Veranstaltungen in Bad Segeberg, Wahlstedt und Umgebung

Samstag, 30.08.2025

Flohmarkt unter Flutlicht

Gnissau

Gnissau (mq). Der TSV Gnissau veranstaltet am Sonnabend, 30. August, einen Flohmarkt unter Flutlicht. Von 14 bis 22 Uhr können Dinge aus dem Keller oder vom Dachboden auf dem Sportplatz angeboten werden. Auch Hobbykünstler sind eingeladen. Die Standgebühr beträgt zehn Euro pro Tapeziertisch und kommt der Jugendarbeit des TSV Gnissau zugute. Für Getränke und Gegrilltes zu günstigen Preisen wird gesorgt. Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 01  76 / 70  98  93  67 oder per E-Mail unter der Adresse
tsvgnissauvon1979@web.de

Strandleuchten in Travemünde

Travemünde (mq). Eine nächtliche Bernsteinsuche mit UV-Licht bietet der Geopark Nordisches Steinreich am Sonnabend, 30. August, in Travemünde an. Der farbenprächtige Lichterglanz am dunklen Ostseestrand beginnt um 21 Uhr an der Strandpromenade (Wasserspiele). UV-Lampen werden ausgeliehen. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.

Fledermaus-Safari im Seescharwald

Eutin

Eutin (mq). Verschiedene Fledermausarten des Eutiner Seescharwaldes bei ihren Jagdflügen beobachten – das ist bei der Fledermaus-Safari des Naturparks Holsteinische Schweiz möglich. Am Sonnabend, 30. August, werden zudem ihre Rufe mit Ultraschalldetektoren hörbar gemacht. Treffpunkt für die zweistündige Safari ist um 20 Uhr der Parkplatz vor dem Kleingolfplatz am Seescharwald in Eutin (Beben-sundweg 2). Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder und 15 Euro für Familien. Anmeldungen nimmt der Naturpark-Verein wochentags entgegen (Telefon 0  45  21 / 7  75  65  40 oder E-Mail info@naturpark-holsteinische-schweiz.de).

Heimatverein erlebt das Kloster Preetz

Bornhöved

Bornhöved (mq). Die interessante Klosterkirche Preetz will der Bornhöveder Ortsverein des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes besichtigen. Geplant ist die Exkursion am Sonnabend, 30. August. Die Führung beginnt um 11 Uhr, auch ein kleiner geführter Spaziergang rund um die Kirche ist geplant. Anschließend ist ein Café-Besuch vorgesehen. Der Vorstand bietet Mitfahrgelegenheiten an. Anmeldungen nimmt Schriftführerin Hanne-Ursel Schlüter entgegen (Telefon 01  72 / 3  93  74  38 oder E-Mail h.schlueter@berlin.de).

Wald-Rallye im Erlebniswald

Daldorf

Daldorf (mq). Bei einer spannenden Wald-Rallye im Erlebniswald Trappenkamp suchen die Teilnehmer ein bestimmtes Waldtier. Am Sonnabend, 30. August, werden unter fachkundiger Leitung kleine Aufgaben gestellt, die durch aufmerksames Riechen, Hören und Sehen gelöst werden und zum Namen des gesuchten Tieres führen. Die Tour beginnt um 11 Uhr, dauert circa 90 Minuten und ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis enthalten. Eine Anmeldung ist erwünscht (Telefon 0  43  28 / 17  04  80 oder E-Mail info@erlebniswald-trappenkamp.de).

Sonntag, 31.08.2025

Steine für Kids an der Ostsee

Niendorf

Niendorf (mq). Steine für Kids – so lautet der Name des Familienprogramms des Geoparks Nordisches Steinreich. Am Sonntag, 31. August, geht es am 14 Uhr und um 16.30 Uhr an den Ostseestand vor Niendorf. Treffpunkt ist am Strand vor der Kurklinik Maria Meeresstern (Steiluferallee 1). Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich im Internet unter tickets.geopark-nordisches-steinreich.de.

Donnerstag, 04.09.2025

Gemeinsames Mittagessen

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Schmatz und Schwatz lautet das Motto am Donnerstag, 4. September, bei der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg. Im Bildungswerk in der Bad Segeberger Südstadt (Falkenburger Straße 88) wird gemeinsam Mittag gegessen. Anmeldungen nimmt Doris Hinz bis Dienstag, 26. August, entgegen (Telefon 0   45  51 / 9  95  24  74).

Freitag, 05.09.2025

Ferienaktionen im Erlebniswald

Daldorf

Daldorf (mq). Noch bis zum letzten Ferientag am Freitag, 5. September, lädt der Erlebniswald Trappenkamp zu seinen Sommerferien-Aktionen ein. Immer montags bis freitags werden ab 14 Uhr verschiedene und kostenlose Aktivitäten angeboten. Dazu gehören die turbulente Wildschweinfütterung, eine tolle Bastelaktion mit Wildschweinfiguren und eine kleine spannende Rallye durch den Wildschweinwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an den Aktionen ist bereits im Eintrittspreis enthalten.

Gesprächskreis für Ältere in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt  (ohe). Unter dem Titel Zeit der Reife, Zeit der Ernte beginnt am Freitag, 5. September, ein neues Gruppenangebot in Wahlstedt. Es richtet sich an Menschen im reiferen Alter, die sich mit Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen.

Themen sind berufliche Übergänge, familiäre Umbrüche und der Umgang mit Verlust und Trauer. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und den Wandel des Lebens bewusst zu gestalten. Der Gesprächskreis findet an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen von 10.30 bis 12 Uhr in der pädagogisch-therapeutischen Praxis in der Wittenborner Straße 7 statt.

Die Leitung übernehmen die Therapeuten Regina Jauch und Alfons Krause. Beide verfügen über umfassende Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit. Die Kosten betragen 30 Euro pro Sitzung.

Anmeldungen sind telefonisch unter 01  57 / 74  21  85  05 oder per E-Mail an beratung_rjauch@icloud.com möglich.

Gesprächskreis für Ältere in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt  (ohe). Unter dem Titel Zeit der Reife, Zeit der Ernte beginnt am Freitag, 5. September, ein neues Gruppenangebot in Wahlstedt. Es richtet sich an Menschen im reiferen Alter, die sich mit Veränderungen und den damit verbundenen Herausforderungen auseinandersetzen wollen.

Themen sind berufliche Übergänge, familiäre Umbrüche und der Umgang mit Verlust und Trauer. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und den Wandel des Lebens bewusst zu gestalten. Der Gesprächskreis findet an fünf aufeinanderfolgenden Freitagen von 10.30 bis 12 Uhr in der pädagogisch-therapeutischen Praxis in der Wittenborner Straße 7 statt.

Die Leitung übernehmen die Therapeuten Regina Jauch und Alfons Krause. Beide verfügen über umfassende Erfahrung in Beratung und Gruppenarbeit. Die Kosten betragen 30 Euro pro Sitzung.

Anmeldungen sind telefonisch unter 01  57 / 74  21  85  05 oder per E-Mail an beratung_rjauch@icloud.com möglich.