Afrikanische Textilien – eine farbenfrohe Vielfalt
| Neumünster
Neumünster (em). Berber, Bambara, Ewe, Yoruba, Mbuti, Bakuba – die Bevölkerung Afrikas teilt sich auf in zahlreiche ethnische Gruppen und Stämme. Eine Vielfalt, die sich auch im Kunsthandwerk widerspiegelt, zum Beispiel in den handgefertigten Textilien. In seiner Ausstellung „Afrikanische Textilien aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe“ zeigt das Museum Tuch + Technik in Neumünster (Kleinflecken 1) noch bis Sonntag, 13. März, ganz unterschiedliche Exponate aus verschiedenen Ländern Afrikas.
Von den Kelim-Decken und Umhängetüchern aus Marokko, den Wickeltüchern in Indigo-Färbung aus Westafrika, den Rindenbast-Geweben aus Zentralafrika bis zu den bunten Kente-Tüchern der Ewe und Ashanti aus Ghana und Nigeria: Der Rundgang durch die Ausstellung entfaltet eine beeindruckende und farbenfrohe Bandbreite der afrikanischen Textilkunst.
Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung der Familie Spielmann-Hoppe. Der langjährige Leiter des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf und spätere Gründungsdirektor des Bucerius Kunst Forums Prof. Dr. Heinz Spielmann organisiert seit seiner Pensionierung zahlreiche hochkarätige Ausstellungen. Spielmann und seine Familie haben auf privaten Reisen seit den 1970er Jahren ihre umfassende Sammlung afrikanischer Textilien angelegt. Ihr Ziel ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern und einen Beitrag zur Bewahrung ihrer Zeugnisse zu leisten.
Das Museum Tuch + Technik setzt mit dieser Ausstellung seine Reihe „Textilien dieser Welt“ fort.
Mittwoch, 12.01.2022
Aquarelle von Ute Zastrow in der Sparkasse Südholstein
|
Ute Zastrow beim Aufbau ihrer Ausstellung in der Bad Segeberger Filiale der Sparkasse Südholstein, Oldesloer Straße 24. Ihre dort gezeigten Aquarelle sind bis zum 4. Februar zu sehen.Foto: hfr
Bad Segeberg (em). Schon von Kindesbeinen an war für Ute Zastrow das Malen ihre Leidenschaft. Als gelernte Bauzeichnerin und studierte Innenarchitektin nahm sie mehrere Jahre an den Zeichen- und Malkursen von Uwe Bangert teil.
Danach interessierten sie immer wieder Kurse mit verschiedenen Maltechniken wie Acryl, Bleistift und Kreide. Wobei sie hier ihren Schwerpunkt auf das perspektivische Zeichnen legte. Dann bot die Volkshochschule einen Aquarellkursus an, eine Maltechnik, mit der sich Ute Zastrow bisher noch nicht beschäftigt hatte. Die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten, die Motive und Farben auf das Papier zu bringen, faszinierte sie. Seit 2016 malt sie nun in dieser Technik und hat weit über 30 Bilder geschaffen.
Kai Gräper, Filialdirektor der Sparkasse Südholstein, bot ihr an, in der Filiale, Oldesloer Straße 24, eine Auswahl ihrer Bilder einmal zu zeigen. Das Angebot nahm Ute Zastrow an und zeigt bis Freitag, 4. Februar, 14 ihrer Aquarelle unter dem Titel „Durch die Jahreszeiten“. Die Bilder sind während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.
Mittwoch, 19.01.2022
Freikarten gewinnen für den Diana-Film Spencer
| Bad Segeberg
Diana (Kristen Stewart), Prinzessin von Wales, ehemals Diana Spencer, ist Anfang der 1990er-Jahre nicht mehr glücklich – weder an der Seite von ihrem Gatten Prinz Charles (Jack Farthing), noch mit ihrer Berühmtheit und ihrer festgefahrenen Rolle im englischen Königshaus. Also fasst sie die Entscheidung, dass sie etwas unternehmen muss, um schnellstmöglich aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen. Nur wenn sie die Ehe zu dem britischen Thronfolger beendet und den Mut fasst, einen eigenen Wegen zu gehen, hat sie die eine Chance, ihr Leben eigenmächtig zu verändern, anstatt fremdbestimmt einem durchstrukturierten Pfad zu folgen. Während der drei Weihnachtsfeiertage auf dem königlichen Sandringham-Anwesen in Norfolk ringt sich die junge Frau durch, ihr royales Dasein endgültig abzulegen, auch wenn das weitreichende Konsequenzen nach sich zieht...
Basses Blatt und das Bad Segeberger Kinocenter Cine-Planet 5 verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten für den Film Spencer. Einfach eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an die Adresse winning@cp5.de senden und eine Frage beantworten: Wie wurde die Prinzessin of Wales auch genannt? Einsendeschluss ist am Mittwoch, 26. Januar.
Donnerstag, 20.01.2022
Gedanken zu Bibeltexten
|
Bad Segeberg (sl). Bibeltexte lesen, sich damit auseinandersetzen und die eigenen Gedanken rückmelden, darum geht es bei der Bibelarbeit per Post. Pastorin Julia Ahmed und Diakonin Dorothea Kruse von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg laden zur siebten Runde ein. Mit einer kreativen Zusammenstellung aller Ergebnisse schließt die Runde ab. Über Anmeldungen freut sich die Pastorin unter der Telefonnummer 0 45 51 / 5 17 05 24 und die Diakonin per E-Mail an Dorothea.Kruse@kirche-segeberg.de.
Donnerstag, 03.02.2022
Die Olchis und der blaue Nachbar im Saal der Tribüne
| Bad Segeberg
Die Olchis sind diesmal auf eine ganz besondere Müllhalde umgezogen. Neben gammeligen Matratzen und ausrangierten Badewannen gibt es dort auch einen blauen Nachbarn.Foto: hfr
Bad Segeberg (sl). Schleime-schlamm und Käsefuß heißt es am Donnerstag, 3. Februar, im Saal der Tribüne der Bad Segeberger Rennkoppel (Eutiner Straße 10). Zu Gast ist dort Madsinos Puppenrevue mit den Olchis aus Schmuddelfing im Gepäck. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich auf lustige Unterhaltung um 15 und um 16.30 Uhr freuen. Die Vorstellung dauert 50 Minuten, Einlass ist 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Karten können unter der Telefonnummer 01 62 / 5 48 28 87 reserviert werden, der Eintritt kostet acht Euro.
RHS informiert über ihre Oberstufe
| Trappenkamp
Trappenkamp (sl). Mittels Online-Videokonferenz informiert die Richard-Hallmann-Schule (RHS) in Trappenkamp (Gablonzer Straße 42) am Donnerstag, 3. Februar, von 17 bis 19 Uhr über ihre Oberstufe. Auch für Schülerinnen und Schüler der umliegenden Gemeinschaftsschulen mit Berechtigung zum Besuch der Oberstufe stehen Plätze zur Verfügung. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung im Internet unter www.rhs-trappenkamp.de erforderlich.
Schnupperkurs für Qigong
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Evangelische Familienbildungsstätte in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 88) bietet unter der Leitung von Birgit Le Grand einen Qigong-Kurs an. Am Donnerstag, 3. Februar, findet von 18 bis 19 Uhr ein Schnupperkurs statt. Der Kurs startet am Donnerstag, 24. Februar. Weitere Informationen sind bei Mandy Peltret unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 63 64 45 erhältlich.
Freitag, 04.02.2022
Passionsandachten in Bornhöved
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bornhöved bietet ab Freitag, 4. März, frühmorgens Passionsandachten an. Bis Mittwoch, 8. April, beginnen wöchentlich um 6 Uhr Andachten in der Vicelin-Kirche Jakobi mit einem abschließenden gemeinsamen Frühstück im Martin-Luther-Haus.
Samstag, 05.02.2022
Solidarität mit dem Probsteialtenheim
|
Bad Segeberg (sl). Die Schließung des Probsteialtenheims in Bad Segeberg sorgt bei Angehörigen und Angestellten für Ratlosigkeit, Wut, Stress und Traurigkeit. Am Sonnabend, 5. Februar, treffen sich Menschen, um durch einen Marsch zum Probsteialtenheim ihre Solidarität mit den Betroffenen und ihren Unmut zu bekunden. Treffpunkt ist um 12 Uhr vor der Marienkirche (Kirchplatz).
Montag, 07.02.2022
Französisch lernen an der VHS Wahlstedt
|
Wahlstedt (sl). Der Fränzösisch-Kurs für Anfänger der Volkshochschule (VHS) Wahlstedt wird fortgesetzt. Parlez-vous français? heißt es ab Montag, 7. Februar, wieder in der Poul-Due-Jensen-Schule in Wahlstedt (Neumünsterstraße 22). Die Kursgebühr für zehn Termine jeweils montags von 19 bis 20.30 Uhr beträgt 80 Euro. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer 0 45 54 / 59 12 und per E-Mail an vhs.wahlstedt@t-online.de entgegen.
Donnerstag, 10.02.2022
Neuer Onlinelehrgang zu City- und Quartiersmanagement
| Online
Bad Segeberg (em). Mit der neuen Weiterbildung „Citymanager / Quartiersmanager (IHK)“ vermittelt die Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg ab April erstmals online Know-how und Kompetenzen, um dem wirtschaftlichen Wandel in Städten und Stadtteilen aktiv zu begegnen. Am Donnerstag, 10. Februar, um 14.30 Uhr erfahren Interessierte in einem Onlineinfotermin mehr über die Module des Lehrgangs.
Städte und ihre Stadtteile wandeln sich laufend: City- und Quartiersmanager vernetzen die Zusammenarbeit von innerstädtischen Akteuren und Quartierbewohnern und unterstützen, Stadtteile attraktiv zu halten und weiterzuentwickeln. Erstmals startet das Training am Mittwoch, 27. April, und findet – abgesehen von eigenständig durchzuführenden Exkursionen – als live Onlineunterricht statt. Innerhalb von vier Monaten erhalten die Teilnehmenden berufsbegleitend tiefgehende Kenntnisse der relevanten Branchen und lernen Ideen für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zu entwickeln.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Ramona Weimann von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per E-Mail an ramona.weimann@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de.
Alltag und Mentalität im Dritten Reich
| Trappenkamp
Trappenkamp (sl). Über Legenden und Faszination von Hitlers Herrschaft berichtet Professor Dr. Dr. Manfred Hanisch am Donnerstag, 10. Februar, in Trappenkamp. Die Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft behandelt nicht die große Politik, sondern die historische Forschung zu Alltag und Mentalität im Dritten Reich. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Trappenkamper Bürgersaal (Am Markt 3). Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden per E-Mail an ruediger.soltwedel@t-online.de und info@vhs-trappenkamp-bornhoeved.de entgegengenommen.
Samstag, 12.02.2022
Repair-Café in Bad Segeberg
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Fachmännische Unterstützung bei der Reparatur von kleinen Haushaltsgeräten ist einmal im Monat im Jugendcafé Bad Segeberg (Kirchstraße 34) erhältlich. Der nächste Termin für das Repair-Café ist am Sonnabend, 12. Februar, von 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen sind bei Luise Barckhausen unter der Telefonnummer 0 15 77 / 3 43 27 29 erhältlich.
Sonntag, 13.02.2022
Gottesdeenst of Platt in de Ricklinger Kark
| Rickling
Rickling (sl). Pastor Martin Rühe, Karin Bentin und das plattdütsch-Team laden am Sonntag, 13. Februar, zum plattdeutschen Gottesdienst ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Es gilt die 2G-Regelung.
Vortrag zu Ernährungstrends
| Wankendorf
Wankendorf (sl). Der Landfrauenverein Bornhöved sagt den Vortrag Die Neuesten Ernährungstrends und was von ihnen zu halten ist, ab. Die für Dienstag, 15. Februar, geplante Veranstaltung ist auf Dienstag, 13 September, verschoben.
