Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Freitag, 09.09.2022
Fototeam Segeberg zeigt Makroaufnahmen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Rahmen der Segeberger Kulturtage zeigt das Fototeam Segeberg Makroaufnahmen aus der Natur, der Umwelt und aus dem täglichen Leben. „Die Perspektive, das Spiel mit Tiefenschärfe und Licht, natürlich auch die technische Ausrüstung, all dies führt dazu, dass die fotografierten Objekte und Lebewesen ganz anders erscheinen, als sie mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden“, sagt Rainer Wulff vom Fototeam.
Die Ausstellung unter dem Motto „Großes ganz klein – Kleines ganz groß“ ist von Freitag, 9., bis Freitag, 30. September, im Bad Segeberger Rathaus (Lübecker Straße 9)zu sehen – montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Montag, 19.09.2022
Öffentliche Sitzung im Bürgersaal
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Beirat für Menschen mit Behinderungen lädt am Montag, 19. September, zur öffentlichen Sitzung ein. Beginn ist um 15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bad Segeberg (Lübecker Straße 9).
Nachbarn treffen sich
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Projekt Nachbarn für Nachbarn gibt zwei Termine in Bad Segeberg bekannt. Am Montag, 19. September, trifft sich die Südstadt-Gruppe ab 14.30 Uhr im Familienzentrum (Falkenburger Straße 92). Die Gruppe Christiansfelde findet sich am Mittwoch, 21. September, im Gemeindehaus der Katholischen Kirche (Am Weinhof) ab 15 Uhr ein. Nach wie vor ist eine Anmeldung bei der Koordinatorin Dorothea Kruse notwendig (Telefon 0 45 51 / 89 81 78 oder E-Mail kruse@pflegestuetzpunkt-se.de).
Dörpsmobil kommt nach Neuengörs
| Neuengörs
Neuengörs (mq). Noch in diesem Jahr soll das E-Auto nach Neuengörs geliefert werden, das die GbR Landwind bestellt hat. Der Parkplatz in zentraler Lage wurde schon im Juli von der Gemeinde erstellt, die Doppel-Ladestation soll in den kommenden Wochen errichtet werden. Für das E-Auto, das mit einer modernen Buchungs-App ausgerüstet ist, wurde eine Förderung von Holsteins Herz bewilligt. Wer an einer Nutzung des E-Autos interessiert ist, erhält weitere Informationen auf einer Versammlung. Dann wird der Verein gegründet, in diesem sich alle Nutzungsinteressenten mit einem Jahresbeitrag von 24 Euro organisieren müssen. Die Gründungsversammlung findet am Montag, 19. September, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Neuengörs statt.
Schnupperstunde für Line Dancer
| Nahe
Nahe (mq). Seit elf Jahren gibt es bei den Landfrauen Nahe und Umgebung eine Line-Dance-Gruppe. Die Wild Boots laden im September montags zu einer Schnupperstunde ein. Getanzt wird ab 18 Uhr im Bürgerhaus (Segeberger Straße 90), weitere Informationen erhalten Interessierte bei Gabi Döring (Telefon 01 74 / 9 57 65 80).
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.