Klein Rönnau (mq). Damit ein Volkslauf mit Hunderten von Teilnehmern reibungslos funktioniert, bedarf es einer guten Organisation. Das hat beim EWS-Volks- und Spendenlauf Helmut Lenz vom SC Rönnau 74 fest im Griff. Aber ohne Sponsoren und Helfer läuft im wahrsten Sinne des Wortes nicht viel. Das hob Helmut Lenz besonders hervor, als er den Spendenscheck präsentierte. 9.300 Euro darf er in diesem Jahr verteilen. „Das ist die höchste Spendensumme, die wir je hatten“, freute sich Lenz.
Sein Dank ging in viele Richtungen: an den Hauptsponsor EWS sowie an die Segeberger Kliniken, Ardagh Glass, Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg, Pelz Group, Sparkasse Südholstein und Remax-Immobilien sowie an den Medienpartner Basses Blatt. „Viele weitere Partner haben ihren Teil dazu beigetragen“, sagt Helmut Lenz. Dazu zählt er auch die Stadt Bad Segeberg mit dem Bauhof und natürlich die vielen Helferinnen und Helfer aus der Leichtathletiksparte des SC Rönnau, der Feuerwehr Klein Rönnau oder des DRK-Ortsvereins Bad Segeberg. „Ohne diese Hilfe wäre solch ein Volkslauf nicht möglich!“, so Lenz.
Mit 807 Anmeldungen hatte die 13. Auflage des Volkslaufs das drittbeste Ergebnis. Die Läuferinnen und Läufer sorgten mit ihrem Startgeld für die Rekordspende, die sich auf drei Organisationen verteilt. Je 4.400 Euro erhielt die Kreisverkehrswacht für das Gastspiel des Antidrogenzuges Revolution Train im Kreis Segeberg und die Jugend der Leichtathletiksparte des SC Rönnau 74. 500 Euro gingen an den Verein Paulinchen, eine Initiative für brandverletzte Kinder.
Helmut Lenz blickte schon auf das Jahr 2026, wenn der 14. EWS-Volks-und Spendenlauf am Sonntag, 23. August, gestartet wird. Alle Sponsoren und Unterstützer haben schon ihre Zusage gegeben. Darauf freut sich auch Schirmherrin Monika Saggau. „Der Volkslauf ist ein großartiges Familienfest mit einer wunderbaren Atmosphäre“, lobte die Bad Segeberger Bürgervorsteherin das Laufevent.