Dersau (ohe). Kunst unter freiem Himmel hat in Dersau Tradition. Im Eichholz zeigen Künstler jetzt 24 Kalligrafien, die nahezu vergessen, verloren oder verschwunden sind.
Labesal, juchzen, Dreikäsehoch, Potzblitz und Holterdipolter sind fünf dieser Schönschriften. Sie sind als Postkarten-Set für vier Euro in Dersau im Café im Grünen, bei Nunatak am Dorfplatz und im Bücherschrank in der Dorfstraße erhältlich, in Plön in der Buchhandlung Schneider. Überall dort sind auch die Flyer mit mehr Informationen und weiteren Veranstaltungen am kleinen Ukleisee erhältlich.
Die Kalligrafien werden bis zum Sommerende im Eichholz hängen bleiben.
Mittwoch, 01.06.2022
Fußball spielen beim TSV Gnissau
| Gnissau
Gnissau (sl). Der neu erstellte Rasen auf dem Sportplatz in Garbek soll ab sofort bespielt werden. Der TSV Gnissau freut sich auf Fußballbegeisterte, die weitere Informationen bei Thorsten Lautwein unter der Telefonnummer 01 76 / 70 98 93 67 erhalten.
Freitag, 03.06.2022
Kommunikationstraining für die Lösung von Konflikten
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Wir alle kennen Situationen, die zu scheinbar endlosen Diskussionen führen. Schnell stellt sich das Gefühl ein, gegen die Wand zu reden und wir werden wütend oder geben auf. Welche Strategien helfen, solche Konflikte zu lösen oder sie sogar vorab zu vermeiden, ist Thema im Kommunikationstraining bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS). Zwei Seminareinheiten mit der Trainerin Claudia Voß sind geplant. Konflikte in der Gruppe, Lösungsfindung und Gesprächslenkung sind der Schwerpunkt des Seminars am Freitag, 3. Juni, von 16 bis 20 Uhr. Der Kursus findet im AWO-Gemeinschaftshaus, in Bad Segeberg (Am Eichberg 13) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Im zweiten Teil des Seminars, am Freitag, 8. Juli, wird es um typisches Rollenverhalten in der Gruppe und den Einfluss auf das Miteinander gehen.
Interessierte können sich ab sofort bei der KIS unter der Telefonnummer 0 45 51 / 30 05 anmelden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
Sonntag, 05.06.2022
Tagesfahrt nach Hamburg
|
Bornhöved (sl). Der Landfrauenverein Bornhöved und Umgebung fährt am Dienstag, 5. Juli, nach Hamburg. Auf dem Programm stehen eine Stadtbesichtigung und eine Hafenrundfahrt im Containerhafen. Zwischendurch ist Zeit für einen Spaziergang am Strand von Övelgönne und eine individuelle Mittagspause an den Landungsbrücken. Gestartet wird um 8 Uhr, die Rückkehr ist für 19.30 Uhr geplant. Der Reisepreis liegt je nach Teilnehmerzahl zwischen 69 und 105 Euro. Anmeldungen nimmt Margret Tensfeld bis Mittwoch, 1. Juni, unter der Telefonnummer 0 43 23 / 63 94 entgegen.
Fleißige Bienen sorgen für den ersten Wildpark-Honig
| Großenaspe
Die Imker im Wildpark Eekholt präsentieren ihre Bienen und geben aktuelle Informationen.Foto: hfr
Großenaspe (mq). Im Wildpark Eekholt stehen Pfingsten die fleißigen Honigbienen im Mittelpunkt. Am Sonntag, 5., und Montag, 6. Juni, wird zudem die erst vor kurzem eröffnete „Eekholter Bienenwelt“ präsentiert. Beginn der Aktion „Fleißige Bienen – der erste Honig ist da!“ ist an beiden Tagen um 11 Uhr.
Unter Anleitung der erfahrenen Wildparkimker können die Besucher an beiden Tagen helfen, den süßen Honig aus den Waben zu schleudern – und den frischen, leckeren Honig auch probieren.Die Imker vermitteln auch aktuelle Informationen zum Thema „Rückgang der Bienenvölker“ sowie Einblicke in helfende Maßnahmen.
Close Window
The Black Phone
Finney (Mason Thames), der Bruder von Gewn (Madeleine McGraw), wird vom Grabber entführt.Foto: Universal Studios
Im Jahr 1978 versetzt der sogenannte „Grabber“ eine Kleinstadt in Colorado in Angst und Schrecken. Immer wieder verschwinden Kinder spurlos. Die Grundschülerin Gewn (Madeleine McGraw) sieht zwar in ihren Träumen einen Mann mit schwarzen Luftballons, der Kinder verschleppt – traut sich aber nicht, etwas zu sagen, weil ihr alkoholkranker Vater (Jeremy Davies) sie dann verprügelt. Aber dann wird auch Gwens 13-jähriger Bruder Finney (Mason Thames) entführt – und findet sich plötzlich in einem schalldichten Keller wieder, wo ihn der maskierte Grabber (Ethan Hawke) begrüßt. Schreien hilft hier gar nichts – aber an der Wand hängt ein Telefon, das trotz durchgeschnittenem Kabel immer wieder klingelt. Offenbar sind es die Geister der früheren Opfer des sadistischen Serienmörders, die sich an ihrem Mörder rächen und zugleich Finney vor einem ähnlichen Schicksal beschützen wollen ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen