Wakendorf I (sl). Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein bietet einen Fischereischeinlehrgang im Dorfgemeinschaftshaus in Wakendorf I (Lohsacker Weg 10) an. Start ist am Sonnabend, 16. Oktober, von 10 bis 16 Uhr. Weitere Lehrgangszeiten sind am Sonntag, 17., Sonnabend, 23., und Sonntag, 24. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung am Sonntag, 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr ab. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 76 Euro und für Jugendliche 66 Euro. Anmeldungen nimmt Timo Bienert unter der Telefonnummer 0 15 20 / 1 54 23 75 entgegen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.angelshop-nord.de erhältlich.
Dienstag, 19.10.2021
Vortragsreihe bei KIS über stachelige Persönlichkeiten
| Bad Segeberg
Bad Segeberg (em). Ein bisschen Übung im Umgang mit anderen Menschen, das vermissen einige Mitglieder von Selbsthilfegruppen. Erst recht, wenn das Gegenüber anders reagiert als erwartet. Wie wir besser miteinander zurechtkommen, ist zentrales Thema der Vortragsreihe „Umgang mit stacheligen Persönlichkeiten“, die von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) angeboten wird.
Was „stachelige Persönlichkeiten“ kennzeichnet, möchte Referent Burkard Mayer am Dienstag, 19. Oktober, erläutern. So können alle Gäste erkennen, wo sie es in ihrem Alltag mit schwierigen Personen zu tun haben. Im zweiten Teil, am Dienstag, 26. Oktober, stehen typische Verhaltensweisen und unsere Reaktionen darauf im Mittelpunkt. Im dritten Teil, möchte Mayer am Dienstag, 2. November, Tipps geben, wie wir auch in und nach aufregenden Gesprächen zu unserer inneren Gelassenheit finden.
Alle Vortragsabende finden im AWO-Gemeinschaftshaus in Bad Segeberg (Am Eichberg 13) ab 19 Uhr statt. Im Anschluss an den Vortrag lädt der Referent zu einer Fragerunde ein. Die Vortragsreihe richtet sich nicht nur an Mitglieder von Selbsthilfegruppen, sondern an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt die KIS-Segeberg unter der Telefonnummer 0 45 51 / 30 05 entgegen.
Mittwoch, 20.10.2021
Seniorentreffen im Alten Heidkrug
| Kayhude
Kayhude (sl). Der Seniorenclub Nahe – Itzstedt – Kayhude trifft sich am Mittwoch, 20. Oktober, im Alten Heidkrug in Kayhude (Segeberger Straße 10) zum Klönen bei Kaffee und Kuchen. Los geht es um 14.30 Uhr. Impfausweis oder ein Negativtest sind mitzubringen.
Lachen mit Heinz Erhardt
| Wankendorf
Wankendorf (sl). Gedichte von Heinz Erhardt sorgen bei dem Gemeindenachmittag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde am Mittwoch, 20. Oktober, für amüsante Unterhaltung. Außerdem werden den Besuchern im Gemeindehaus (Kirchtor 38) noch Musik, Kaffee und Kuchen geboten. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0 43 26 / 2 88 08 43 ist erforderlich. Ein Fahrdienst kann unter der selben Nummer bestellt werden.
Spielenachmittag in Wahlstedt
| Wahlstedt
Wahlstedt (sl). Der Sozialverband Wahlstedt veranstaltet am Mittwoch, 20. Oktober, einen Spielenachmittag. Los geht es um 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte in Wahlstedt (Waldstraße 1).
Ausstellung zum Jüdischen Leben in Bad Segeberg
|
Axel Winkler (li.) und Torben Miehle laden Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Konfirmandengruppen zur Ausstellung Jüdisches Leben – damals und heute – ein.Foto: hfr
Bad Segeberg (sl). Dieses Jahr wird 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Das Jubiläumsjahr nehmen Torben Miehle und Axel Winkler zum Anlass, um im Untergeschoss der Bad Segeberger Synagoge vom jüdischen Leben in Bad Segeberg zu erzählen. Die Ausstellung umfasst zahlreiche Bilder und erklärende Texte und ist für Schulklassen und Konfirmandengruppen geeignet. Interessierte sind immer sonntags um 15 Uhr eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Für Schulklassen können Sonderzeiten innerhalb der Woche vereinbart werden
Eine Anmeldung per E-Mail an pressereferent.lvjgsh@gmx.de ist aus Sicherheitsgründen für alle Besucher erforderlich.
Close Window
Der junge Häuptling Winnetou
Frei nach Karl May erzählt Regisseur Mike Marzuk die Geschichte des noch jungen Winnetou der wichtige Lektionen über Freundschaft, Loyalität und Mut lernen muss, bevor er zum Häuptling seines Stammes werden kann.Foto: Leonine Studios
Der zwölfjährige Häuptlingssohn Winnetou fühlt sich stark und selbstsicher genug, um endlich Aufgaben zu übernehmen, die eines Häuptlingssohnes würdig sind. Doch sein Vater Intschu-tschuna sieht das nicht so und findet, er müsse erst noch lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen. Winnetou will nicht warten, ist ungestüm und stürzt sich gemeinsam mit dem Waisenjungen Tom aus der Stadt und seiner Schwester Nscho-tschi in ein spannendes Abenteuer. Mike Marzuk und Sam Film, die u. a. mit den 5 Freunde-Filmen bewiesen, dass sie ihre junge Zielgruppe sehr genau kennen, erzählen ein Abenteuer inspiriert von Karl Mays berühmtesten Helden, quasi ein Prequel, das auch Anklänge an Yakari oder Tom Sawyer hat und sich, was die Humorfülle betrifft - es gibt jede Menge Slapstick - vielleicht auch ein bisschen von Der Schuh des Manitu inspirieren ließ.
Der junge Häuptling Winnetou
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Datenschutzerklärung lesen