Bad Segeberg (mq). Noch bis März 2023 ist die Ausstellung des Fototeams Segeberg unter dem Motto „Kleines ganz groß, Großes ganz klein“ zu sehen. Die großformatigen Fotos und eine umfangreiche Bildershow werden im Bad Segeberger Rathaus (Lübecker Straße 9, 1. und 2. Stock) gezeigt. Die Ausstellung hat montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Montag, 09.01.2023
Verein unterstützt Katzenkastration
| Itzstedt
Itzstedt (mq). Der Verein Straßentiger Nord hilft Katzenhaltern in Not mit einem Zuschuss zur Kastration. Dadurch wird verhindert, dass Katzen sich unkontrolliert vermehren und durch ungewollten Nachwuchs zum Katzenelend beitragen. Die enorm gestiegenen Kosten macht es Katzenbesitzern immer schwerer, die aus Sicht des Tierschutzes notwendige Kastration von Katzen und Katern zu finanzieren. Deshalb bezuschusst der Norderstedter Verein im Amt Itzstedt die Kastration einer Katze mit 120 Euro und die eines Katers mit 90 Euro. Die Aktion läuft von Montag, 9. Januar, bis Donnerstag,9. Februar. Weitere Details findet man unter www.strassentiger-nord.de.
Dienstag, 17.01.2023
Kursangebote der Familienbildung
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Das Bildungswerk des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg hat freie Plätze im Yoga-Kurs von Sünje Schuldet, Beginn Dienstag, 17. Januar, im Miniclub ab Donnerstag, 26. Januar, sowie beim Feldenkrais am Sonnabend, 4. Februar. Weitere Informationen sind im Internet unter www.fbs-ps.de zu finden. Anmeldungen werden per E-Mail an fbs-se@kirche-ps.de entgegengenommen.
Sonntag, 22.01.2023
Zünftiges Grünkohlessen nach Winterwanderung
| Großenaspe
Großenaspe-Eekholt (sl). Eine Wanderung durch die winterlich klare Luft und die beschauliche Landschaft des Wildparks Eekholt sorgen für ein erholsames Freizeitvergnügen. An den kommenden Sonntagen im Januar lädt der Wildpark Eekholt zu Winterwanderungen ein, bei denen die Gäste die Fütterungen der Wildtiere miterleben können. Die Wanderungen beginnen an den Sonntagen, 22., und 29. Januar, um 15 Uhr.
Es gibt viel Spannendes zu entdecken: Die quirligen Fischotter, die grunzenden Wildschweine, die faszinierenden Wölfe und auch die munteren Füchse und Dachse in ihren warmen Winterfellen. Die Hirsche können von den Besuchern aus der Hand gefüttert werden. Gerne werden auch mitgebrachte Äpfel als Leckerbissen für die Tiere angenommen.
Das wärmende Lagerfeuer am Wolfsgehege lädt zu einer kleinen Ruhepause ein. Das Restaurant Kiek-ut-Stuben im Eingangsbereich des Wildparks bietet den Winterwanderern ein zünftiges Holsteiner Grünkohlessen (19,50 Euro). Anmeldungen zum Essen sind unter der Telefonnummer 0 43 27 / 2 53 98 90 oder per E-Mail an info@kiekutstuben.de erbeten.
Donnerstag, 26.01.2023
Meditation in der Johanneskapelle
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Segeberg lädt am Donnerstag, 26. Januar, zur Meditation in die Johanneskapelle der Marienkirche ein. Das Sitzen in der Stille beginnt um 19 Uhr. Für Anmeldungen und weitere Informationen ist Pastorin Elke Hoffmann unter der Telefonnummer 0 45 51 / 90 14 13 zu erreichen.
Kirchencafé in Stuvenborn
| Stuvenborn
Stuvenborn (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Stuvenborn-Seth-Sievershütten veranstaltet am Donnerstag, 26. Januar, ein Kirchencafé im Gemeindehaus am Pastorat in Stuvenborn. Um 15 Uhr beginnt das Beisammensein mit Kaffee und Kuchen und einem Vortrag über Friesenbrot in Seth.
Gedenktag im Bürgerhaus
|
Trappenkamp (ohe). Schüler des Profilseminars Geschichte an der Richard-Hallmann-Schule haben das Thema Erinnerungskulturen behandelt. Im Zuge dessen haben sie einen Gedenktag für die Opfer des Holocausts organisiert. Der Gedenktag findet am Donnerstag, 26. Januar, ab 14 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Trappenkamp statt.
Stammtisch des Kneipp-Vereins
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Kneipp-Verein Bad Segeberg trifft sich am Donnerstag, 26. Januar, zum Stammtisch in der AWO-Begegnungsstätte in Bad Segeberg (Am Eichberg 13). Los geht es um 19 Uhr.
Wieviel Mensch verträgt die Erde?
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Auf Einladung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft referiert Prof. Dr. Volkmar Helbig im Vortragsraum des Städtischen Gymnasiums Bad Segeberg (Hamburger Straße 29 a). Inhaltlich widmet Helbig sich am Donnerstag, 26. Januar, der Frage: Wieviel Mensch verträgt die Erde? Ab 20 Uhr werden Antworten aus Sicht des Instituts für experimentelle und angewandte Physik gesucht.
Hauptversammlung der Berliner Senioren
| Seedorf
Seedorf-Seekamp (sl). Der Berliner Senioren-Club trifft sich am Donnerstag, 26. Januar, zur Jahreshauptversammlung im Hotel Weiße Tauben in Seekamp. Ab 14.30 Uhr werden Fahrten für das neue Jahr besprochen, auf das alte Jahr zurückgeblickt und gewählt. Die Jahreshauptversammlung findet im Rahmen des Kaffee- und Spielenachmittags statt. Anmeldungen nimmt Elke Rabe unter der Telefonnummer 0 45 55 / 3 17 entgegen.
Ist Kiesabbau mit Naturschutz vereinbar?
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Da Sand als Baustoff knapp ist, rückt der Kiesabbau zunehmend in den Fokus. Die Erschließung von neuen Abbaugebieten ist finanziell sehr interessant. Im Rahmen der Genehmigungsverfahren spielen der Naturschutz und die Ausgleichsplanung für die Nachnutzung dieser Gebiete eine wichtige Rolle.
Marcus Timpe vom NABU Schleswig-Holstein referiert am Donnerstag, 26. Januar, über Steilwände, Geröllhalden und Flachgewässer, wie sie als Beispiel guter Ausgleichsplanung in der Nähe von Bad Segeberg zu finden sind.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Jugendakademie Segeberg in Bad Segeberg (Marienstraße 31). Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Der Abend klingt mit dem Naturschutz Klönschnack und der Organisation verschiedener Projektthemen aus.
Close Window
Caveman
Bobby (Moritz Bleibtreu) begegnet seinem imaginären Freund aus der Steinzeit.Foto: Constantin Film Verleih
Eigentlich sollte Bobby (Moritz Bleibtreu) seinen großen Tag feiern. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt als Comedian aktiv werden – und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sein Talent auf der Bühne zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat Bobby auch schon parat: Vor kurzem ist ihm nämlich der Caveman – ein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht sich Bobby regelmäßig mit dem Höhlenmenschen aus und glaubt, den Unterschied zwischen Männern und Frauen besser verstehen zu können, als alle anderen. Es beginnt ein wilder Ritt, der sich vor allem mit der Frage beschäftigt: Ist Bobby ein Vollidiot oder erleuchtet?