Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung
Ökumenischer Gottesdienst
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3) findet am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung statt. Er wird von Klaus-Dieter Michna, offiziell Beauftragter der Katholischen Kirche, ausgerichtet.
Hunde-Rallye im Erlebniswald
Daldorf
Daldorf (em). Hundebesitzer und ihre Vierbeiner sind am Sonntag, 14. September, zu einer Hunde-Rallye eingeladen. Die Veranstaltung findet von 11 bis 16 Uhr statt und bietet viele tolle, einfache Aufgaben für die Mensch-Hunde-Teams. Dabei stehen Geschicklichkeit, gute Zusammenarbeit und viel Freude im Mittelpunkt. Zum Abschluss gibt es für alle eine kleine Belohnung. Die Kosten betragen 15 Euro pro Mensch-Hund-Team. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dorfflohmarkt in Söhren
Söhren
Söhren (ohe). Alle, die etwas zu verkaufen haben, können vor ihrem Haus in Söhren am Sonntag, 14. September, einen Stand aufbauen. Von 10 bis 17 Uhr lädt der Kulturausschuss der Gemeinde Weede dann zum Dorfflohmarkt ein.
Dorfflohmarkt in Wittenborn
Wittenborn
Wittenborn (mq). An rund 30 Ständen bieten die Einwohner von Wittenborn am Sonntag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr Kleidung, Spielzeug, Bücher und Trödel an. Über die Gemeindehomepage kann man die Standorte der Verkäufer einsehen. Im Dielencafé im Hörn gibt es Kuchen und die Feuerwehr grillt am Dorfkamp.
Dorfflohmarkt in Seekamp
Seekamp
Seekamp (kf). Viele Luftballons sind am Sonntag, 14. September, in Seekamp (Gemeinde Seedorf) aufgehängt. Diese kennzeichnen die Haushalte, die sich am Seekamper Dorfflohmarkt beteiligen und in der Zeit 10 bis 14 Uhr ihre Flohmarkt-Waren zum Kauf anbieten.
Bad Segeberger Südstadt verwandelt sich in eine Festmeile
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich die Südstadt in Bad Segeberg in eine große Festmeile und lädt alle ein, mitzufeiern.
Von 10 bis 15 Uhr startet der Tag mit einem Nachbarschaftsflohmarkt rund um die Falkenburger Straße, in den Nebenstraßen und am WestTor. Wer stöbern, handeln oder einfach mit Nachbarn ins Gespräch kommen möchte, ist hier genau richtig. Vor dem Familienzentrum laden ein Spielmobil und eine Zaubershow Familien und Kinder zum Staunen ein.
Ab 14 Uhr geht es los mit dem bunten Festprogramm im Südstadtpark. Gefeiert wird der erfolgreiche Abschluss des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt – und der ganze Stadtteil feiert mit. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Toni Köppen und Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Bands, Tanz, lokalen Sportgruppen, Schulchor und Breakdance geboten.
Auch rund um die Bühne wird es lebendig. Für alle Generationen ist etwas dabei: Zahlreiche Initiativen, Vereine, Schulen und Einrichtungen aus der Südstadt bieten an Mitmachständen kleine Aktionen, Spiele und Informationen – von Bastelangeboten über Hüpfburg bis zu kulinarischen Leckereien vom Foodtruck. Mehr über die Südstadt und die Hintergründe der Förderung erfährt man in einer Ausstellung.
Das Fest markiert den feierlichen Abschluss der städtebaulichen Gesamtmaßnahme Soziale Stadt Südstadt. In den vergangenen 13 Jahren wurde durch das Förderprogramm viel bewegt. Dazu zählen die Neugestaltung des Südstadtparks, der Bau des Familienzentrums und die Umgestaltung am WestTor. Jetzt ist Zeit, das gemeinsam Erreichte zu feiern. Die Stadt Bad Segeberg lädt ein zu Musik, Begegnung, Spiel und Spaß.
Ein besonderer Dank gilt auch den lokalen Unternehmen: Mit einer großzügigen Geldspende unterstützt die Wankendorfer Baugenossenschaft das Bühnenprogramm. Zudem tragen Die Croquerie, Bäckerei Gräper, Moti Pizza Service, die Friesen-Apotheke und viele weitere mit Sachspenden, Gutscheinen und kleinen Überraschungen zur geplanten Verlosung bei.
Historische Schmiede besuchen
Bornhöved
Bornböved (mq). Am Tag des offenen Denkmals ist am Sonntag, 14. September, auch die Alte Schmiede in Bornhöved geöffnet. Von 13 bis 16 Uhr kann man die historische Werkstatt am Kuhberg 13 besichtigen. Die Schmiedeexperten Karsten Behrens von der Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen und Keena Braun arbeiten an Esse und Amboss. Der Eintritt zu der Veranstaltung des Fördervereins Alte Schmiede Bornhöved ist frei.
Seedorfer Torhaus hat geöffnet
Seedorf
Seedorf (mq). Am Tag des offenen Denkmals hat am Sonntag, 14. September, das Torhaus in Seedorf auch geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr kann man halbstündig an Führungen teilnehmen, die von Mitgliedern der Museumsgruppe angeboten werden. Aber auch ein eigenständiger Rundgang ist möglich. Zudem kann man an diesem Tag die Chronik der Kirchengemeinde Schlamersdorf und der Gemeinde Seedorf erwerben. Der Eintritt ist frei, die Museumsgruppe freut sich über Spenden. Weitere Informationen sowie Termine für Führungen außerhalb der Öffnungszeiten auch auf Plattdeutsch unter www.gemeinde-seedorf.de und Telefon 0  45  55 / 71  99  25.
Open House bei den Square Dancern
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Square Dance steht bei den Flutter Bat Wheeler Bad Segeberg im Mittelpunkt. Ein Open House findet am Montag, 15. September, und am Montag, 22. September, jeweils um 19.30 Uhr in der Pausenhalle der Schule am Burgfeld (Falkenburger Straße 94 a) statt. Ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Informationen gibt die Vorsitzende des Vereins, Nicole Hannemann (Telefon 01  78 / 6  65  68  31).
Nachbarn treffen sich in der Südstadt
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das nächste Treffen der Bad Segeberger Initiative Nachbarn für Nachbarn in der Südstadt findet am Montag, 15. September, statt. Ab 14.30 Uhr stehen im Familienzentrum (Falkenburger Straße 92) Rätsel, Singen, und Infos aus Bad Segeberg auf dem Programm.