Afrikanische Textilien – eine farbenfrohe Vielfalt
| Neumünster
Neumünster (em). Berber, Bambara, Ewe, Yoruba, Mbuti, Bakuba – die Bevölkerung Afrikas teilt sich auf in zahlreiche ethnische Gruppen und Stämme. Eine Vielfalt, die sich auch im Kunsthandwerk widerspiegelt, zum Beispiel in den handgefertigten Textilien. In seiner Ausstellung „Afrikanische Textilien aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe“ zeigt das Museum Tuch + Technik in Neumünster (Kleinflecken 1) noch bis Sonntag, 13. März, ganz unterschiedliche Exponate aus verschiedenen Ländern Afrikas.
Von den Kelim-Decken und Umhängetüchern aus Marokko, den Wickeltüchern in Indigo-Färbung aus Westafrika, den Rindenbast-Geweben aus Zentralafrika bis zu den bunten Kente-Tüchern der Ewe und Ashanti aus Ghana und Nigeria: Der Rundgang durch die Ausstellung entfaltet eine beeindruckende und farbenfrohe Bandbreite der afrikanischen Textilkunst.
Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung der Familie Spielmann-Hoppe. Der langjährige Leiter des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf und spätere Gründungsdirektor des Bucerius Kunst Forums Prof. Dr. Heinz Spielmann organisiert seit seiner Pensionierung zahlreiche hochkarätige Ausstellungen. Spielmann und seine Familie haben auf privaten Reisen seit den 1970er Jahren ihre umfassende Sammlung afrikanischer Textilien angelegt. Ihr Ziel ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern und einen Beitrag zur Bewahrung ihrer Zeugnisse zu leisten.
Das Museum Tuch + Technik setzt mit dieser Ausstellung seine Reihe „Textilien dieser Welt“ fort.
Samstag, 27.11.2021
Ausstellung im Museum zum Kindervogelschießen
| Schlamersdorf
Bad Segeberg (mq). Das Museum Segeberger Bürgerhaus (Lübecker Straße 15) zeigt ab sofort neben der Ausstellung zur jüdischen Geschichte auch eine Ausstellung zur Geschichte des Kindervogelschießens in Bad Segeberg.
Neben diversen Fotos und Dokumenten ist auch der hölzerne Vogel ausgestellt, auf den die Jungen ihren König ausschießen. Das Museum hat jeweils sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Samstag, 04.12.2021
Freiluftkonzerte des Posaunenchores
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg möchte mit Freiluftkonzerten Menschen Mut machen und Freude in der Adventszeit bereiten. Am Sonnabend, 4. und 11. Dezember, tritt der Chor jeweils um 15 Uhr vor dem Azurit Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg (Christiansfelde 4) und jeweils um 15.45 Uhr am Alten- und Pflegeheim Marienhof in Bad Segeberg (Kanaltwiete 4) auf. Gesponsert werden diese Konzerte vom Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg.
Dienstag, 07.12.2021
Märchendinner in der Schule am Burgfeld
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (mq). Auch in diesem Jahr organisiert Lehrer Stefan Ahrens im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zusammen mit der Schülerfirma KostBar und Regina Otto-Gerull ein Märchendinner an der Bad Segeberger Schule am Burgfeld. Am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. Dezember, werden zwischen 17.30 und 20 Uhr drei Märchen gespielt, während die Gäste von den Schülerinnen und Schülern bekocht werden.
Seit zwei Monaten arbeiten die Schülerinnen und Schüler an den Rezepten und der Organisation des Abends. Auch von den Schwierigkeiten durch die Pandemie lässt sich das Team nicht beeinflussen – ist doch Erfahrung vorhanden. Schließlich konnte die KostBar schon zwei Krimi- und ein Märchendinner erfolgreich kulinarisch auf die Bühne bringen.
Karten gibt es digital auf der Website www.schuelerfirma-kostbar.de zu erwerben und die Erfahrungen haben gezeigt, dass es sich lohnt schnell zu sein, bevor die Tickets für das Märchendinner ausverkauft sind. Der Eintritt kostet 19 Euro, serviert werden Lieblingsgrünkohl mit Kasseler und Wurst sowie Süßkartoffelcurry als veganes Gericht.
Mittwoch, 08.12.2021
Kaffee und Klönen in Schlamersdorf
|
Schlamersdorf (sl). Im Gemeindehaus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schlamersdorf (Kirchstraße 3) gibt es am Mittwoch, 8. Dezember, Klönschnack und Kaffee. Los geht es um 14.30 Uhr.
Freie Plätze im Koronarsport
| Nahe
Nahe (sl). Der TSV Nahe bietet Koronarsport an. Für diesen Gesundheitssport werden noch Mitglieder für die Herzgruppe, Präventions-Gruppe Herz und Bewegungstraining Rücken gesucht. Weitere Informationen sind im Internet unter www.TSVNahe.de und per E-Mail an info@tsvnahe.de erhältlich.
Reparatur-Café setzt auf Nachhaltigkeit
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Das Reparatur-Café in Bornhöved setzt auf Nachhaltigkeit. Am Sonnabend, 8. Januar, hilft das Reparaturteam dabei, Kleingeräte und Fahrräder instand zu setzen. Geöffnet ist das Reparaturcafé im Erdgeschoss der Sventanaschule in Bornhöved von 14 bis 17 Uhr. Anmeldungen nimmt Friedrich Wilhelm Moertl unter der Telefonnummer 0 43 23 / 8 06 03 90 entgegen.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen