Veranstaltungen
Mittwoch, 14.05.2025

Kostenlose Suppe in Wahlstedt

Wahlstedt

Wahlstedt (mq). Ute Müller und ihr Team laden am Mittwoch, 14. Mai, wieder nach Wahlstedt ein, um eine kostenlose Suppe aus der Terrine zu genießen. Gekocht und serviert wird die Suppe – mit und ohne Fleisch – in Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wahl-stedt (Segeberger Straße 38) von 12 bis 14 Uhr solange der Vorrat reicht.

Trauergruppe des Hospizvereins

Bad Segeberg

Bad Segeberg (em). Am Mittwoch, 14. Mai, sind Trauernde wieder zur Offenen Trauergruppe des Hospizvereins Segeberg eingeladen, um andere Menschen zu treffen, die ähnliches erlebt haben, eigene Erfahrungen auszutauschen, Verständnis zu begegnen. Von 19 bis 20.30 Uhr trifft sich  die Gruppe im Büro des Hospizvereins Bad Segeberg (Kirchstraße 10) und wird von Birgit Tepe und Team vom Hospizverein Segeberg begleitet. Eine Anmeldung bei Birgit Tepe unter Telefon 0  45  51 / 9  95  82  63 oder birgit.tepe@hospizverein-segeberg.de ist wünschenswert.

Selbsthilfe-Stammtisch bietet Kontakte und Informationen

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em). Leute treffen, ins Gespräch kommen, sich austauschen über Fragen, die sich gerade im eigenen Leben stellen oder von anderen hören, wie sie mit ihren psychischen Problemen, einer Erkrankung oder schwierigen Situation umgehen – all das ist möglich in einer Selbsthilfegruppe.

Wer Lust hat, es einmal selbst zu erleben, hat am Mittwoch, 14. Mai, von 18 bis 20 Uhr die Gelegenheit dazu. Im Mehrgenerationenhaus (Am Markt 2) bieten Aktive aus der Selbsthilfe und die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) den ersten offenen Stammtisch in Kaltenkirchen an. Die Initiatoren beantworten gern Fragen zu bestehenden Gruppen und nehmen gern Ideen auf, welche Selbsthilfeangebote in der Region noch gewünscht werden.

Mehr Informationen gibt es bei KIS unter der Rufnummer 0  45  51 / 30  05.  

Donnerstag, 15.05.2025

Dritter Termin für Vortragsabend

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Die ersten beiden Vortragsabende von Peter Zastrow und Hans-Werner Baurycza zum Thema „Wo verdienten nicht nur die Segeberger ihr Geld“ im Bad Segeberger Restaurant am Ihlsee sind fast ausgebucht (7. März und 24. April). „Wir haben einen weiteren Termin dazu genommen, damit keiner diese Abende versäumen muss“, sagt Lutz Frank, Inhaber des Restaurants am Ihlsee. Zusätzlich wird der Vortrag am Donnerstag, 15. Mai, gehalten. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Bratkartoffel-Buffet, der Eintritt hierzu kostet 27,50 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 0  45  51 / 8  56  08  06 möglich.

Seniorenkreis besucht Gut Emkendorf

Dersau

Dersau (mq). Der Seniorenkreis Dersau besucht am Donnerstag, 15. Mai, das Gut Emkendorf. Abfahrt ist um 13 Uhr, die Kosten betragen 16 Euro. Zum Programm gehört eine Schlossbesichtigung mit Kaffeetrinken. Anmeldungen nimmt Kirsten Pries entgegen (Telefon 01  72 / 7  59  88  19).

Nähkurs für Anfänger

Bad Segeberg

Bad Segeberg (ohe).Ein neuer Nähkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger beginnt am Donnerstag, 15. Mai, in der Familienbildungsstätte Bad Segeberg. Vermittelt werden Grundlagen des Nähens, der sichere Umgang mit der Nähmaschine sowie Basiswissen zur Materialkunde. Die Kursleitung unterstützt bei der Auswahl eines passenden Nähprojekts. Der Kurs umfasst acht Abende und findet jeweils von 18  bis 21  Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 100 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.fbs-kirche-ps.de.

Schnitzeljagd für Kinder

Seth

Seth (mq). Zu einer Schnitzeljagd für Kinder lädt der Kiki-Kids-Treff der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Stuvenborn-Seth-Sievershütten ein. Am Donnerstag, 15. Mai, treffen sich Kinder von fünf bis elf Jahren um 15 Uhr auf dem Parkplatz der Andreaskirche in Seth. Die Aktion dauert bis 16.30 Uhr. Anmeldungen sind im Kirchenbüro (Telefon 0  41  94 / 70  99) oder über Whats-App (01  78 / 5  55  04  59) möglich.

Kinderboxen mit Lisa-Marie Seele

Klein Rönnau

Klein Rönnau (ohe). Kinderboxen im Fitnessstudio Venice in Klein Rönnau: Jeden Freitag ab 16.45 Uhr vermittelt Lisa-Marie Seele Grundlagen des Boxsports an Kinder im Alter von etwa vier bis elf Jahren. Die ehemalige Leistungssportlerin im Taekwondo legt dabei Wert auf Bewegung, Koordination und Fairness. Das Training richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger und findet in einer motivierenden Gruppenatmosphäre statt. Weitere Informationen erteilt die Kursleiterin unter der Rufnummer 0151 / 65173054.

Fachvortrag im Wundzirkel

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Fachpersonal ist am Donnerstag, 15. Mai, zu einem Vortrag des Wundzirkels Bad Segeberg eingeladen. Das Thema lautet „Mit den Augen der Krankenkasse – Verbandmittel im Fokus“. Referenten der AOK werden an diesem Abend Einblick in die Sicht der Krankenkassen gewähren. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumen der Ärztegenossenschaft Nord in Bad Segeberg (Bahnhofstraße 1-3). Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (wundexperte-se@gmx.de).

Essbare Stadt: Gärtnern und klönen

Bad Segeberg

Bad Segeberg (mq). Der Arbeitskreis Essbare Stadt in Bad Segeberg trifft sich in den Sommermonaten im Garten der Vielfalt im Kleingartenverein in der Südstadt (gegenüber der Schule am Burgfeld). Jeden Donnerstag-Nachmittag können Interessierte von 14 bis 16 Uhr zum Klönen oder auch zum Gärtnern einfach vorbeischauen. Weitere Informationen unter Telefon 01  77 / 9  58  10  81.