Dersau (ohe). Kunst unter freiem Himmel hat in Dersau Tradition. Im Eichholz zeigen Künstler jetzt 24 Kalligrafien, die nahezu vergessen, verloren oder verschwunden sind.
Labesal, juchzen, Dreikäsehoch, Potzblitz und Holterdipolter sind fünf dieser Schönschriften. Sie sind als Postkarten-Set für vier Euro in Dersau im Café im Grünen, bei Nunatak am Dorfplatz und im Bücherschrank in der Dorfstraße erhältlich, in Plön in der Buchhandlung Schneider. Überall dort sind auch die Flyer mit mehr Informationen und weiteren Veranstaltungen am kleinen Ukleisee erhältlich.
Die Kalligrafien werden bis zum Sommerende im Eichholz hängen bleiben.
Sonntag, 17.07.2022
Schnecken und Meer von Grit Parpart im Urzeithof
| Stolpe
Stolpe (mq). Die an der Ostsee aufgewachsene Grit Parpart sammelt Muscheln, Schnecken, Seeigel und viele weitere Strandfunde. Daraus erstellt die Aschebergerin Collagen. Diese außergewöhnlichen Kunstwerke sind im Urzeitmuseum in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) zu sehen. Die Vernissage beginnt am Sonntag, 17. Juli, um 14 Uhr. Dann wird die Künstlerin ihre Bilder vorstellen und Fragen beantworten. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 30. Oktober, zu sehen.
Freitag, 12.08.2022
Hardanger trifft Schmuck
|
Bosau (sl). Patchwork und Kinderpuschen, Hardangerstickerei, Holzarbeiten, Gebrauchskeramik, Strümpfe, Ketten, Armbänder und Ringe aus Glasperlen und Draht sind in der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm 11) zu sehen. Die Ausstellung ist von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. August, sowie von Mittwoch, 17., bis Sonntag, 21. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Tennissparte lädt zum Famila-Cup ein
| Trappenkamp
Trappenkamp (sl). Die Tennissparte des TV Trappenkamp veranstaltet von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. August, ein Doppel-Turnier für Damen ab 30 und Herren ab 40 Jahren. Gespielt wird auf der Tennisanlage an der Segeberger Straße. Das Turnier ist offen für alle, die einem Landesverband des DTB angehören. Anmeldungen nehmen Ringo Wederka (E-Mail: rewederka@gmail.com, Telefon: 01 75 / 9 17 57 62) und Friedhelm Hammes (f.hammes@gmx.de, 01 77 / 7 01 20 03) bis Montag, 8. August, entgegen. Die Meldegebühr beträgt 30 Euro pro Doppel. Gespielt wird am Freitag ab 16 Uhr, am Sonnabend ab 9 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Preise sind Wertgutscheine des Warenhauses Famila.
Sonntag, 14.08.2022
Ringreiten in Heidmühlen
| Heidmühlen
Heidmühlen (sl). Die Pferdesportgemeinschaft Heidmühlen (Rieshorner Weg 33) veranstaltet am Sonntag, 14. August, ein Ringreiten. Gestartet wird um 11 Uhr mit der Gruppe Mini Führzügel für Kinder im Alter von drei bis neun Jahren. Es folgen Kids im Trab für die Acht- bis Zwölfjährigen. Gruppe drei sind die Teenies im Galopp für Neun- bis Sechzehnjährige und Gruppe vier die Erwachsenen ab 17 Jahren. Abschließend starten die Lanzenreiter ab 16 Jahren. Das Startgeld beträgt zwölf Euro. Anmeldungen nimmt Julia Voigt unter der Telefonnummer 01 72 / 6 16 30 27 und per E-Mail an Juliavoigt93@web.de entgegen.
Auf den Spuren unserer Vorfahren
| Stolpe
Stolpe (sl). Der Urzeithof in Stolpe (Am Pfeifenkopf 9) öffnet am Sonntag, 14. August, bereits um 12 Uhr. Die Gruppe Offas Anglii ist zu Gast und gibt einen Einblick in das Leben der Menschen zur Völkerwanderungszeit. Von 14 bis 18 Uhr ergänzt Experimentalarchäologe Harm Paulsen das Programm mit einer eindrucksvollen Reise in die Vergangenheit, bei der die Herstellung von Feuersteinwerkzeugen und deren Verwendung im Mittelpunkt steht. Der Eintritt in das Museum kostet für Erwachsene fünf Euro, Kinder zahlen drei Euro. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist im Museumseintritt enthalten.
DFB-Mobil kommt nach Klein Rönnau
| Klein Rönnau
Klein Rönnau (sl). Die Fußballabteilung des SC Rönnau veranstaltet am Sonntag, 14. August, einen Tag der offenen Tür. Ab 10 Uhr stellen sich alle Vereinsmannschaften vor und es gibt einen Sportflohmarkt. Außerdem werden verschiedene Aktivitäten wie Bubblesoccer und Hüpfburg angeboten. Kinder können ab 11 Uhr das DFB-Abzeichen machen und ab 14 Uhr spielt die C-Jugend gegen Holstein Kiel.
Fledermausexperte führt durch den Wildpark Eekholt
| Eekholt
Großenaspe (sl). Seit 2004 sind im Wildpark Eekholt mehr als 70 spezielle Fledermauskästen angebracht worden. Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Matthias Göttsche wurden an geeigneten Plätzen auf dem Wildparkgelände Ruheplätze für die Gaukler der Nacht geschaffen. Wo ist die Fledermaus zu Haus? heißt es am Sonntag, 14. August, ab 15 Uhr im Wildpark Eekholt. Besucher erfahren von Matthias Göttsche alles Wissenswerte rund um Fledermäuse und begleiten den Experten bei der Kontrolle der Fledermauskästen.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen