Kalkberghöhlen öffnen wieder
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Segeberger Kalkberghöhlen können wieder besichtigt werden. Führungen durch die einzige Schauhöhle Schleswig-Holsteins finden ab kommenden Dienstag, 1. April, täglich außer montags ab 10 Uhr stündlich statt.
Eintrittskarten sind über die Internetseite von Noctalis – Welt der Fledermäuse erhältlich. Die Eintrittspreise beginnen bei acht Euro.
Mehr als 30.000 Fledermäuse verbringen den Winter in der Kalkberghöhle. Anfang April können Besucherinnen und Besucher die Tiere beim Erwachen aus dem Winterschlaf beobachten, bevor sie zur Nahrungssuche aufbrechen.
Für Schulklassen, Kindergärten und Vereine gibt es eine Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein. Bis zu 500 Euro für Fahrtkosten, Eintritt und Führungen werden übernommen. Informationen dazu stehen auf der Website von Noctalis.
Mit einem Kombi-Ticket lässt sich zusätzlich die Ausstellung Noctalis – Welt der Fledermäuse besuchen. Dort vermitteln interaktive Stationen und Virtual-Reality-Elemente Wissenswertes über die nachtaktiven Tiere.
Weitere Informationen und Ticketbuchung sind auf der Website unter der Adresse www.noctalis.de möglich.
Luftakrobatik für Kinder und Jugendliche
Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA) bietet in Kooperation mit dem MTV Oering ein neues Angebot für junge Akrobatik-Interessierte: Luftakrobatik für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren.
In diesem Kurs können die Teilnehmenden die faszinierende Welt der Luftartistik entdecken und verschiedene Bewegungsformen erlernen. Kostenlose Schnuppertermine finden am Mittwoch, 2., und Mittwoch, 9. April, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr statt.
Der offizielle Kursstart ist am Mittwoch 30. April, die Kursgebühren liegen bei monatlich 37,50 Euro. Der VJKA bietet Ermäßigungen für Mehrfächerbelegung, Geschwister sowie Sozialermäßigungen an. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf www.vjka.de zu finden.
Westerrader Museum öffnet
Westerrade (mq). Das Museum auf dem Hof Pritschau in Westerrade (Teichstraße 17) öffnet von April bis Oktober wieder regelmäßig seine Türen. Immer am ersten Sonntag im Monat haben Besucher von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Museum des Kulturvereins Westerrade und Umgebung zu besuchen. Auch am dritten Montag im Monat (17.15 bis 19.15 Uhr) ist geöffnet. Wer außerhalb dieser Zeiten das Museum besichtigen möchte, ruft Dieter Harfst (0 45 53 / 2 24) oder Stefan und Uwe Görick (04 51 / 60 19 65) an.
Kunsthalle Flath öffnet wieder
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Museum der Kunsthalle Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) öffnet ab Sonnabend, 5. April, wieder regelmäßig seine Türen für die Saison 2025. Die Öffnungszeiten sind sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren sind frei. Weitere Infos: otto-flath-stiftung.badsegeberg.de.
Torhaus-Museum öffnet wieder
Seedorf (ohe). Das Torhaus-Museum in Seedorf startet in die neue Saison. Erstmals nach der Winterpause öffnet das Museum am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Besucher können das 1583 von Ritter Hans Blome erbaute Torhaus auf einem Rundgang oder bei einer Führung besichtigen. Dabei stehen der Galgen, das Gefängnis und der Glockenturm ebenso auf dem Programm wie spannende Informationen zur Gutsgeschichte und dem Leben der Gutsbewohner. Das Museum öffnet an jedem ersten Sonntag von Mai bis August sowie im September am Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt kostet drei Euro, mit Führung vier Euro, ermäßigt die Hälfte.
Weitere Informationen unter www.gemeinde-seedorf.de.
Bilder von Hans-Jürgen Geschke im Naher Dörpshus
Nahe
Nahe (mq). Natur in Öl – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern des Schackendorfers Hans-Jürgen Geschke. Seine Werke sind von Sonntag, 4. Mai, bis Sonnabend, 5. Juli, im Dörp-hus in Nahe (Mühlenstraße 13) zu sehen. Geöffnet hat das Dörp-hus montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 17 Uhr.
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind ein Ausschnitt aus dem seit 1994 kontinuierlich weiter entwickelten Wirken von Hans-Jürgen Geschke.
Senioren klönen und spielen
Rickling
Rickling (ohe). Der nächste Info-, Klön- und Spielenachmittag des Seniorenbeirats Rickling findet am Montag, 5. Mai, um 14.30 Uhr in der Alten Schule (Dorfstraße 63) statt.
Präventionskurs Achtsamkeitstraining
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe).Der zertifizierte Präventionskurs „Achtsamkeitstraining zur Stressbewältigung“ startet am Montag, 5. Mai, um 19 Uhr im Familienzentrum Südstadt in Bad Segeberg. Der Kurs besteht aus acht Präsenzterminen, in denen Achtsamkeitstechniken und -übungen vermittelt werden, die das persönliche Stressniveau nachhaltig senken. Die Kursgebühr beträgt 160 Euro. Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs von den Krankenkassen zu einem hohen Anteil bezuschusst. Weitere Informationen gibt es bei Kursleiterin, Dipl.-Psychologin und Achtsamkeitscoach Marlene Geiger, unter info@achtsamkeitscoaching-segeberg.
WZV bietet Trödel in Schmalfeld an
Schmalfeld
Schmalfeld (mq). Der Recyclinghof des Wege-Zweckverbandes in Schmalfeld öffnet am Sonnabend, 5. April, die Türen der Trödelhalle. Von 9 bis 12 Uhr wird unter dem Motto Wiederverwendung statt Verschwendung an vielfältige Auswahl an Büchern, Spiele sowie Hobby- und Gartenbedarf aus zweiter Hand angeboten.
Spielenachmittage beim SoVD
Trappenkamp
Rickling/Trappenkamp (ohe). Der SoVD-Ortsverband Rickling-Trappenkamp lädt zu zwei Spielenachmittagen ein. Gespielt wird am Montag, 26. Mai, jeweils im Café Friedrich in Trappenkamp (Gablonzer Straße 11 b). Am Donnerstag, 8. Mai, findet die Veranstaltung im Café Abakus in Rickling (Dorfstraße 63) statt. Beginn ist jeweils 15 Uhr.