Veranstaltungen
Dienstag, 01.04.2025

Kalkberghöhlen öffnen wieder

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe). Die Segeberger Kalkberghöhlen können wieder besichtigt werden. Führungen durch die einzige Schauhöhle Schleswig-Holsteins finden ab kommenden Dienstag, 1. April, täglich außer montags ab 10 Uhr stündlich statt.

Eintrittskarten sind über die Internetseite von Noctalis – Welt der Fledermäuse erhältlich. Die Eintrittspreise beginnen bei acht Euro.

Mehr als 30.000 Fledermäuse verbringen den Winter in der Kalkberghöhle. Anfang April können Besucherinnen und Besucher die Tiere beim Erwachen aus dem Winterschlaf beobachten, bevor sie zur Nahrungssuche aufbrechen.

Für Schulklassen, Kindergärten und Vereine gibt es eine Förderung durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein. Bis zu 500 Euro für Fahrtkosten, Eintritt und Führungen werden übernommen. Informationen dazu stehen auf der Website von Noctalis.

Mit einem Kombi-Ticket lässt sich zusätzlich die Ausstellung Noctalis – Welt der Fledermäuse besuchen. Dort vermitteln interaktive Stationen und Virtual-Reality-Elemente Wissenswertes über die nachtaktiven Tiere.

Weitere Informationen und Ticketbuchung sind auf der Website unter der Adresse www.noctalis.de möglich.

Donnerstag, 03.04.2025

Westerrader Museum öffnet

Westerrade (mq). Das Museum auf dem Hof Pritschau in Westerrade (Teichstraße 17) öffnet von April bis Oktober wieder regelmäßig seine Türen. Immer am ersten Sonntag im Monat haben Besucher von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Museum des Kulturvereins Westerrade und Umgebung zu besuchen. Auch am dritten Montag im Monat (17.15 bis 19.15 Uhr) ist geöffnet. Wer außerhalb dieser Zeiten das Museum besichtigen möchte, ruft Dieter Harfst (0  45  53 / 2  24) oder Stefan und Uwe Görick (04  51 / 60  19  65) an.

Samstag, 05.04.2025

Kunsthalle Flath öffnet wieder

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Das Museum der Kunsthalle Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) öffnet ab Sonnabend, 5. April, wieder regelmäßig seine Türen für die Saison 2025. Die Öffnungszeiten sind sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren sind frei. Weitere Infos: otto-flath-stiftung.badsegeberg.de.

Sonntag, 04.05.2025

Torhaus-Museum öffnet wieder

Seedorf (ohe). Das Torhaus-Museum in Seedorf startet in die neue Saison. Erstmals nach der Winterpause öffnet das Museum am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Besucher können das 1583 von Ritter Hans Blome erbaute Torhaus auf einem Rundgang oder bei einer Führung besichtigen. Dabei stehen der Galgen, das Gefängnis und der Glockenturm ebenso auf dem Programm wie spannende Informationen zur Gutsgeschichte und dem Leben der Gutsbewohner. Das Museum öffnet an jedem ersten Sonntag von Mai bis August sowie im September am Tag des offenen Denkmals. Der Eintritt kostet drei Euro, mit Führung  vier Euro, ermäßigt die Hälfte.

 


Weitere Informationen unter www.gemeinde-seedorf.de.

Bilder von Hans-Jürgen Geschke im Naher Dörpshus

Nahe

Nahe (mq). Natur in Öl – so lautet der Titel einer Ausstellung mit Bildern des Schackendorfers Hans-Jürgen Geschke. Seine Werke sind von Sonntag, 4. Mai, bis Sonnabend, 5. Juli, im Dörp-hus in Nahe (Mühlenstraße 13) zu sehen. Geöffnet hat das Dörp-hus montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 13 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 17 Uhr.

Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind ein Ausschnitt aus dem seit 1994 kontinuierlich weiter entwickelten Wirken von Hans-Jürgen Geschke.

Dienstag, 13.05.2025

Wald mit dem Förster entdecken

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Mit dem Förster den Wald entdecken – das ist am Dienstag, 13. Mai, mit der Volkshochschule (VHS) Wahl-stedt möglich. Unter der Leitung von Harald Nasse (Forstdirektor a.D.) treffen sich die Teilnehmer an der Einfahrt zum Hülsenbergweg (Kreisstraße 102 von Wahlstedt nach Heidmühlen). Die Führung dauert von 10 bis 12.30 Uhr, die Kosten betragen zehn Euro. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 7. Mai, von der VHS entgegengenommen (Telefon 0  45  54 / 59  12).

Gelius Trio zu Gast im Bürgersaal

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Einen schwungvollen Abend verspricht der Konzertring Bad Segeberg am Dienstag, 13. Mai. Ab 19.30 Uhr ist das Gelius Trio zu Gast im Bürgersaal des Rathauses (Lübecker Straße 9). Die Formation hat ihre neues Programm dem Walzerkönig Johann Strauß zu seinem 200. Geburtstag gewidmet. Sreten Kristic (Violine), Floris Mijnders (Violoncello) und Micael Gelius (Klavier) werden Werke von Schubert, Rubinstein, Haydn, Brams, Strauß, Debussy und Schoenfield spielen.

 

Mittwoch, 14.05.2025

Wildkräuter beim Frühstück

Rickling

Rickling (ohe). Ein Frühstück Für Alle beginnt am Mittwoch, 14. Mai, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rickling. Saskia Hinz hält einen Vortrag über heimische Wildkräuter und deren Verwendung.

Vortrag bei den Landfrauen

Seekamp

Seekamp (mq). Dr. Annette Ballhorn, Fachärztin für Frauenheilkunde an FEK in Neumünster, hält am Mittwoch, 14. Mai, einen Vortrag beim Landfrauenverein Schlamersdorf und Umgebung. Ab 18 Uhr referiert sie im Restaurant Weiße Tauben in Seekamp zum Thema Beckenboden und über die Schwächung der Beckenbodenmuskulatur. Anmeldungen nimmt Erika Schult bis Sonntag, 11. Mai, entgegen (Telefon 0  45  59 / 2  24 oder E-Mail schult.erika@gmail.com). Gäste sind willkommen, zahlen aber ein zusätzliches Gästegeld in Höhe von fünf Euro.

Klönschnack im Gemeindehaus

Schlamersdorf

Schlamersdorf (mq). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schlamersdorf lädt am Mittwoch, 14. Mai, zu einem Nachmittag mit Kaffee und Klönschnack ein. Beginn ist um 14.30 Uhr im Gemeindehaus (Kirchstraße 3)