Redakteure vom Dienst

Sie haben eine interessante Geschichte? Kontaktieren Sie unsere Redakteure vom Dienst.

Gerald Henseler
Tel. 04551 - 99 00-30
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Dirk Marquardt
Tel. 04551 - 99 00-31
Fax 04551 - 99 00-33
E-Mail

Aus dem Geschäftsleben

Vier Männer lächeln in die Kamera, schwarzer Hintergrund.
Kai Fischer, Gustav Peter Wöhler, Mirko Michalzik und Olaf Casimir (v.li.) gastieren zum Auftakt der Saison im Kleinen Theater am Markt in Wahlstedt. Foto: Irene Zandel
von Gerald Henseler 0

Räumungsverkauf bei i-tüpfelchen: Inhaberin geht in den Ruhestand

Bad Segeberg (kf). Das i-tüpfelchen in der überdachten Kalkbergpassage in Bad Segeberg ist eine beliebte Adresse, wenn es um passende Geschenkideen, Glückwunschkarten oder Dekorationen für jeden Anlass geht. Ob ortsansässige Kunden oder von weit her angereiste Touristen, alle sind bei Inhaberin Andrea Reithinger immer gut beraten.

 

Drei Männer üben Erste Hilfe an einer Puppe im Schulungsraum.
Erste-Hilfe-Kurse gehören zum Angebot von TiNiPi. Tim Hertel und Niclaas Rother (v.li.)geben hier Anweisungen. Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

TiNiPi kombiniert Eventtechnik und Sanitätsdienst

Leezen (ohe). Wo Events sind, dürfen Sanitäter nicht fehlen. Das junge Unternehmen TiNiPi aus Leezen (Raiffeisenstraße 7a) bietet Eventtechnik und Sanitäter aus einer Hand. Tim Hertel ist bereits seit acht Jahren in der Eventbranche selbstständig. „Im vergangenen Jahr war ich 320 Tage unterwegs“, erzählt der Bebenseer. Er bietet Licht- und Tontechnik für Bands und Feiern aller Art an. Oft steht er selbst als DJ auf der Bühne. Mit Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail sorgt er dafür, dass die Visionen seiner Kunden Realität werden.

 

Mann im Anzug steht in einem hellen Raum mit Glasfenstern.
Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken.Foto: SK
von Gerald Henseler 0

Oliver Kagerer ist neuer Pflegedirektor der Segeberger Kliniken

Bad Segeberg (em). Die Segeberger Kliniken gewinnen mit Oliver Kagerer eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die strategisch wichtige Position des Pflegedirektors. Der 50-jährige Pflegemanager verfügt über mehr als 28 Jahre Berufserfahrung in der Pflege sowie über umfangreiche Leitungserfahrung in großen Gesundheitskonzernen.

 

Drei Männer vor einem FSC-Banner mit Zertifikat.
Geschäftsführer Bernd Jorkisch (v.li.) und Prokurist Arnd Lüttringhaus nahmen die Jubiläumsurkunde von Alfred Schumm, Geschäftsführer FSC-Deutschland, entgegen.Foto: Jorkisch
von Gerald Henseler 0

Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG in Daldorf Über ein Vierteljahrhundert erfolgreich FSC-zertifiziert

Daldorf (em). Bereits seit 1999 ist die Bernd Jorkisch GmbH & Co. KG nach dem Standard des Forest Stewardship Council(FSC) zertifiziert – und bekennt sich damit klar zu verantwortungsvoller Waldwirtschaft und fairen Produktionsbedingungen. Am Montag, 18. August nahm Geschäftsführer Bernd Jorkisch die Jubiläumsurkunde für 25 Jahre FSC-Zertifizierung entgegen.

 

Azubis vor Möbel Kraft mit Willkommensschildern.
Neun junge Menschen haben bei Möbel Kraft in Bad Segeberg ihre Berufsausbildung begonnen.Foto: Möbel Kraft
von Gerald Henseler 0

Möbel Kraft fördert seinen beruflichen Nachwuchs

Bad Segeberg (em). In diesem Jahr begrüßte die Ausbildungsleiterin Anja Tiedemann und das Team von Möbel Kraft neun neue Auszubildende zum Ausbildungsstart am 1. August. Für die jungen Menschen hat damit ein neuer und aufregender Lebensabschnitt begonnen– die Berufsausbildung. In den kommenden zwei bzw. drei Jahren lernen die angehenden Einzelhandelskaufleute, die Gestalterin für visuelles Marketing und die Fachkraft für Lagerlogistik facettenreiche Ausbildungsinhalte kennen. Denn bei Möbel Kraft wird es nie langweilig: In den ersten Wochen werden die Auszubildenden von ihren persönlichen Mentoren betreut und durch interne und externe, fachspezifische Schulungen auf den Berufsalltag vorbereitet. Neben den verschiedenen Möbelabteilungen, die die Auszubildenden durchlaufen, lernen sie auch weitere Bereiche, wie die Auftragsbearbeitung, den Kundendienst und das Lager kennen. Das Einzigartige an der Ausbildung bei Möbel Kraft sind die theoretischen und praktischen Erfahrungen, aber vor allem die Werte wie Teamarbeit und Eigenverantwortung, die den Auszubildenden vermittelt werden.

Während der kommenden zwei bzw. drei Lehrjahre wird der Berufsalltag durch vielfältige Veranstaltungen und Schwerpunktschulungen abwechslungsreich gestaltet.

Gruppe posiert auf Wiese vor drei grauen Fahrzeugen.
Das Team von Schmidt Garten & Landschaftsbau Sebastian Thierling, Kevin Kotzur, Max Gerke, Ole Krauth, Josephine und Maximilian Schmidt (hi.von.li.) sowie Lukas Böhrens (vorn), feiern das zehnjährige Bestehen des Unternehmens. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Zehn Jahre Schmidt Garten & Landschaftsbau : Mutiger Start in die Selbstständigkeit führte zum regionalen Erfolgsbetrieb

Schackendorf (ohe). Maximilian Schmidt ist kein Mensch, der lange zögert. Kaum hatte er seine Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer abgeschlossen, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit gerade einmal 19 Jahren gründete der gebürtige Schackendorfer im Jahr 2015 die Firma Schmidt Garten & Landschaftsbau. Heute – zehn Jahre später – beschäftigt er acht Mitarbeitende und hat sich in Bad Segeberg und der Region einen Namen gemacht.

 

Frau erhält Pediküre in einem Schönheitssalon.
Andrea Erfurth gehört bei Abnehmen im Liegen in Wahlstedt zum festen Kundenstamm von Anna Bumann und freut sich, jetzt auch die kosmetische Fußpflege bei ihr genießen zu können. Foto: kf
von Gerald Henseler 0

Neukunden sparen bei erster Behandlung : Jetzt auch Pediküre bei Abnehmen im Liegen

Wahlstedt (kf). Im Studio Abnehmen im Liegen (Neumünsterstraße 19) in Wahlstedt  können die Kunden von Inhaberin Anna Bumann ab sofort auch kosmetische Fußpflege genießen. „Damit erweitern wir unser Studioangebot um hochwertige Pediküre-Behandlungen und laden alle unsere Kundinnen herzlich ein, ihren Füßen eine besondere Pflege zu gönnen – denn schöne und gesunde Füße sind die Grundlage für Wohlbefinden und Selbstbewusstsein“, sagt sie.

 

Zwei Männer schütteln Hände vor einem roten Lieferwagen.
Thomas Neumann (li.) übergab seinen Betrieb, die Glaserei Neumann, an seinen Sohn Felix.Fotos: ohe
von Gerald Henseler 0

Zweite Generation übernimmt das Ruder bei der Glaserei Neumann

Mözen (ohe). Ein Bürojob? Für Felix Neumann kam das nie infrage. Diese Erkenntnis reifte schon kurz nach seiner Ausbildung zum kaufmännischen Assistenten. Statt am Schreibtisch zu sitzen, wollte er mit den Händen arbeiten – und schnupperte bei Praktika im Metallbau und in einer Tischlerei in unterschiedliche Handwerksberufe hinein. Nach dem Abitur stand für den jungen Mann endgültig fest: „Ich will Glaser werden.“

 

Gruppe von vier Menschen posiert im Büro.
von Gerald Henseler 0

Die Continentale Wahlstedt: Team stellt sich neu auf

Wahlstedt (kf). In der Bezirksdirektion Die Continentale in Wahlstedt ist Agenturinhaber Santo Frank Hampel Teamwork sehr wichtig. Mit Elisa Sofie Papenfuß, die ihn seit Juni 2024 im Außendienst unterstützt, hat er einen Glücksgriff bewiesen.

 

Vier Männer stehen vor einer Autolackiererei.
Samir Faizy (re.) ist der neue Inhaber der Autolackiererei Lühr. Die Mitarbeiter Günther Schlicht, Marcel Lühr und Marin Buchfink (v.li.) hat er übernommen. Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Samir Faizy übernahm Autolackiererei Lühr

Bad Segeberg (ohe).  Die Autolackiererei Lühr (Dahlienstraße 11) in Bad Segeberg hat einen neuen Inhaber. Samir Faizy übernahm zum 1. August den Betrieb von Stefan Lühr. „Für unsere Kunden bleibt alles wie bisher“, sagt Faizy, der in Quickborn ein Autohaus mit Werkstatt betreibt.

 

Frau rührt in einem Tontopf in einer gemütlichen Küche
Die Kochkurse mit Angela Schulze-Hamann sind auch als Familienfeier beliebt.Foto: ohe
von Gerald Henseler 0

Feiern, Treffen, Workshops und mehr im Landhaus Schulze-Hamann in Blunk: Ein Haus für Zusammenkünfte und Übernachtungen

Bad Segeberg (ohe). An Ideen mangelte es Angela und Stephan Schulze-Hamann noch nie. Gerade hatte sie sich in diesem Sommer an einem interkulturellen Ernährungs- und Kochprojekt beteiligt,  plant sie mit ihrem Ehemann schon neue Veranstaltungen für die kommenden Monate in ihrem  Landhaus in Blunk. Vom À-la-carte-Geschäft haben sich Angela und Stephan Schulze-Hamann schon vor Jahren getrennt.

 

Jugendmannschaft posiert gemeinsam auf einem Sportplatz.
Neue Trainingsanzüge für die C1-Jugendfußballer des SC Rönnau 74. Die Firma Risch Elektrotechnik aus Tensfeld sorgte für die Ausrüstung. Das Team mit den Trainern Jan Bern (re.) und Tobias Schütt (li.) bedankte sich beim Sponsor Finn Risch.Foto: hfr
von Gerald Henseler 0

Trainingsanzüge für C1-Jugenfußballer des SCR

Neue Trainingsanzüge für die C1-Jugendfußballer des SC Rönnau 74. Die Firma Risch Elektrotechnik aus Tensfeld sorgte für die Ausrüstung. Das Team mit den Trainern Jan Bern (re.) und Tobias Schütt (li.) bedankte sich beim Sponsor Finn Risch. Foto: hfr