Dienstag, 15.02.2022
Kinoerlebnis im KuB mit Tanguy – Der Nesthocker
| Bad Oldesloe
Tanguy (Eric Berger) fühlt sich in der großzügigen Pariser Dachwohnung seiner Eltern Edith (Sabine Azéma) und Paul (André Dussollier) auch mit 28 Jahren noch pudelwohl.Foto: TF1 International
Bad Oldesloe (sl). Kino am Nachmittag lautet am Dienstag, 15. Februar, das Motto im Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe (Beer-Yaacov-Weg 1). Um 15 Uhr beginnt die französische Komödie Tanguy – Der Nesthocker.
Der knapp 30-jährige Sohn von Edith und Paul arbeitet als Dozent an der Pariser Universität. Weder mit Geduld noch mit guten Worten gelingt es den Eltern, ihren dickfelligen Sohn zum Auszug zu bewegen – dafür gefällt es dem jungen Mann viel zu gut in der schicken Pariser Wohnung. Edith und Paul fahren immer schwerere Geschütze auf, um Tanguy aus dem Nest zu stoßen.
Karten für den Kinospaß sind in der Stadtinfo im KuB, im Internet unter www.kub-badoldesloe.de und unter der Telefonnummer 0 45 31 / 50 41 99 für sieben Euro (ermäßigt 4,80 Euro) erhältlich.
Skurriler Episodenfilm über Kunst, Politik und mehr
| Bad Segeberg
Arthur Howitzer Jr. (Bill Murray) plant die aktuelle Ausgabe von The French Dispatch.Foto: hfr
Bad Segeberg (sl). Ennui-sur-Blasé ist ein fiktiver Ort irgendwo in Frankreich. Hier befindet sich der Sitz von The French Dispatch. Das amerikanische Magazin ist ein Ableger der Zeitung Liberty, Kansas Evening Star und wurde von Arthur Howitzer Jr. (Bill Murray) gegründet und 50 Jahre lang geleitet. Nach seinem Tod erinnern sich seine Angestellten an Howitzer zurück und erwecken vier große Geschichten, die in der Zeitung veröffentlicht worden sind, zum Leben.
Der Film gleicht einem grenzenlosen Utopia der Fantasie und der Fabeln und begeistert mit viel Poesie und einem spielfreudigen Star-Ensemble.
Das Kino-Center Cine-Planet 5 in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 34) zeigt in Zusammenarbeit mit der Lichtspielkunst Segeberg am Dienstag, 15. Februar, Wes Andersons Episodenfilm French Dispatch. Karten für die Vorstellungen um 17 Uhr und um 20 Uhr sind im Internet unter www.cp5.de erhältlich und können unter der Telefonnummer 0 45 51 / 71 00 reserviert werden.
Lions-Preise warten auf Abholung
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Zum Weihnachtsfest 2021 hat der Lions Club Bad Segeberg-Siegesburg wieder erfolgreich seine Adventskalender-Aktion veranstaltet. Jetzt weist der Club darauf hin, dass 49 Gewinner ihre Preise noch nicht abgeholt haben. Die Gutscheine und Sachpreise werden noch bis Dienstag, 15. Februar, in der Südstadt-Apotheke in Bad Segeberg (Theodor-Storm-Straße 15 c) bereit gehalten.
Mittwoch, 16.02.2022
Kulturforum tagt wieder online
| Online
Bad Segeberg (em). Bad Segeberg. Ein neues Vorstandsmitglied, ein digitaler Kulturspiegel und viele weitere interessante Informationen – auch das 26. Kulturforum hat es wieder in sich.
Jetzt dürfte man wieder, aber so schnell kann der Vorstand des Kulturkontors Bad Segeberg nicht alles umorganisieren. Deshalb bleibt es dabei, Christine Braun, Patricia König, Andrea Fischer, Oliver Schulz und Andreas Maurer-Büntjen laden erneut zum virtuellen Kulturforum via Zoom ein: Am Mittwoch, 16. Februar, haben alle Mitglieder, Kulturschaffenden und -interesssierten ab 19 Uhr (ab 18.30 Uhr Klärung technischer Fragen) die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch rund um Kunst und Kultur in und um Bad Segeberg.
Bürgermeister Toni Köppen wird Grußworte der Stadt überbringen und seine Ideen und Vorstellungen zur Kultur der Stadt darstellen. Im Anschluss werden Christine Braun und Patrica König das neueste Projekt des Vereins präsentieren – den virtuellen Kulturspiegel. Über verschiedene Internetzugänge von der App zur Internetseite des Kulturkontors bis zu den sozialen Netzwerken können sich bald Interessierte über das kulturelle Leben, deren vielfältige Mitwirkende und über noch viel mehr mit Hilfe dieses neuen Angebots umfassend informieren oder sich selbst präsentieren.
Interessenten am virtuellen Kulturforum schicken einfach eine Mail an info@kulturkontor-badsegeberg.de mit dem Betreff „26.Kulturforum“. Die Absender erhalten dann vom Kulturkontor ihre Zugangsdaten.
Donnerstag, 17.02.2022
Vortrag über starke Gefühle bei Kindern
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Gefühle wie Freude, Wut, Neid, Scham und Eifersucht werden in der Kindheit besonders stark erlebt. Abhängig vom individuellen Temperament, der Erziehung und dem kulturellen Hintergrund gehen Kinder unterschiedlich mit diesen starken Gefühlen um. Diplompädagoge Thomas Rupf stellt in seinem Online-Vortrag am Donnerstag, 17. Februar, auf humorvolle Weise dar, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Zugangslink ist per E-Mail an helena.nickel@badsegeberg.de erhältlich.
Städtisches Gymnasium stellt sich vor
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Das Städtische Gymnasium in Bad Segeberg (Hamburger Straße 29a) informiert Eltern, Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen ausschließlich online. Einen ersten Überblick über die Schule können sich Interessierte mithilfe eines virtuellen Rundgangs durch die Fachräume und Außenanlagen im Internet unter www.stg-segeberg.de verschaffen. Am Mittwoch, 9., und Donnerstag, 17. Februar, werden Videosprechstunden angeboten. Im Anschluss an die kompakte Vorstellung der Schule werden im Chat Fragen der Eltern beantwortet. Für die Kinder findet diese Videosprechstunde am Donnerstag, 10., und Dienstag, 15. Februar, jeweils ab 17 Uhr statt. Die Zugangsdaten sind jeweils 30 Minuten vor Beginn auf der Homepage zu finden. Ausschließlich für Eltern, die unsicher bei der Wahl der Schulform sind, werden am Sonnabend, 5., 12. und 19. Februar, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr persönliche Beratungsgespräche angeboten. Eine Anmeldung ist dafür im Sekretariat unter der Telefonnummer 0 45 51 / 9 61 50 erforderlich.
Freitag, 18.02.2022
DLRG-Jugendtag findet online statt
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wahlstedt führt den jährlichen Jugendtag online durch. Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. Februar, statt. Weitere Informationen sind unter Telefon 01 75 / 4 44 37 77 erhältlich.
Sonntag, 20.02.2022
Konfirmanden stellen sich vor
| Rickling
Rickling (sl). Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Rickling gestalten am Sonntag, 20. Februar, um 10.30 Uhr den Gottesdienst in der Dorfkirche zu Rickling. Das Motto des Vorstellungsgottesdienstes lautet Gotteswort bringt Hoffnung! Unterstützt werden die Jugendlichen von Pastorin Heide Rühe-Walchensteiner. Es gilt die 2G-Regel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Märchen zur Winterzeit
| Daldorf
Daldorf (mq). In eine zauberhafte Welt voller magischer Wesen und Wälder entführt Sonja C. Truhn die Besucher des Erlebniswaldes Trappenkamp. Am Sonnta, 20. Februar, verzaubert die Märchenerzählerin Kinder und Erwachsene mit fantastischen Wintermärchen. Beginn ist um 14 Uhr. Kinder zahlen sieben Euro, Erwachsene zehn Euro. Eine Anmeldung ist ebenso notwendig wie ein 2G-Nachweis (ausgenommen Kinder unter 14 Jahre).
