Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Donnerstag, 25.08.2022
DRK-Büro hat geschlossen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Das Büro des Bad Segeberger Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes bleibt von Donnerstag, 25. August, bis Sonntag, 18. September, wegen Urlaub geschlossen. Die Kleiderkammer in der Lübecker Straße 114 hat weiterhin mittwochs von 9 bis 12 Uhr für Annahme und Ausgabe geöffnet.
Freitag, 02.09.2022
Malerei trifft Poesie in der Dunkerschen Kate
| Bosau
Bosau (sl). Jürgen Felber aus Groß Rönnau (Malerei und Linolschnitte) sowie Christa Detering (Malerei) und Horst Detering (Holzskulpturen/Fotografie/Poesie) aus Bornhöved präsentieren ihre neuesten Arbeiten in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11). Unter dem Motto „Malerei trifft Poesie“ werden verschieden Kunstobjekte mit zum Teil völlig unterschiedlichen Ausdrucksformen vorgestellt.
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 4. September, sowie von Donnerstag, 8., bis Sonntag, 11. September, von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Um 14 Uhr werden täglich unter dem Motto „Alltagspoesie“ kurze Lesungen stattfinden – bei schönem Wetter im Garten.
Freitag, 09.09.2022
Fototeam Segeberg zeigt Makroaufnahmen
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Im Rahmen der Segeberger Kulturtage zeigt das Fototeam Segeberg Makroaufnahmen aus der Natur, der Umwelt und aus dem täglichen Leben. „Die Perspektive, das Spiel mit Tiefenschärfe und Licht, natürlich auch die technische Ausrüstung, all dies führt dazu, dass die fotografierten Objekte und Lebewesen ganz anders erscheinen, als sie mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden“, sagt Rainer Wulff vom Fototeam.
Die Ausstellung unter dem Motto „Großes ganz klein – Kleines ganz groß“ ist von Freitag, 9., bis Freitag, 30. September, im Bad Segeberger Rathaus (Lübecker Straße 9)zu sehen – montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Samstag, 10.09.2022
Kultur-Flohmarkt in der Villa Flath
|
Bad Segeberg (sl). Der Segeberger Sammlerverein veranstaltet von Sonnabend, 10., bis Sonntag, 18. September, einen Kultur-Flohmarkt. Der Verkauf findet täglich von 10 bis 17 Uhr in der Villa Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der SE-KulturTage statt.
Sonntag, 11.09.2022
Kleider- und Spielzeugmarkt Nahe
| Nahe
Nahe (kf). Nach drei Jahren Corona-Pause findet am Sonntag, 11. September, von 10 bis 12 Uhr wieder ein Kleider- und Spielzeugmarkt im Bürgerhaus (Segeberger Straße 90) in Nahe statt. Es werden noch Helfer gesucht, die nicht nur eine dreistellige Wunschnummer, sofern nicht schon vergeben, erhalten sondern auch vor Markteröffnung einkaufen können. Schwangere erhalten bereits um 9.30 Uhr Einlass. 15 Prozent des Erlöses gehen an den Schulverein Nahe. Anmeldungen sind seit Donnerstag, 25. August, um 18 Uhr unter kinderkleidermarkt-nahe@web.de möglich. Unter der E-Mail können sich auch Helfer melden.
Einblick in das Schmiedehandwerk
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Die historische Werkstatt der ehemaligen Dorfschmiede in Bornhöved (Kuhberg 13) öffnet am Sonntag, 11. September, zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr arbeiten der letzte tätige Schmiedemeister Gerhard Rühl und Karsten Behrends von der Interessengemeinschaft Historischer Landmaschinen an Esse und Amboss. Der Eintritt ist frei.
Tag für Hunde im Erlebniswald
| Daldorf
Daldorf (mq). Der Erlebniswald Trappenkamp lädt am Sonntag, 11. September, Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freunden zu einer spannenden und unterhaltsamen Rallye ein. An mehreren Stationen wird von 11 bis 16 Uhr Geschicklichkeit und Aufmerksamkeit verlangt, wobei der Spaß an der Freizeit mit dem Hund im Vordergrund steht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme kostet zwölf Euro je Mensch-Hund-Team (inklusive Eintritt). Startpunkt ist das Waldhaus.
Andacht mit Musik wird zur Sternstunde
| Schlamersdorf
Schlamersdorf (sl). Das Sternstundenteam der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schlamersdorf lädt am Sonntag, 11. September, zu einer musikalischen Andacht ein. Die Sternstunde zum Thema Mein Bild von Gott beginnt um 18 Uhr.
Hobbymarkt bietet Selbstgemachtes
| Stolpe
Stolpe (sl). 40 Hobbykünstler und Kunsthandwerker präsentieren am Sonntag, 11. September, Selbstgemachtes in Stolpe. Der Hobbymarkt ist von 10 bis 18 Uhr auf dem Urzeithof Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) geöffnet. Zu kaufen gibt es Schönes und Praktisches aus unterschiedlichen Materialien, Handarbeiten und Kleidung für Kinder und Erwachsene. Außerdem werden Marmeladen, Pestos, Liköre, Essige, Räucherfisch vom Anglerverein sowie Wildwurst und -fleisch von den Jägern angeboten.
Konzert der Kantorei Wahlstedt
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Werke der klassischen und der modernen Kirchenmusik erklingen am Sonntag, 11. September, in der Christus-Kirche in Wahlstedt (Wittenborner Straße 37). Das Konzert der Kantorei Wahlstedt beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik in Wahlstedt gebeten.
Tag des offenen Denkmals in Seedorf
| Seedorf
Seedorf (sl). Das Seedorfer Torhaus beteiligt sich am landesweiten Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 11. September, öffnet das Torhaus zwischen 14 und 17 Uhr seine Türen. Dieser Tag stellt in diesem Jahr die letzte Möglichkeit dar, das 1563 erbaute Gebäude zu erkunden oder an einer Führung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, die Museumsgruppe freut sich über eine Spende. Weitere Informationen sind unter Telefon 0 45 55 / 71 99 25 erhältlich.
Gottesdienst unterwegs
| Sülfeld
Sülfeld (sl). Pastor Steffen Paar lädt am Sonntag, 11. September, zu einem etwa einstündigen Spaziergang ein. Beginn ist um 10 Uhr an der Sülfelder Kirche (Am Markt).
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.