Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Donnerstag, 25.08.2022
DRK-Büro hat geschlossen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Büro des Bad Segeberger Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes bleibt von Donnerstag, 25. August, bis Sonntag, 18. September, wegen Urlaub geschlossen. Die Kleiderkammer in der Lübecker Straße 114 hat weiterhin mittwochs von 9 bis 12 Uhr für Annahme und Ausgabe geöffnet.
Freitag, 09.09.2022
Fototeam Segeberg zeigt Makroaufnahmen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Rahmen der Segeberger Kulturtage zeigt das Fototeam Segeberg Makroaufnahmen aus der Natur, der Umwelt und aus dem täglichen Leben. „Die Perspektive, das Spiel mit Tiefenschärfe und Licht, natürlich auch die technische Ausrüstung, all dies führt dazu, dass die fotografierten Objekte und Lebewesen ganz anders erscheinen, als sie mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden“, sagt Rainer Wulff vom Fototeam.
Die Ausstellung unter dem Motto „Großes ganz klein – Kleines ganz groß“ ist von Freitag, 9., bis Freitag, 30. September, im Bad Segeberger Rathaus (Lübecker Straße 9)zu sehen – montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Samstag, 10.09.2022
Kultur-Flohmarkt in der Villa Flath
|
Bad Segeberg (sl). Der Segeberger Sammlerverein veranstaltet von Sonnabend, 10., bis Sonntag, 18. September, einen Kultur-Flohmarkt. Der Verkauf findet täglich von 10 bis 17 Uhr in der Villa Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der SE-KulturTage statt.
Dienstag, 13.09.2022
Vorpremiere mit Regisseur
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Das Kinocenter CinePlanet 5 zeigt am Dienstag, 13. September, um 17.30 den Film Mittagsstunde in einer Vorpremiere. Zu der Vorstellung kommt auch Regisseur Lars Jessen. Er steht nach Film-ende gegen 19.20 Uhr für Gespräche im Saal zur Verfügung. Mittagsstunde ist die Verfilmung des Bestsellers von Dörte Hansen,eine große Erzählung über die Menschen im Norden Deutschlands, die nicht viel reden, es aber verstehen, sich zu kümmern, wenn es Not tut. Unter dem Motto Ein Land geht ins Kino zeigt das CinePlanet5 die Mittagstunde auch am Sonnabend, 17., und Sonntag, 18 September, jeweils um 17.30 Uhr.
Mittwoch, 14.09.2022
Lisa Quentin liest in der Stadtbücherei
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Hoch gelobt wurde der Debütroman von Lisa Quentin. Darin greift die Autorin das Thema Zwangsadoption in der DDR auf. Sie erzählt die Geschichte der 32-jährigen Jule, die nach dem Tod ihrer Mutter Unterlagen entdeckt, die darauf hindeuten, dass sie adoptiert wurde.
Lisa Quentin ist am Mittwoch, 14. September, zu Gast in der Bad Segeberger Stadtbücherei (Gartenzimmer, Oldesloer Straße 20). Dort liest sie ab 19 Uhr aus ihrem Roman „Ein völlig anderes Leben“. Die Lesung findet im Rahmen des Projektes „Lesereise SH – literarische Begegnungen quer durchs Land“ statt.
Karten im Vorverkauf zum Preis von drei Euro sind in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Das Buch am Markt erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt fünf Euro.
Matjes-Essen der Rohlstorfer Senioren
| Rohlstorf-Warder
Rohlstorf (sl). Der Seniorenclub Rohlstorf fährt am Mittwoch, 14. September, zum Matjes-Essen nach Glückstadt. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Die Tagesfahrt startet um 10 Uhr.
Musik beim Frauenfrühstück
| Rickling
Rickling (ohe). Um Kirchenmusik geht es beim Ricklinger Frauenfrühstück am Mittwoch, 14. September, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (Eichbalken). Kirchenmusik ist bunt und vielfältig. Einige Kostproben gibt Organistin Marie Sophie Goltz im Rahmen der Veranstaltung.
Kaffee trinken und klönen in Schlamersdorf
| Schlamersdorf
Schlamersdorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schlamersdorf veranstaltet am Mittwoch, 14. September, ein Zusammensein im Gemeindehaus Schlamersdorf (Kirchstraße 3). Interessierte sind ab 14.30 Uhr zum Kaffeetrinken und Klönen herzlich eingeladen.
Senioren besuchen das Kohlosseum
| Nahe
Nahe (sl). Der Seniorenclub Nahe – Itzstedt – Kayhude unternimmt am Mittwoch, 14. September, seine letzte Ausfahrt des Jahres. Ziel des Ausfluges ist Dithmarschen. Neben gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken steht der Besuch des Kohlosseums in Wesselburen auf dem Programm. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen nehmen Waltraut Klein (Telefon 045 35 / 81 78) und Marion Petersen (Telefon 0 45 35 / 87 31) bis Freitag, 9. September, entgegen.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.