Dersau (ohe). Kunst unter freiem Himmel hat in Dersau Tradition. Im Eichholz zeigen Künstler jetzt 24 Kalligrafien, die nahezu vergessen, verloren oder verschwunden sind.
Labesal, juchzen, Dreikäsehoch, Potzblitz und Holterdipolter sind fünf dieser Schönschriften. Sie sind als Postkarten-Set für vier Euro in Dersau im Café im Grünen, bei Nunatak am Dorfplatz und im Bücherschrank in der Dorfstraße erhältlich, in Plön in der Buchhandlung Schneider. Überall dort sind auch die Flyer mit mehr Informationen und weiteren Veranstaltungen am kleinen Ukleisee erhältlich.
Die Kalligrafien werden bis zum Sommerende im Eichholz hängen bleiben.
Mittwoch, 01.06.2022
Fußball spielen beim TSV Gnissau
| Gnissau
Gnissau (sl). Der neu erstellte Rasen auf dem Sportplatz in Garbek soll ab sofort bespielt werden. Der TSV Gnissau freut sich auf Fußballbegeisterte, die weitere Informationen bei Thorsten Lautwein unter der Telefonnummer 01 76 / 70 98 93 67 erhalten.
Donnerstag, 09.06.2022
Wie managt man ein Projekt?
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Projekte optimal planen und Projektteams kompetent leiten: Die Wirtschaftsakademie in Bad Segeberg informiert am Donnerstag, 9. Juni, um 12 Uhr digital über die Fortbildung „Projekt-Manager (IHK)“, die ab Oktober berufsbegleitend in einer Onlinevariante startet. Weitere Informationen und Anmeldung zum Infotermin bei Ulrike Block von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein per E-Mail an ulrike.block@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
Gesprächsrunde zur Schwurbelei
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Nicht erst seit Olaf Scholz Bundeskanzler ist, hat die rätselhafte Schwurbelei die Dominanz in der politischen Kommunikation gewonnen. Warum tarnt sich die demokratische Macht mit Unverständlichkeit und Interpretationstricks vor der Allgemeinheit. Lässt sich diese im Grundsatz Arroganz von Regierenden als Angst vor der Durchschaubarkeit politischen Handelns und damit als Verstoß gegen demokratische Offenheit entlarven? Über diese Frage wird die Segeberger Gesprächsrunde am Donnerstag, 9. Juni, ab 18.30 Uhr im Wortort in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 20) diskutieren. Eingeladen ist der Kieler Kommunikationswissenschaftler und Herausgeber eines Standardwerks der Rhetorik, Prof. Bernd Steinbrink. Die Leitung der Gesprächsrunde liegt bei Prof. Rainer Burchardt.
Close Window
Ein Mann Namens Otto
Zwischen der hochschwangeren Marisol (Mariana Treviño) und dem mürrischen Witwer Otto (Tom Hanks) entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft.Foto: Sony Pictures
Basierend auf dem ebenso witzigen wie bewegenden New-York-Times-Bestseller, erzählt Ein Mann Namens Otto die Geschichte von Otto Anderson (Tom Hanks), einem mürrischen Witwer, der sehr auf seine Gewohnheiten fixiert ist.
Als eine lebhafte junge Familie nebenan einzieht, trifft Otto in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol (Mariana Trevino) auf eine ebenbürtige Gegnerin. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft, die seine Welt völlig auf den Kopf stellt. Erleben Sie eine lustige, herzerwärmende Geschichte, die beweist, dass sich einige Familien auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.