Wahlstedt (sl). Die Evangelische Jugend in Wahlstedt bietet in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein Sommerzeltlager in Dänemark an. Viele tolle Ausflüge, ein breit gefächertes Angebot an kreativen Werk- und Bastelgruppen, Sportspiele wie Klettern, Baden und Kanufahren warten auf die Kinder im Alter von sieben bis 17 Jahren. Gottesdienste und Andachten gehören auch dazu, ebenso Dienste im Küchen- und Sanitärbereich. Die Teilnahme kostet 260 Euro. Weitere Informationen sind im Internet unter www.evj-wahlstedt.de erhältlich.
Donnerstag, 21.04.2022
Wahlen beim Kulturverein
| Boostedt
Boostedt (ohe). Vorstansdwahlen stehen bei der Mitgliederversammlung des Boostedter Kultur- und Fördervereins Hof Lübbe auf der Tagesordnung. Am Donnerstag, 21. April, treffen sich die Mitglieder dazu um 20 Uhr im Hof Lübbe (Dorfring).
Vortrag über die arktische Eisschmelze
| Trappenkamp
Trappenkamp (sl). Tümpel in der Arktis – wenn das Eis schmilzt lautet der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Natascha Oppelt am Donnerstag, 21. April. Die Referentin vom Institut für Geographie an der Christian-Albrecht-Universität Kiel folgt einer Einladung der Sektion Trappenkamp/Bornhöved der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft (SHUG). Die eintrittsfreie Veranstaltung findet von 20 bis 22 Uhr im Bürgersaal in Trappenkamp (Am Markt 3) statt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an ruediger.soltwedel@t-online.de oder info@vhs-trappenkamp-bornhoeved.de erforderlich.
600 Millionen Jahre zwischen Ur-Europa und Afrika sind auf der Mittelmeerinsel Sardinien fast lückenlos in Stein bewahrt. Foto: hfr
Kehrsen (sl). Geologische Prozesse sind an bestimmten Orten der Erde besonders deutlich zu sehen. Der Geopark Nordisches Steinreich bietet Auslandsexkursionen an, um gemeinsam mit erfahrenen Geologen die Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt und die Natur vor Ort zu betrachten und an den Erkenntnissen von Naturwissenschaftlern teilzuhaben.
Die erste Exkursion startet am Donnerstag, 21. April, zur Mittelmeerinsel Sardinien. Die noch heute andauernde Bewegung der Erdplatte hat Sardinien zu einer geologisch sehr abwechslungsreichen Insel gemacht. Beim Wandern lässt sich Erdgeschichte in Form von spektakulären Erosionsformen, metamorphen Gesteinen und Vulkanismus bildhaft erleben.
Die zweite Auslandsexkursion führt zur Ostseeinsel Bornholm.
Weitere Auskünfte sind unter der Rufnummer 0 45 47 / 15 93 15 und per E-Mail an info@geopark-nordisches-steinreich.de sowie im Internet unter www.nordisches-steinreich.de erhältlich
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen