Hospizverein Segeberg startet neuen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche

Bad Segeberg (ohe). Menschen in schweren Lebensphasen beistehen – das ist das Ziel vieler Ehrenamtlicher im Hospizverein Segeberg. Wer sich für diese besondere Aufgabe interessiert, hat ab Sonnabend, 27. September 2025, die Möglichkeit, an einem neuen Vorbereitungskurs teilzunehmen. Der Kurs vermittelt in rund 100 Stunden grundlegendes Wissen über die Begleitung schwerkranker Menschen und bietet Raum zur persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer.
Nach erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmenden ab Mai 2026 aktiv im Ehrenamt mitwirken – entweder in der Begleitung unheilbar erkrankter Erwachsener oder in Projekten mit Kindern und Jugendlichen, etwa im Rahmen von „Hospiz & Schule“. „Die Ehrenamtlichen sind einfach da, hören zu und bieten Gesprächsräume – oft gerade dann, wenn Angehörige überfordert sind oder selbst Unterstützung brauchen“, erklärt Johanna Kuhlmann, neue Koordinatorin im Team des Vereins.
Die Begleitungen finden im häuslichen Umfeld, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken statt. Neben der fachlichen Ausbildung legt der Kurs großen Wert auf Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Eine begleitende Praxisphase und regelmäßige Supervisionen sichern die Qualität der Arbeit.
Der Kurs wird an Abenden und Wochenenden angeboten und ist kostenfrei. Interessierte können sich telefonisch unter 04551/ 9631945 oder per Mail an
info@hospizverein-segeberg.de wenden.
Aktuell engagieren sich 65 Ehrenamtliche im Hospizverein. Mit dem neuen Kurs soll das Team weiter gestärkt werden – für eine Aufgabe, die tief berührt und viel zurückgibt.