Afrikanische Textilien – eine farbenfrohe Vielfalt
| Neumünster
Neumünster (em). Berber, Bambara, Ewe, Yoruba, Mbuti, Bakuba – die Bevölkerung Afrikas teilt sich auf in zahlreiche ethnische Gruppen und Stämme. Eine Vielfalt, die sich auch im Kunsthandwerk widerspiegelt, zum Beispiel in den handgefertigten Textilien. In seiner Ausstellung „Afrikanische Textilien aus der Sammlung und Kunststiftung Spielmann-Hoppe“ zeigt das Museum Tuch + Technik in Neumünster (Kleinflecken 1) noch bis Sonntag, 13. März, ganz unterschiedliche Exponate aus verschiedenen Ländern Afrikas.
Von den Kelim-Decken und Umhängetüchern aus Marokko, den Wickeltüchern in Indigo-Färbung aus Westafrika, den Rindenbast-Geweben aus Zentralafrika bis zu den bunten Kente-Tüchern der Ewe und Ashanti aus Ghana und Nigeria: Der Rundgang durch die Ausstellung entfaltet eine beeindruckende und farbenfrohe Bandbreite der afrikanischen Textilkunst.
Die Exponate stammen aus der privaten Sammlung der Familie Spielmann-Hoppe. Der langjährige Leiter des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf und spätere Gründungsdirektor des Bucerius Kunst Forums Prof. Dr. Heinz Spielmann organisiert seit seiner Pensionierung zahlreiche hochkarätige Ausstellungen. Spielmann und seine Familie haben auf privaten Reisen seit den 1970er Jahren ihre umfassende Sammlung afrikanischer Textilien angelegt. Ihr Ziel ist es, das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern und einen Beitrag zur Bewahrung ihrer Zeugnisse zu leisten.
Das Museum Tuch + Technik setzt mit dieser Ausstellung seine Reihe „Textilien dieser Welt“ fort.
Nähkurse mit Modedesignerin
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (ohe). Die Modedesignerin und Dozentin Sandra Schulze gibt ab sofort Nähkurse in der Familienbildungsstätte des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Plön-Segeberg (Falkenburger Straße 88, Bad Segeberg). Die Kurse finden montags vormittags und am Dienstagabend statt. Nähere Informationen erteilt Mandy Peltret unter der Rufnummer 0 45 51 / 9 63 64 45.
Samstag, 27.11.2021
Ausstellung im Museum zum Kindervogelschießen
| Schlamersdorf
Bad Segeberg (mq). Das Museum Segeberger Bürgerhaus (Lübecker Straße 15) zeigt ab sofort neben der Ausstellung zur jüdischen Geschichte auch eine Ausstellung zur Geschichte des Kindervogelschießens in Bad Segeberg.
Neben diversen Fotos und Dokumenten ist auch der hölzerne Vogel ausgestellt, auf den die Jungen ihren König ausschießen. Das Museum hat jeweils sonnabends und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 2G-Regel.
Samstag, 04.12.2021
Freiluftkonzerte des Posaunenchores
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Der Posaunenchor der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Segeberg möchte mit Freiluftkonzerten Menschen Mut machen und Freude in der Adventszeit bereiten. Am Sonnabend, 4. und 11. Dezember, tritt der Chor jeweils um 15 Uhr vor dem Azurit Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg (Christiansfelde 4) und jeweils um 15.45 Uhr am Alten- und Pflegeheim Marienhof in Bad Segeberg (Kanaltwiete 4) auf. Gesponsert werden diese Konzerte vom Seniorenbeirat der Stadt Bad Segeberg.
Sonntag, 05.12.2021
Weihnachtsfeier im Alten Heidkrug
| Kayhude
Kayhude (sl). Der Seniorenclub Nahe – Itzstedt – Kayhude trifft sich am Sonntag, 5. Dezember, zur Weihnachtsfeier im Alten Heidkrug. Die Feier beginnt um 12.30 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Informationsabend zum Photovoltaik-Projekt in Pronstorf
| Pronstorf
Pronstorf (sl). In der Gemeinde Pronstorf ist ein Photovoltaik-Projekt geplant. Darüber stimmen am Sonntag, 5. Dezember, die Einwohner in einem Bürgerentscheid ab. Über Chanen und Risiken des Sonnenkraftwerks informiert Felix Rodenjohann am Freitag, 3. Dezember, in einem Kurzvortrag. Die Online-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Bis 20.30 Uhr werden Themen wie Landschaftsschutz, Tourismus, Wirtschaft, Ökologie und Soziales diskutiert. Der Zugang zum Zoom-Meeting erfolgt über das Internet unter https://us02web.zoom.us/j/84271497941.
Abendgottesdienst auf Gut Rohlstorf
| Rohlstorf-Warder
Rohlstorf (sl). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Warder veranstaltet am Sonntag, 5. Dezember, einen Abendgottesdienst auf dem Gut Rohlstorf. Beginn ist um 18 Uhr in der Galerie. Im Anschluss gibt es Punsch und Glühwein bei einem Würstchen. Es gilt die 2G-Regel.
Kirchenchor singt Adventsmusik
| Leezen
Leezen (sl). Adventsmusik erklingt am Sonntag, 5. Dezember, in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Leezen. Pastorin Anett Penner, Organistin und Chorleiterin Bettina Baasner und der Kirchenchor begrüßen die Besucher um 17 Uhr.
Adventskonzert in St. Jakobi
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Einfach schöne Weihnachten heißt es am Sonntag, 5. Dezember, in der Evangelisch-Lutherischen Vicelin-Kirche Jakobi in Bornhöved. Ab 17 Uhr erklingt unter der Leitung von Soonyoun Yoo Musik zur Adventszeit.
Der Nikolaus kommt zur Alten Schmiede
| Bornhöved
Bornhöved (sl). Der Förderverein Alte Schmiede lädt Kinder ein, am kommenden Sonntag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr ihren geputzten Schuh in der Alten Schmiede in Bornhöved (Kuhberg 13) abzugeben. Der Verein erwartet den Nikolaus, der die Schuhe über Nacht mit leckeren Dingen füllen wird. Am Montag, 6. Dezember, können die Schuhe persönlich in der Zeit von 16 bis 18 Uhr abgeholt werden.
Tanztee im Schützenhof
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (sl). Im Schützenhof in Bad Segeberg (Dorfstraße 86) lockt DJ Svenson mit entsprechender Musik am Sonntag, 5. Dezember, auf die Tanzfläche. Der Tanztee beginnt um 14.30 Uhr. Es gilt die 2G-Regel.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen