Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Freitag, 09.09.2022
Fototeam Segeberg zeigt Makroaufnahmen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Rahmen der Segeberger Kulturtage zeigt das Fototeam Segeberg Makroaufnahmen aus der Natur, der Umwelt und aus dem täglichen Leben. „Die Perspektive, das Spiel mit Tiefenschärfe und Licht, natürlich auch die technische Ausrüstung, all dies führt dazu, dass die fotografierten Objekte und Lebewesen ganz anders erscheinen, als sie mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden“, sagt Rainer Wulff vom Fototeam.
Die Ausstellung unter dem Motto „Großes ganz klein – Kleines ganz groß“ ist von Freitag, 9., bis Freitag, 30. September, im Bad Segeberger Rathaus (Lübecker Straße 9)zu sehen – montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Donnerstag, 22.09.2022
Abschlusstour der Radwandergruppe
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Radwandergruppe für Senioren des MTV Segeberg trifft sich am Donnerstag, 22. September, zur Abschlusstour. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am MTV-Heim in Bad Segeberg (Rantzaustraße). Weitere Informationen sind bei Hannelore Rüdiger unter der Telefonnummer 0 45 51 / 8 16 12 erhältlich.
Haussammlung des DRK Seedorf
| Seedorf
Seedorf (mq). Der Ortsverein Seedorf und Umgebung des Deutschen Roten Kreuzes sammelt noch bis Sonnabend, 22 Oktober, Spenden. Die alljährliche Herbst-Haussammlung wurde nach der Coronapause wieder aufgenommen. „Zu 75 Prozent bleibt das Geld im Ortsverein, ein kleiner Teil geht an den Kreisverband“, sagt die DRK-Vorsitzende Rosalia Eibl.
Robert Focken liest aus seinem Holstein-Historienepos
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Wer spannende Unterhaltung in einem historischem Umfeld liebt und dann auch noch etwas über die holsteinische Frühgeschichte im eigenen Kreis lernen möchte, der ist mit dem neuen Roman von Robert Focken bestens bedient. „Arnulf – Der Herr der Elbe“ heißt der Titel des vierten Bandes über den Heerführer, der im Jahr 798 n. Chr. spielt.a
Autor Robert Focken lebt im Raum Frankfurt, hat Geschichte studiert und seit 2015 schon drei Arnulf-Bände geschrieben. „Arnulf – Der Herr der Elbe“ ist deswegen für Leser aus dem Basses-Blatt-Land interessant, weil Karl der Große seine Truppen am Segeberger Kalkberg sammelt. Dort bereiten sie sich auf den Kampf auf dem Sventanafeld bei Bornhöved vor. In der schon mehrfach im Erlebniswald nachgestellten Schlacht im Eisenwald schlagen sie – auch mit Hilfe von Arnulf – die Sachsen und Dänen und besiegeln das Schicksal Schleswig-Holsteins.
Robert Focken gastiert am Donnerstag, 22. September, in Bad Segeberg und wird um 19.30 Uhr in der Buchhandlung am Markt aus seinem neuen Buch vorlesen. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro.
„Arnulf – Der Herr der Elbe“ ist im Acabus-Verlag erschienen (ISBN 978-3-86282-818-0), hat 548 Seiten und kostet 16 Euro.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.