Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Dirk Marquardt

Interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau

Gruppe steht lächelnd vor einem Fachwerkhaus und schaut auf Handys.
Prof. Dr. Oliver Auge vom Historischen Seminar der Kieler Christian-Albrechts-Universität (Mi.) hat gemeinsam mit Studentinnen und Studenten eine interaktive Rallye zum Thema Heinrich Rantzau entwickelt. Der Rundgang führt auch am Museum Segeberger Bürgerhaus vorbei, das einst Heinrich Rantzau gehörte.Foto: mq

Bad Segeberg (mq). Wenn im kommenden Jahr am 11. März der 500. Geburtstag von Heinrich Rantzau gefeiert wird, dann werden in ganz Schleswig-Holstein und speziell in Bad Segeberg von Januar bis Oktober viele Jubiläums-Veranstaltungen stattfinden. Dafür sorgt auch die Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau. Detlef Dreessen, Joachim Geppert, Manfred Quaatz und Ulrich Vogel beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit dem Leben des Amtmannes und Statthalters des dänischen Königs.

Kein Wunder, dass sich auch Prof. Dr. Oliver Auge vom Historischen Seminar der Kieler Christian-Albrechts-Universität mit dem Thema beschäftigt. In einer Lehrveranstaltung ent-wickelten 16 seiner Studentinnen und Studenten eine interaktive Rallye, die durch Bad Segeberg führt. Mit Spaß und Rätseln wird das Thema Heinrich Rantzau an zehn Punkten anschaulich dargestellt. Dazu verwendet man die kostenlose App Actionbound.

„Bad Segeberg hat eine spannende Kultur und nicht nur die Karl-May-Spiele“, sagt Prof. Auge. Schülerinnen und Schüler könnten mit der Rallye spielerisch Geschichte erleben. Er bedauert, dass in den Schulen der regionale Bezug zur Geschichte kaum stattfinde. Das könne man mit dem interaktiven Rundgang zu den originalen Schauplätzen ändern, denn der sei für jeden geeignet.

Ann-Luise Sterl, Sachgebietsleiterin Kultur und Tourismus bei der Stadt Bad Segeberg, probierte die Rallye zusammen mit Bürgervorsteherin Monika Saggau und Pia Rosenau von der Tourist-Info aus. Auch Detlef Dreessen war dabei, als Prof. Auge und einige Studenten aus dem Team die Rallye offiziell an die Stadt übergaben. „Das passt wunderbar in das Jubiläumsjahr von Heinrich Rantzau“, freut sich Ann-Luise Sterl über das Ergebnis des Projektes. Knapp zwei Stunden dauert der interaktive Rundgang.