Konzert mit Gitarrenorchester
Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Lübecker Gitarrenorchester ist am Donnerstag, 15. Mai, zu Gast im Neurologischen Zentrum in Bad Segeberg (Hamdorfer Weg 3). Gegründet wurde die Gruppe vor über 30 Jahren von Torsten Ratzkowski. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Vortrag zum Enneagramm im Familienzentrum
Trappenkamp
Trappenkamp (ohe). Angela und Peter Köstel laden am Freitag, 16. Mai, zu einem kostenlosen Erlebnis-Vortrag in das AWO Familienzentrum Trappenkamp ein. Von 19 bis 21 Uhr stellen sie die Typenlehre des Enneagramms vor, die neun grundlegende Persönlichkeitsmuster beschreibt. Der Abend bietet Raum zur Selbsterkenntnis und zum Austausch.
Angela Köstel ist staatlich anerkannte Logopädin, Peter Köstel systemischer Aufsteller (DGfS). Beide setzen das Enneagramm in ihrer beruflichen Arbeit ein und möchten dessen Wirkung in Alltag und Beruf erfahrbar machen.
Die Teilnahme ist auf 16 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 04323 / 900797, per E-Mail an mut@peter-koestel.de oder über www.peter-koestel.de.
Fröhlicher Nachmittag für Ruheständler
Schönböken
Schönböken (ohe). Der Bürgerverein Schönböken lädt alle Ruheständler und Menschen im „Besten Alter“ zum nächsten Clubnachmittag am Freitag, 16. Mai um 15 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Schönböken ein. Bei Kaffee und Kuchen, Skat und anderen Spielen ist gute Stimmung garantiert. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Auch Nichtmitglieder aus der Gemeinde Ruhwinkel sind herzlich willkommen.
Vielfalt der Fotografie
Bosau
Bosau (mq). Die Vielfalt der Fotografie wird in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11) gezeigt. Von Freitag, 16., bis Sonntag, 18. Mai, läuft dort eine Ausstellung des Fotoclubs Kiel. Präsentiert werden die Arbeiten ambitionierter und erfahrener Hobbyfotografen, die ihre individuellen kreativen Ansätze in beeindruckenden Bildern festgehalten haben. Den Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Sammlung von Fotografien, die von Landschaftsaufnahmen über Porträts bis hin zu abstrakten Kompositionen reicht. Die Ausstellung hat an allen Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Spargel satt und Comedy op Platt
Stuvenborn
Stuvenborn (em). Im Januar begeisterte Platt-Comedian Jens Wagner bei vier ausverkauften Vorstellungen die Besucher mit Grönkohl satt und Comedy op Platt im Landgasthof Goldener Hahn in Stuvenborn. Viele Kartenwünsche konnten nicht erfüllt werden. Nun gibt es einen Nachschlag. Unter dem Motto „Spargel satt und Comedy op Platt“ kommt Wagner am Freitag, 16., und Sonnabend, 17. Mai, erneut nach Stuvenborn. Die Abende beginnen um 19 Uhr mit einem Spargelbuffet, danach präsentiert der Platt-Comedian sein aktuelles Stück Morgen geiht de Welt noch nich ünner.
Wenn er auf der Bühne steht, ist das Lachen programmiert. Auch nach zwei Stunden gibt es noch derbe Witze, das Publikum johlt. Nicht nur, dass es bestens unterhalten wird, es erkennt sich bei Jens Wagner auch wieder. Der 60-Jährige ist eigentlich Landwirt. In den vergangenen Jahren hat er sich in der plattdeutschen Unterhaltung einen Namen gemacht. Schon sein erster Auftritt 2008 mit dem Bühnenprogramm Worüm ik noch een Fru afkregen heff wurde begleitet vom Fernsehsender RTL-Nord, ein Riesenerfolg. In der Mehrzweckhalle seiner Heimatgemeinde begeisterte er über 500 Besucher, die ihn nach zweieinhalb Stunden mit minutenlangem Beifall verabschiedeten.
