Wahlstedt (sl). Die Evangelische Jugend in Wahlstedt bietet in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Sommerzeltlager in Dänemark an. Viele tolle Ausflüge, ein breit gefächertes Angebot an kreativen Werk- und Bastelgruppen, Sportspiele wie Klettern, Baden und Kanufahren warten auf die Kinder im Alter von sieben bis 17 Jahren. Gottesdienste und Andachten gehören auch dazu, ebenso Dienste im Küchen- und Sanitärbereich. Die Teilnahme kostet 260 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter www.evj-wahlstedt.de erhältlich.
Dienstag, 26.04.2022
Jahresversammlung der Eintracht
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Der Sportverein Eintracht Segeberg lädt am Dienstag, 26. April, zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Eintracht-Arena (Burgfeldstraße). Neben dem Jahresbericht des Vorstandes stehen Neuwahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Zum Tanztee in die Begegnungsstätte
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Die Volkshochschule (VHS) Wahlstedt veranstaltet am Dienstag, 26. April, einen Tanztee in der Begegnungsstätte Wahlstedt (Waldstraße 1). Unter der Leitung von Elke Pirk kommen von 14.30 bis 17 Uhr Tanzfreudige bei Kaffee und Gebäck zusammen und schwingen zur Musik von Hanno Krieg das Tanzbein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sitzung des Stadtteilbeirats
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Stadtteilbeirat Südstadt trifft sich am Dienstag, 26. April, in der Versöhnerkirche in Bad Segeberg (Falkenburger Straße 86). In der Sitzung geht es ab 19 Uhr um den Verfügungsfonds, die Wahl neuer Mitglieder, den Tag der Städtebauförderung und den Bericht des Quartiersmanagements. Außerdem stellen sich zwei Kandidaten für die Mitarbeit im Beirat vor. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an suedstadt@comtact-dienste.de oder unter der Telefonnummer 01 62 / 4 06 87 84 erbeten.
Im Einklang mit unseren Gefühlen
|
Bad Segeberg (em). Ausgeglichen und tatkräftig möchten wir alle gern durchs Leben gehen. Doch immer mehr Menschen leiden unter psychischen Belastungen. Die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von psychischen Problemen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Nicht immer können wir sagen, was mit uns los ist, wenn wir uns nicht wohl fühlen.
Wie wir unsere eigenen Gefühle besser erkennen, welche Botschaft sie für uns haben und wie wir besser mit ihnen umgehen können, möchte eine Seminarreihe bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) aufzeigen. An vier Abenden wird die Ergotherapeutin Maren Müller mit den Teilnehmern auf die vier Grundgefühle schauen. Sie gibt Informationen zu Symptomen, möglichen Auslösern und Anregungen, wie die Grundstimmungen konstruktiv in unseren Alltag einfließen können. Die Reihe mit dem Titel „Leichter leben – im Einklang mit meinen Gefühlen“ beginnt am Dienstag, 26. April, um 18 Uhr im AWO-Gemeinschaftshaus (Am Eichberg 13). An diesem Abend steht die Freude im Mittelpunkt, unter anderem mit Blick auf die Bedürfnisse, die erfüllt sein müssen, damit wir uns gut fühlen. Die nächsten drei Veranstaltungen folgen im Wochenrhythmus, so dass es am Dienstag, 3.Mai, um die Angst geht, am Dienstag, 10. Mai, um die Wut und am Dienstag, 17. Mai, um die Traurigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Seminar ist offen für alle Interessierten. Anmeldungen können an die KIS unter der Rufnummer 0 45 51 / 30 05 gerichtet werden.
Mutter-Sohn-Drama in der Lichtspielkunst in Segeberg
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Jason (Jonas Dassler) lehnt das Establishment ab, lässt sich aber seinen Lebensunterhalt durch einen Sponsoren finanzieren. Als er einen schweren Skate-Unfall nur knapp überlebt, drängt seine Mutter Marlene (Anke Engelke) mit voller Wucht in sein Leben zurück. Die mütterliche Bevormundung und die Zukunftssorgen belasten die ohnehin schwierige Mutter-Sohn-Beziehung. Verschärft wird der Konflikt durch die räumliche Nähe bei ihrem Trip quer durch die Republik zur Rehaklinik in der Schweiz.
Das Kino-Center Cine-Planet 5 in Bad Segeberg (Oldesloer Straße 34) zeigt in Zusammenarbeit mit der Lichtspielkunst Segeberg am Dienstag, 26. April, Lena Stahls Road-Movie Mein Sohn. Karten für die Vorstellungen um 17.30 Uhr und um 20 Uhr sind unter der Telefonnummer 0 45 51 / 71 00 und im Internet unter www.cp5.de erhältlich.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen