Dersau (ohe). Kunst unter freiem Himmel hat in Dersau Tradition. Im Eichholz zeigen Künstler jetzt 24 Kalligrafien, die nahezu vergessen, verloren oder verschwunden sind.
Labesal, juchzen, Dreikäsehoch, Potzblitz und Holterdipolter sind fünf dieser Schönschriften. Sie sind als Postkarten-Set für vier Euro in Dersau im Café im Grünen, bei Nunatak am Dorfplatz und im Bücherschrank in der Dorfstraße erhältlich, in Plön in der Buchhandlung Schneider. Überall dort sind auch die Flyer mit mehr Informationen und weiteren Veranstaltungen am kleinen Ukleisee erhältlich.
Die Kalligrafien werden bis zum Sommerende im Eichholz hängen bleiben.
Mittwoch, 01.06.2022
Fußball spielen beim TSV Gnissau
| Gnissau
Gnissau (sl). Der neu erstellte Rasen auf dem Sportplatz in Garbek soll ab sofort bespielt werden. Der TSV Gnissau freut sich auf Fußballbegeisterte, die weitere Informationen bei Thorsten Lautwein unter der Telefonnummer 01 76 / 70 98 93 67 erhalten.
Sonntag, 12.06.2022
Fahrplanänderungen wegen Bauarbeiten
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Aufgrund von Bauarbeiten kommt es auf der Linie RB 82 zwischen Bad Oldesloe und Neumünster zu Fahrplanänderungen. Bis Mittwoch, 20. Juli, verkehrt jeweils täglich der letzte Zug in der Woche und der vorletzte Zug am Wochenende früher zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg. An den jeweiligen Wochenenden fällt das letzte Zugpaar zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg aus und wird durch Busse ersetzt. Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juni, fallen auf beiden Linien die Züge ab 23 Uhr aus und werden durch Busse ersetzt.
Sommer-Ausstellung mit Werken von Bernd Rose
|
In der Villa Flath in Bad Segeberg sind ab Sonntag Werke von Bernd Rose zu sehen.Foto: hfr
Bad Segeberg (mq). Werke des Lübecker Künstlers Bernd Rose werden in der Sommer-Ausstellung des Segeberger Kunstvereins gezeigt. Die Ausstellung in der Villa Flath in Bad Segeberg (Bismarckallee 5) wird am Sonntag, 12. Juni, um 11.30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
Für Bernd Rose ist das Zeichnen ein tägliches Grundbedürfnis. Alles, was dem leidenschaftlichen Zeichner vor seinem Auge erscheint, wird zum Motiv – selbst durch die banalen Dinge des Alltags lässt er sich inspirieren.
Die Ausstellung in der Villa Flath hat bis Sonntag, 3. Juli, geöffnet und ist immer freitags und sonnabends von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
Freitag, 17.06.2022
Musik trifft Farbe in der Dunkerschen Kate
| Bosau
Bosau (sl). Unter dem Titel Musik trifft Farbe stellt Hanne Heck ihre Werke in der Kunstgalerie der Dunkerschen Kate in Bosau (Bischof-Vicelin-Damm) aus. Von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Juni, sind in der Ausstellung großformatige Aquarelle und kleinere Zeichnungen in Mischtechnik auf gefundenen, alten Notenblättern zu sehen. Die Menschen und Tiere in den Aquarellen sind meist realistisch wiedergegeben, zum Teil auch kombiniert mit einer Art Mosaik-Technik.
Geöffnet ist die Ausstellung an allen Tagen von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Theaterstück „Grauzone – Sui Caedere“
|
Bad Segeberg (mq). Jugendliche haben das Theaterstück „Grauzone – Sui Caedere“ geschrieben und rücken damit die Themen Suizid und Depression in den Mittelpunkt. Es ist ein Versuch der Gruppe des Theaterspielraums der Kulturakademie, einen offenen Diskurs über ein oft immer noch tabuisiertes Thema zu ermöglichen.
Im Anschluss an das Stück bietet die Theatergruppe ein Publikumsgespräch an, bei dem auch ein Vertreter des Bad Segeberger Ortsverbandes des Deutschen Kinderschutzbundes anwesend sein wird.
Die Aufführungen im Theaterstudio der Jugendakademie in Bad Segeberg (Marienstraße 31) finden am Freitag, 17. Juni, sowie am Montag, 20., und Dienstag, 21. Juni, statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.
Der Eintritt kostet sieben Euro und fünf Euro ermäßigt. Tickets erhält man unter Telefon 0 45 51 / 9 59 10 oder per E-Mail unter info@vjka.de.
Bark feiert Vogelschießen
| Bark
Bark (sl). Die Gemeinde Bark feiert von Freitag, 17., bis Sonnabend, 18. Juni, Vogelschießen. Das Fest beginnt am Freitag um 15 Uhr mit den Kinderspielen, am Abend finden Spiele für Erwachsene statt. Der traditionelle Umzug durch das Dorf beginnt am Sonnabend um 14.30 Uhr, abends startet um 20 Uhr der Ball.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.