Konfirmanden stellen sich vor
| Rickling
Rickling (sl). Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Rickling gestalten am Sonntag, 20. Februar, um 10.30 Uhr den Gottesdienst in der Dorfkirche zu Rickling. Das Motto des Vorstellungsgottesdienstes lautet Gotteswort bringt Hoffnung! Unterstützt werden die Jugendlichen von Pastorin Heide Rühe-Walchensteiner. Es gilt die 2G-Regel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Montag, 21.02.2022
Neue Zeiten der Spielgruppe
|
Schlamersdorf (sl). Die Spielgruppe für Eltern mit Kindern im Alter von null bis drei Jahren hat neue Zeiten. Das Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schlamersdorf findet montags in der Zeit von 10.45 bis 12.25 Uhr im Schlamersdorfer Gemeindehaus statt. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0 45 55 / 4 42 erhältlich. Das nächste Treffen findet am Montag, 21. Februar, statt.
RHS stellt sich virtuell vor
|
Trappenkamp (sl). Die Richard-Hallmann-Schule (RHS) in Trappenkamp lädt Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern am Freitag, 18 Februar, zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Der virtuelle Tag der offenen Tür findet in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt im Internet über www.rhs-trappenkamp.de. Aufnahmegespräche sind verpflichtender Teil der Anmeldung. Termine werden im Zeitraum von Montag, 21. Februar, bis Mittwoch, 2. März, von 8 bis 12.40 Uhr möglich sowie am Mittwoch, 23. Februar, von 14 bis 16.40 Uhr.
Dienstag, 22.02.2022
Drama um die Liebe eines Vaters zum Sohn im Angesicht des Todes
|
Hingebungsvoll kümmert sich der alleinerziehende John (James Norton) um seinen Sohn.Foto: hfr
Bad Segeberg (sl). Nur wenige Wochen nach der Geburt von Michael (Daniel Lamont) verlässt seine Mutter die Familie. Von diesem Zeitpunkt an richtet John (James Norton) sein gesamtes Leben an seinem Sohn Michael aus. Gerade als die beiden ein wunderbar eingespieltes Team sind, wird John schwerkrank. Weil er nur noch wenige Monate zu leben hat, versucht er, gemeinsam mit seinem dreijährigen Sohn eine neue, möglichst perfekte Pflegefamilie zu finden – ohne Michael allerdings mit der schrecklichen Wahrheit zu belasten.
Das Kino-Center Cine-Planet 5 in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 34) zeigt in Zusammenarbeit mit der Lichtspielkunst Segeberg am Dienstag, 22. Februar, Uberto Pasolinis Drama Nowhere Special.
Karten für die Vorstellungen um 17.30 Uhr und um 20 Uhr sind im Internet unter www.cp5.de erhältlich und können unter der Telefonnummer 0 45 51 / 71 00 reserviert werden.
Mittwoch, 23.02.2022
Virtuelle Gesundheitskonferenz
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Mit Blick auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und Rettungsdiensten informiert der Kreis Segeberg online über die geplanten Maßnahmen und Verfahren. Die virtuelle Gesundheitskonferenz findet am Mittwoch, 23. Februar, von 15 bis 18 Uhr, statt. Der Zugang erfolgt im Internet über https://bbb.segeberg.de/b/and-onb-sun-Im6.
Versammlung der Tafel-Mitglieder
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Der Verein Segeberger Tafel lädt seine Mitglieder zur Jahresversammlung ein. Die findet am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bad Segeberger Rathauses (Lübecker Straße 9) statt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung steht die Wahl eines neuen Vorsitzenden oder einer neuen Vorsitzenden. Dieses Amt gibt Hans-Joachim Wild nach zehn Jahren auf.
Virtuelle Gesundheitskonferenz
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Mit Blick auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftige von Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und Rettungsdiensten informiert der Kreis Segeberg online über die geplanten Maßnahmen und Verfahren. Die virtuelle Gesundheitskonferenz findet am Mittwoch, 23. Februar, von 15 bis 18 Uhr, statt. Der Zugang erfolgt im Internet über https://bbb.segeberg.de/b/and-onb-sun-Im6.
Donnerstag, 24.02.2022
Atemyoga für Krebspatienten
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Bewusstes Atmen kann körperlichen und emotionalen Stress abbauen und die Konzentration steigern. Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft bietet für Krebspatienten einen Workshop für Atemyoga an. An vier Donnerstagen erklärt die zertifizierte Yogalehrerin Bärbel Brouwers Atemübungen aus der Yoga Atemtechnik. Beginn ist am Donnerstag, 24. Februar, um 17 Uhr. Vorkenntnisse sind für den 30-minütigen Online-Kurs nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 04 31 / 8 00 10 80 un per E-Mail an info@krebsgesellschaft-sh.de entgegengenommen.
Lesung im DGH Dersau
| Dersau
Dersau (sl). Mit seinem neuen Roman Mein Onkel, den der Wind mitnahm ist Bachtyar Ali eine tragische und politische Geschichte mit philosophischem Tiefgang gelungen. Am Donnerstag, 24. Februar, liest der irakisch-kurdische Autor im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Dersau aus seinem Buch mit der zentralen Frage wohin gehören wir und wohin sind wir unterwegs? Die Lesung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel. Nils Aulike moderiert die Veranstaltung und liest den deutschen Text. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten sind bei Nunatak in Dersau (Redderberg 2)und in der Buchhandlung Schneider in Plön (Lübecker Straße 18) erhältlich. Weitere Informationen sind bei Inga Hamann unter der Telefonnummer 0 45 26 / 30 97 47 erhältlich.
Freitag, 25.02.2022
Kindertheater: Die kleine Spinne spinnt und träumt
|
Das Schaf gehört zu den Figuren, die in dem Theaterstück „Spinnlein, Spinnlein an der Wand“ eine Rolle spielen.Foto: Tobias Heyel
Bad Segeberg (mq). Eine kleine Spinne spielt die Hauptrolle im Kindertheater des Monats in der Jugendakademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31). In dem Stück „Spinnlein, Spinnlein an der Wand“ mit den Theatermacherinnen Pauline Drünert und Etta Streicher erleben die Zuschauer, wie neben dem Schaf, der Katze, dem Schwein, dem Fisch, der Ratte und dem Vogel auch die kleine Spinne etwas vorhat – sie spinnt und träumt und lässt sich nicht ablenken. Musikalisch begleitet wird die Erzählung von der Akkordeonspielerin Katharina von Klitzing.
Das Stück beginnt am Freitag, 25. Februar, um 15 Uhr. Kinder zahlen vier Euro, Erwachsene fünf Euro. Tickets erhält man unter Telefon 0 45 51 / 9 59 10 oder per E-Mail info@vjka.de.
Samstag, 26.02.2022
Thema Zuversicht im Abendgottesdienst
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Zuversicht lautet das Motto des Abendgottesdienstes mit Pastorin Elke Hoffmann und Kirchenmusiker Fabio Paiano am Sonnabend, 26. Februar, um 18 Uhr. Zuversicht richtet den Blick nach vorn, wenn Konflikte in der Welt, Naturkatastrophen und die aktuelle Pandemie die Situation für manchen unerträglich machen. In dem Gottesdienst in der Versöhnerkirche in Bad Segeberg (Falkenburgerstraße) werden biblische und andere Texte vorgetragen, die helfen können, zuversichtlich zu sein.
Tipps und Trick für biografische Texte
| Tangstedt
Tangstedt (sl). Wie eine Biografie unterhaltsam, spannend und nachvollziehbar geschrieben wird, verrät Monika Lisson am Sonnabend, 26., und Sonntag, 27. Februar, in einem Wochenendseminar. Die Schriftstellerin und Schreibpädagogin gibt an beiden Tagen jeweils von 14 bis 17 Uhr konkrete Einstiegshilfen und erläutert Techniken und Tricks der Erzählkunst. Die Teilnahme an dem Kurs der VHS Tangstedt kostet 32 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter www.vhs-tangstedt.de erhältlich. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 0 41 09 / 51 42 und per E-Mail an info@vhs-tangstedt.de entgegengenommen.
