Neugestalteter Ortskern Itzstedt bietet Spiel und Spaß für alle

Itzstedt (kf). „Was lange währt wird endlich gut“, besagt ein Sprichwort, das bei der Umgestaltung des alten Ortskerns in Itzstedt wohl treffender nicht sein könnte.
Nach einem Bürgerentscheid 2017 erwarb die Gemeinde Itzstedt die Fläche, die zuvor als Bolz-, Spiel- und Veranstaltungsplatz genutzt wurde, mit dem Ziel, diese für die Dorfgemeinschaft aufzuwerten. Nach einem öffentlichen Ideenworkshop in 2018 hatte sich eine Arbeitsgemeinschaft (AG) mit Vertretern aus Gemeinde, Vereinen und privaten Bürgerinnen und Bürgern gebildet und auch Jugendliche an der Ausarbeitung eines Konzepts beteiligt. Aus verschiedensten Gründen kam es immer wieder zu Verzögerungen. Umso glücklicher zeigte sich Itzstedts Bürgermeister Volker Wulff am vergangenen Wochenende bei der offiziellen Einweihung des Areals, zu der sich viele Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Familien mit Kindern dazugesellten.
Entstanden ist ein Spielplatz mit Spiel- und Fitnessgeräten für alle Generationen sowie Sitz- und Verweilmöglichkeiten. Auch eine Bahn für Fahrrad oder Inliner durchzieht die Fläche. An Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wurde ebenso gedacht, wie eine Fahrradservicestation. Geblieben sind die beliebte Seilbahn und der Basketballplatz. Eine gewünschte Toilettennutzung ist durch den benachbarten Gasthof gewährleistet.
Zuvor hatte die Gemeinde bereits die Bocciabahn, die dem Kindergartenneubau weichen musste, neu auf dem Bolzplatz errichtet und an dessen Rand einen Parkstreifen für Besucher der Gaststätte, des Schützenvereins oder anderer Veranstaltungen geschaffen. Mobile Fußballtore wurden aufgestellt und ein Biergarten am Gasthof errichtet. Für die vorab geplanten Kosten von rund 320.000 Euro erhielt die Gemeinde Fördermittel vom Kreis Segeberg in Höhe von 50.000 Euro und vom Land Schleswig-Holstein aus GAK-Mitteln knapp 192.000 Euro. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei 80.000 Euro. Die genauen Kosten werden derzeit noch geprüft.