News-Reader Aktuelles

Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

von Gerald Henseler

Holstein Herz unterstützt viele Projekte in der Region

Daumen hoch vom Vorstand: 23 tolle Projekte bekommen grünes Licht. Der Vorstand der AktivRegion Holsteins Herz tagte in der Landwirtschaftsschule Bad Segeberg.Foto: hfr

Bad Segeberg (em). Kreativer Einsatz, ehrenamtliches Engagement und eine starke regionale Verbundenheit: Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Kommunen aus der Region mit innovativen Projektideen um eine Förderung aus dem Regionalbudget 2025 beworben. Der Vorstand der LAG AktivRegion Holsteins Herz zeigte sich begeistert über das anhaltend hohe Interesse. „Unsere Region lebt vom ehrenamtlichen Einsatz und den vielen guten Ideen vor Ort. Mit dem Regionalbudget können wir genau diese Impulse gezielt stärken“, so der Vorsitzende Hans-Joachim Schütt.

Bei der Vorstandssitzung in der Landwirtschaftsschule Bad Segeberg wurde nun über die 35 fristgerecht eingereichten Anträge entschieden. Insgesamt stehen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung – pro Projekt können bis zu 20.000 Euro bei einer Förderquote von maximal 80 Prozent der Bruttokosten bewilligt werden.

„Mit den eingereichten Anträgen konnten wir das gesamte Budget bereits im ersten Aufruf vollständig ausschöpfen“, freut sich Hans-Joachim Schütt. Besonders positiv bewertet er die starke Beteiligung von Vereinen und Initiativen: Über die Hälfte der Anträge stammen aus dem privaten bzw. gemeinnützigen Bereich.

Nach sorgfältiger Prüfung und Bewertung hat der Vorstand 32 Projekte zur Förderung ausgewählt. Aufgrund der Budgetbegrenzung konnten leider nicht alle förderwürdigen Projekte, die die Mindestpunktzahl erreicht hatten, berücksichtigt werden.

Gefördert werden unter anderem:

•  Bad Segeberg: Das Noctalis – Welt der Fledermäuse erhält Mittel zur Anschaffung eines digitalen Kundenstoppers sowie zur Erstellung eines Imagefilms zur besseren Besucherinformation und -gewinnung.

•  Warder: Der Verein Kreative Kirche Warder erhält eine Förderung zur energetischen Inwertsetzung und besseren Nutzbarkeit der Brockdorff-Kapelle.

•  Klein Rönnau: Der SC Rönnau 74 erweitert seine Außenanlage um ein Kunstrasenfeld für mehr sportliche Nutzungsmöglichkeiten.

•  Bad Segeberg: Der SV Eintracht Segeberg erhält zwei Gastroschirme zum Schutz vor Sonne und Regen.

•  Blunk: Anschaffung von zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

•  Kükels: Bau einer Umkleidekabine an der Naturbadestelle am Mözener See.

Die Bewilligungsbescheide werden zeitnah ausgestellt, sodass die Projektträger:innen zeitnah mit der Umsetzung beginnen können. Die Maßnahmen müssen noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden. Die Regionalbudget-Projekte werden gefördert aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der GAK.