Karten und weitere Informationen für die Veranstaltungen gibt es im Landgasthof Goldener Hahn unter der Rufnummer 0 41 94 / 98 87 64 (Kartenpreis: 46 Euro inklusive Spargelbuffet).
Wildkräuter im Frühling
Nahe
Nahe (mq). Die Kräuterexpertin Linda Proch bietet im Familienzentrum Nahe (Mühlenstraße 13) einen Tagesworkshop an. das Thema am Sonnabend, 17. Mai, lautet Wildkräuter im Frühling. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie man Wildkräuter bestimmt, sammelt, verarbeitet und für sein Wohlbefinden nutzt. Die Kosten betragen 99 Euro, dafür kann man seine Hausapotheke mit Tinkturen, Ölen und Frischem Tee füllen. Anmeldung unter www.wyldkraut.de.
Stührwoldt&Schnoor in Erlebnisschmiede
Trappenkamp
Trappenkamp (mq). Matthias Stührwoldt und Achim Schnoor sind am Sonnabend, 17. Mai, zu Gast in der Erlebnisschmiede in Trappenkamp (Hermannstädter Straße 27). Der Abend mit Leeder un Geschichten op Platt beginnt um 17 Uhr und wird zusammen mit dem Sudetendeutschen Kulturwerk veranstaltet. Karten kosten im Vorverkauf zwölf Euro.
Ausstellung: Lost Places in der Erlebnisschmiede
Trappenkamp
Trappenkamp (mq). Lost Places stehen im Mittelpunkt der Aussstellung des Hobbyfotografen Jörg Fischbeck. Der Wankendorfer zeigt seine Fotos in der Erlebnisschmiede in Trappenkamp (Hermannstädter Straße 27). Die Eröffnung ist am Donnerstag, 1. Mai, um 11 Uhr. Anschließend kann die Ausstellung mit 25 Bildern von verlassenen Plätzen bis Sonntag, 18. Mai, besichtigt werden (immer mittwochs, sonnabends und sonntags von 15 bis 17 Uhr sowie nach Absprache unter Telefon 0 43 23 / 25 96).
Riesen-Flohmarkt bei den Holstenhallen
Neumünster
Neumünster (ohe). Der Riesen-Flohmarkt auf dem Holstenhallen-Gelände in Neumünster findet am Sonntag, 18. Mai, von 8 bis 15 Uhr statt. Marktbeschicker aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen bieten Trödel, Porzellan, Hausrat, Antiquitäten, Spielzeug, Kleidung und Neuware an. Freie Standplätze werden ab 5.30 Uhr direkt vor Ort vergeben. Für Verpflegung sorgen mehrere Imbissstände mit einem vielfältigen Angebot. Parkplätze sind vorhanden. Weitere Infos erteilt der Veranstalter Groneberg Veranstaltungen unter Telefon 0 41 21 / 4 75 28 08 oder im Internet auf www.Nord-Flohmarkt.de.
Kirchengemeinde Segeberg weiht neue Orgel ein
Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche in Bad Segeberg wird am Sonntag, 18. Mai, um 10 Uhr im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingeweiht. Musikalisch begleiten Prof. Franz Danksagmüller von der Hochschule für Musik Lübeck, Kirchenmusikdirektor Andreas J. Maurer-Büntjen und weitere Künstler die Veranstaltung.
Im Anschluss findet ein Empfang im Gemeindehaus statt. Grußworte sprechen unter anderem Werner Schwarz, Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, Konsul Bernd Jorkisch und Propst Dr. Michael Dübbers.
Am Nachmittag werden zwei Orgelführungen angeboten: um 14.30 Uhr für Kinder und Familien sowie um 16 für Erwachsene. Um 18 Uhr beginnt das festliche Einweihungskonzert mit den musikalischen Gruppen der Gemeinde und einer Präsentation der Orgelbauer.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen erteilen Prof. Asmus J. Hintz unter 01 76 / 98 59 51 83 und Dr. Kirsten Geißler.