Dersau (ohe). Kunst unter freiem Himmel hat in Dersau Tradition. Im Eichholz zeigen Künstler jetzt 24 Kalligrafien, die nahezu vergessen, verloren oder verschwunden sind.
Labesal, juchzen, Dreikäsehoch, Potzblitz und Holterdipolter sind fünf dieser Schönschriften. Sie sind als Postkarten-Set für vier Euro in Dersau im Café im Grünen, bei Nunatak am Dorfplatz und im Bücherschrank in der Dorfstraße erhältlich, in Plön in der Buchhandlung Schneider. Überall dort sind auch die Flyer mit mehr Informationen und weiteren Veranstaltungen am kleinen Ukleisee erhältlich.
Die Kalligrafien werden bis zum Sommerende im Eichholz hängen bleiben.
Sonntag, 17.07.2022
Schnecken und Meer von Grit Parpart im Urzeithof
| Stolpe
Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Montag, 15.08.2022
Infos zum Vorhaben im Nelkenweg
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Im Bürgersaal des Rathauses der Stadt Bad Segeberg (Lübecker Straße 9) findet am Montag, 15. August, eine Informationsveranstaltung zu den Vorhaben im Nelkenweg. Beginn ist um 18.30 Uhr. Vorhabenträger erörten bis etwa 21 Uhr ihre Pläne.
Trauergruppe für verwaiste Eltern
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Im Gruppenraum des Hospizvereins in Bad Segeberg (Kirchstraße 10) trifft sich am Montag, 15. August, um 19 Uhr eine begleitete Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern. Unabhängig von der Todesursache, dem Alter des Kindes oder wie lange der Verlust zurückliegt, sind Eltern eingeladen, die mit dem unendlichen Schmerz leben müssen. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum, in dem über den Verlust gesprochen und Erfahrungen geteilt werden können und Erinnerungen Platz haben. Weitere Informationen sind bei Elke Hoffmann unter der Telefonnummer 0 45 51 / 90 14 13 und per E-Mail an elke.hoffmann@hospizverein-segeberg.de erhältlich.
Gespräche und singen in der Südstadt
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Die Südstadt-Gruppe des Projektes Nachbarn-für-Nachbarn trifft sich am Montag, 15. August, im Familienzentrum Südstadt in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 92). Das Treffen beginnt um 14.30 Uhr . Die Gestaltung ist spontan und flexibel. Bei guter Witterung wird zum Abschluss gemeinsam auf dem Rasen vor der Versöhnerkirche gesungen. Eine Anmeldung bei Dorothea Kruse unter der Telefonnummer 0 45 51 / 89 81 87 oder per E-Mail an kruse@pflegestuetzpunkt-se.de ist zwecks Koordination erforderlich.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen