Radler ärgern sich über Holperpiste
Der Radweg an der Plöner Straße in Klein Rönnau ist eine Holperstrecke. Ein Warnschild „Radwegschäden“ weist auf die schlechte Beschaffenheit des Weges zwischen Klein Rönnau und Groß Rönnau hin. Die Radfahrer Axel Reitt und Volker Matusch ärgern sich darüber. „Ich habe vor Monaten das Amt Trave-Land informiert. Es ist nicht zuständig. Dann habe ich den Landesbetrieb für Straßenbau angeschrieben“, berichtet Volker Matusch.
Daraufhin kam ein Bautrupp und hat zwei starke Schwellen nördlich der Travebrücke entfernt. Südlich davon stellten die Bauarbeiter die Warnschilder auf. Der Radweg sei stark befahren und werde von Schulkindern und Kindergartenkindern genutzt, erklärt Matusch. Wie Axel Reitt ist er mit dem E-Bike unterwegs. „Damit fährt man schon mal 20 Stundenkilometer. Wenn man über die Hubbel fährt, muss man mit dem Po aus dem Sattel kommen“, sagt Matusch.
Da kommt ein Jugendlicher auf dem E-Roller gefahren. Er macht sich einen Spaß daraus, über die Wellen im Asphalt zu fahren und fliegt bei den größeren ein Stück durch die Luft.
„Es reicht nicht, neue Radwege zu bauen, man muss die alten auch instand setzen und pflegen“, sind sich Reitt und Matusch einig. Dabei spielen sie auf den im Bau befindlichen Radweg zwischen Hamdorf und Negernbötel an.
Dem zuständigen Landesbetrieb für Straßenbau ist der schlechte Zustand bekannt. Eine Instandsetzung (Wurzelaufbrüche abfräsen, Pflaster neu ausrichten) ist im nächsten Jahr geplant . Eine vollständige Erneuerung der Asphaltdecke ist derzeit nicht vorgesehen. Das teilt die Pressestelle des Landesbetriebes mit.
ohe