Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Makerspace-Raum für den Sülfelder Schulstandort

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung im Freien.
Die geladenen Gäste freuen sich über die neuen Möglichkeiten am Schulstandort Sülfeld.Foto: becker

Sülfeld (em) . Die Sülfelder Gemeinschaftsschule - rund 150 Schüler und Schülerinnen werden dort beschult - hatte jetzt einen triftigen Grund zum Feiern. Nach der rund drei Millionen kostenden Sanierungsmaßnahme am Gebäude fand ein Schulfest statt. „Anlässlich der fertigen Dach- und Fassadensanierung feiern wir mit Projekten rund um Nachhaltigkeit und ganz viel Kreativität“, erklärte Schulverbandsvorsteherin Doris Pleß. Außerdem wurden die Klassenräume renoviert, die Verwaltungsräume neu zugeschnitten und weitere notwendige Bauarbeiten durchgeführt.

Besonders erwähnenswert ist das Sponsoring in Höhe von 10.000 Euro vom Unternehmensverbund Hansebelt e. V.. Davon wird ein sogenannter Makerspace-Raum an der Gemeinschaftsschule im Alsterland finanziert. Der Makerspace-Raum wurde mit modernster Technik, wie 3D-Drucker, Plotter oder Greenscreen, ausgestattet. Textildruck und Lasergravur lassen sich damit realisieren.
„Ab dem neuen Schuljahr starten wir sogar mit einer eigenen Schülerfirma mit Unterstützung von regionalen Unternehmen, Hansebelt-Verbund und echten Einblicken in Wirtschaft und Vermarktung,“ blickt Schulleiter Simon Franke in die nahe Zukunft. Arndt Schanze, Vorstandsvorsitzender von Hansebelt, betonte: „Wir investieren in junge Menschen und zeigen ihnen neue Lernmöglichkeiten auf. Wir werden mit dem Sponsoring aktiv die Schule begleiten.“

„Es ist ein gelungener Nachmittag mit bester Stimmung, tollen Gesprächen und viel Begeisterung“ war sich Doris Pleß mit den vielen Bürgern einig. Vom Schulstandort überzeugten sich ebenso die Bürgermeister Marek Krysiak (Sülfeld), Dr. Manfred Hoffmann sowie die Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann und Sönke Siebke.