Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Jüdische Familie in brauner Hochburg

Mann hält Buch über Nationalsozialismus in Bad Segeberg.

Die Buchvorstellung ist gelungen. Sechzig Gäste kamen zu der Lesung in die Buchhandlung Das Druckwerk. Mehr haben dort nicht Platz. „Die Reaktionen und Diskussionen waren hochinteressant“, berichtet Axel Winkler, der zusammen mit Hans-Werner Baurycza das Buch Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg vorstellte.
2021 begannen die beiden Autoren damit, die Zeit des Nationalsozialismus in Bad Segeberg aufzuarbeiten. In sechzehn Heften haben sie verschiedene Episoden beschrieben. In ihrem Buch haben sie die wichtigsten Ereignisse kompakt zusammengefasst und sich dabei noch stärker als in den Heften auf das lokale Geschehen in Bad Segeberg konzentriert. Am Beispiel der jüdischen Familie Baruch blicken die Autoren auf die Zeit des Nationalsozialismus in der Kleinstadt. „Wir erzählen die Wirklichkeit, ohne Bad Segeberger anzuklagen“, sagt Winkler. In ihrem Buch stehen die Opfer im Mittelpunkt.
Mit ihren Heften haben Baurycza und Winkler in Bad Segeberg und Umgebung eine Diskussion in Gang gesetzt. Immer wieder wird Axel Winkler in der Stadt auf seine Recherchen angesprochen. Er bekommt viel Zuspruch, doch nicht alle sind von den Veröffentlichungen begeistert. Und immer wieder erfahren die Autoren auch Neues über Opfer des Nationalsozialismus. „Ich habe nicht den Eindruck, dass wir mal fertig sind“, sagt Axel Winkler.
Das Buch Der Nationalsozialismus in Bad Segeberg ist nur in Bad Segeberg und dort in den Buchhandlungen Das Druckwerk und Buch am Markt sowie bei Gummi Hamann erhältlich. Es kostet 20 Euro.  ohe