Sonntag, 27.02.2022
Wanderung durch das Auetal
| Leezen
Leezen (ohe). Die Norddeutsche Wanderbewegung Segeberg/Stormarn lädt am Sonntag, 27. Februar, zu einer Wanderung durch das Auetal ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz des Rewe-Marktes in Leezen. Auf der Tour bekommen die Wanderer die Krokusblüte auf dem Dorfplatz und Wasserbüffel zu sehen. Nährere Auskünfte erteilt Peter Kähler unter der Rufnummer 0 45 52 / 99 37 10.
Pastor Dietz wird vorgestellt
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Freiraum für die Seele – unter diesem Motto lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg am Sonntag, 27. Februar, zum Festgottesdienst um 10 Uhr in die Bad Segeberger Marienkirche ein. Dr. Alexander Dietz wird von Propst Dr. Daniel Havemann der Gemeinde als Pastor im Probedienst vorgestellt. Alexander Dietz wird auch die Predigt in dem Gottesdienst halten. Musikalisch wird der Gottesdienst von Fabio Paiano, Lotte Dose und Moritz Ahlers gestaltet
Eine Anmeldung ist nicht nötig, das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske ist erforderlich.
Montag, 28.02.2022
Friedensgebet in der Marienkirche
| Bad Segeberg
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg lädt ein zum Friedensgebet am Montag, 28. Februar um 18 Uhr in der Marienkirche in Bad Segeberg. Die Ukraine wurde angegriffen. Wir sind erschüttert. Wir fühlen mit den Menschen in der Ukraine in dieser bedrängenden und gefährlichen Situation. Wir beklagen die Opfer. In einem Friedensgebet wollen wir unsere Gedanken, unser Erschrecken und unsere Fassungslosigkeit vor Gott bringen, Kerzen anzünden und für die Menschen beten, die so vielen Gefahren und menschlicher Gewalt ausgesetzt sind", sagt Pastor Matthias Voß.
Nähen mit der FBS
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Der Nähkurs der Familienbildungsstätte hat noch einige freie Plätze zu bieten. Dabei kann man kreativ sein, eigene Ideen umsetzen oder ein unvollendetes Werk unter professioneller Hilfe beenden. Der Kurs unter der Leitung von Dozentin und Modedesignerin Sandra Schulze beginnt am Montag, 28. Februar. Die Kosten betragen 76 Euro für acht Termine jeweils am Montagvormittag. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Mandy Peltret (Telefon 0 45 51 / 9 63 64 45).
Close Window
Dog – Das Glück hat vier Pfoten
Der ehemalige Army Ranger Jackson Briggs (Channing Tatum) erlebt mit der die belgischen Schäferhündin Lulu Abenteuer. Foto: Leonine
Auf dem absoluten Tiefpunkt seines Lebens angekommen ist der ehemalige Army Ranger Jackson Briggs (Channing Tatum) auf der Suche nach einem Neuanfang. Der bietet sich ihm, als er auf die belgische Schäferhündin Lulu trifft. Jahrelang stand sie im Dienst der US-Army – bis ihr Hundeführer starb und nun seine Beerdigung ansteht. Damit Jackson wieder in den Dienst treten darf, muss er Lulu zur Beerdigung ihres Herrchens bringen – und das ist leichter gesagt als getan, denn die Hündin ist unberechenbar! Also schnallen sich die beiden in einen 1984er Ford Bronco und rasen die Pazifikküste entlang, in der Hoffnung, rechtzeitig zur Beerdigung des Kameraden zu kommen. Auf dem Weg dorthin treiben sie sich gegenseitig in den Wahnsinn, brechen eine Handvoll Gesetze, entgehen nur knapp dem Tod und lernen dennoch, wie innig eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier werden kann ...
Dog – Das Glück hat vier Pfoten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen